Seite 1 von 1
AER Cheeky D.
Verfasst: Sa Jul 23, 2011 12:35 pm
von MariusPetersGitarre
Hallo zusammen,
ich hab hier jetzt für 2 Tage einen AER Cheeky D. zum antesten rumstehen.
Ich habe bis jetzt immer den Compact 60 über meine Eastman (Archtop Jazzgitarre) gespielt. Nun reicht der 60 Watt Amp mittlerweile für Auftritte nicht mehr..und es sollte schon ein teil mit mehr Leistung her..natürlich auch ein E-Gitarren AMP. Jetzt hat AER eine neue Serie rausgebracht vor kurzer Zeit.
Hat einer mit dem Cheeky D. schon Erfahrung gemacht?
Ich find den Sound über eine Archtop Gitarre in Kombi mit dem Cheeky tierisch. Einziges Manko was mir jetzt schon aufgefallen ist, dass er leise rauscht, auch wenn keine Gitarre angeschlossen ist..kann das an den Röhren liegen? Oder ist das völlig normal? Ich habe von E-Gitarren Amps nicht so die AHnung.
Liebe Grüße
Marius
Jazzgitarre laut machen ...
Verfasst: So Jul 24, 2011 8:19 am
von tbrenner
@ Marius : der compact 60 reicht nicht mehr aus um Dein Archtop in einer
Jazzband laut genug zu machen ?

???
Ich habe das AER-Ding ja auch und bevor ich das Gerät auch nur annähernd an die Leistungsgrenze bekomme, zerspringt mir vorher meine Archtop vor lauter Feedback...
Also meiner Meinung müsste das Lautstärkeproblem dann eher über Mikrofonieren bzw. Di-Ausgang und eine PA gelöst werden, als da jetzt an
der Schallquelle Verstärker noch aufzurüsten.
Als Jazzgit.verstärker sieht man AER mittelrweile doch sehr oft bei Jazzgitarristen auf Bühnen, scheint da den früheren Standardamp Poytone
teilweise abgelöst zu haben.
(Wenn Du hingegen einen Overdrive-Fusionsound erzeugen willst, brauchst Du freilich schon einen E-Gitarrenamp; das ist dann mit ner dicken Archtop aber auch nicht unbedingt gut anzugehen..)
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: So Jul 24, 2011 6:00 pm
von MariusPetersGitarre
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort. Mit der Lautstärker meine ich, dass wenn wir zu 6-7 (aufwärts) spielen, der Compact schnell an seine Grenzen kommt und anfängt zu zerren/dröhnen..ebenfalls ist der Sound im gesamten nicht 100 % überzeugend für Archtops...es ist halt ein Akustikverstärker. Und ich erlebe es oft oder bin oft in der Situation wo keine PA vorhanden ist....dann wirds schwer. Mit einem guten Fender Twin/Reverb hat man keine Probleme..nur wiegen die Teile auch einfach zu viel. Das ist ein weiteres Plus für AER Amps.
Ich hab' mich auch ein wenig falsch ausgedrückt...man merkt den direkten Unterschied zwischen dem Compact 60 und dem Cheeky, dass der Compact halt ein Akustikverstärker ist. Die Archtops klingen darüber nicht wirklich überzeugend..viel zu mumpfig aber ohne Bass und "Seele". Der Cheeky bringt diese beiden Bereiche noch mit rein..für Akustikgitarren ist der Compact absolute Spitzenklasse. Daher werde ich ihn auch behalten.
Ich hab mich jetzt auch für den AMP entschieden. Das Teil ist auch wirklich ein Allrounder..von clean, angecruncht bis verzerrt ist da vieles bei. Wobei die Zerre nicht so gut ist..aber für eine Archtop ist das ja eh unrelevant. Da stand dann noch ein Mesa Boogie V auf der Liste. Der kann wirklich alles..nur brauch ich einen Amp für einen guten Jazzsound..
Viele Dank nochmal für die Antwort..viell. konnte ich auch anderen ein wenig weiterhelfen und mehr in Erfahrung bringen über den AMP.
Gruß