Seite 1 von 2

Pickup Vergleich

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 11:57 am
von thust
Ich habe hier zwei MP3s, beide sind mit einer Cuntz CWG23 IndianRose Custom aufgenommen. Einmal mit einem B-Band und zu anderen mit einem Schatten Pickup beide Aufnahmen wurden unter gleichen Bedingungen und linear aufgezeichnet. Mich würde mal Eure Meinung zum Sound der beiden Pickups interessieren.

B-Band

Schatten

Rights by Roland Joubert and Cuntz-Guitars.com

Gruss Andreas

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 12:34 pm
von Harald H. Morton
Hallo Andreas,

ist das der Schatten aktiv oder passiv?

Beste Grüße

Harald H. Morton

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 12:53 pm
von guitar-hero
Moin.

Hört sich ja ganz gut an, dieser Schatten.

Doch dieser B-Band ist doch sicher die UST- Variante, oder?
Insoweit lägen 2 unterschiedliche Übertragungskonzepte zugrunde.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 1:03 pm
von Waufel
MoinMoin,

kann sein dass es an meinen - liegt, aber der Schatten klingt katastrophal, als würde permanent jemand auf die Decke schlagen und die Klampfe als Bongo benutzen. Der B-Band ist deutlich runder und wärmer.

G.W.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 1:19 pm
von Bushi
Ich bin zwar ein Pickup-unerfahrener Mensch, aber im direkten Vergleich gefällt mir der Schatten besser, mal laienhaft ausgedrückt: Weil mir der Klang bei diesem Bluestückchen "bluesiger" erscheint.
Den B-Band würde ich diesen Klangbeispielen zufolge lieber für Folk oder Ballads einsetzen.
Der B-Band klingt tatsächlich ne Spur wärmer, der Schatten klingt "spitzer", aber zum Blues paßt das besser, find ich .... gerade in den Bereichen der Bendings meine ich da wie ein minimales Verzerren zu hören, leicht e-gitarrenmäßig...

:wink: Ich denke, gerade bei diesen Klangbeispielen wird sich deutlich zeigen, wie unterschiedlich wir hören und das Gehörte empfinden. Darum sind wohl "objektive" Statements fast unmöglich.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 1:49 pm
von H-bone
Tja, echt schwer zu sagen welche besser klingt... im Zweifel steh' ich auf der B-Band Seite... aber für mich isses eigentlich nur eine Bestätigung beim K&K Pure Western zu bleiben... :wink:

Abgesehen davon dass beide Aufnahmen meiner Meinung viel zuviel Hall haben kommt mir da zuwenig "akustisches" rüber... irnxwie fehlt das "Holz".

Aber wie gesagt, wir hören alle unterschiedlich... :D

Hier mal ein :arrow: K&K Pure Western Sound Sample(anderes Stück, anderer Stil... aber trotzdem)

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 4:28 pm
von Treehugger
H-bone hat geschrieben: aber für mich isses eigentlich nur eine Bestätigung beim K&K Pure Western zu bleiben... :wink:
... kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich benutze auch den K&K für meine Larrivée.
BTW: Im AG-Forum wird gerade einer verkauft. Sonst ist der hier sehr selten zu sehen. In den USA ist das der Renner.
Das Schöne daran ist, dass man kein Mischpult in die Zarge einbauen muss und auch die Stegeinlage in Frieden gelassen wird.
Und den Einbau kriegt eigentlich jeder Laie hin.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 5:24 pm
von Gast
Was kostet dieser Schatten denn eigentlich?

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 5:34 pm
von thust
Ich habe noch mehrere Soundbeispiele, die ich auf CD gebrannt habe und dann über die Stereo Anlage angehört. Hier mein Urteil dazu:

Der B-Band hat ein breiteres Frequenzspektrum, aber iregendwie 1 bis 2 "Beulen" in der Übertragungskurve.
Der Schatten klingt linearer, aber es fehlen Höhen/Brilanz.

Über die genaueren Details zu den Pickups muß ich mich erst schlau machen.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 5:41 pm
von thust
Bushido hat geschrieben: Der B-Band klingt tatsächlich ne Spur wärmer, der Schatten klingt "spitzer", aber zum Blues paßt das besser, find ich ....
Empfinde ich genau umgekehrt! :shock:

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 5:43 pm
von guitar-hero
H-bone hat geschrieben:... aber für mich isses eigentlich nur eine Bestätigung beim K&K Pure Western zu bleiben... :wink:
hast Du (oder hat sonst jemand) eigentlich schon mal einer 'nen Vergleich des K&K PU zu anderen Klebe-Exemplaren, wie Ibeam, B-BAND-AST ... gemacht?

Vielleicht Präferenzen für unterschiedliche Gitarren?

Ich möchte gern sowohl meine Lakewood M als auch die (basslastigere) Larrivée D60 elektrifizieren.
Da ich keine Löcher bohren möchte, hatte ich bislang an einen Versuch mit Fishman Rare-Earth SC gedacht.

Verfasst: Mo Dez 26, 2005 5:44 pm
von guitar-hero
thust hat geschrieben:Empfinde ich genau umgekehrt! :shock:
Das denke ich allerdings auch!

Verfasst: Do Dez 29, 2005 2:50 pm
von Waufel
Hi,

okay, hab mir die Dinger jetzt noch mal mit anderen Boxen angehört! Das perkussive ist jetzt beim Schatten weg. Trotzdem gefällt mir der B-Band eindeutig besser, klarer und doch wärmer.

G.W.

Verfasst: Do Dez 29, 2005 5:51 pm
von RB
Ich habe es über die superkleinen und miesen Lautsprecher angehört, die in meinem Display(Fuß) angebracht sind und da klingt der B-Band besser fpr mich, irgendwie voller.

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 11:55 pm
von chevere