AER Compact 60 mit zweiter Aktivbox ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
walfre
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 07, 2011 11:23 am
Wohnort: Worms

AER Compact 60 mit zweiter Aktivbox ?

Beitrag von walfre »

Hallo zusammen,
hat irgend jemand Erfahrung mit einer 2. Box an einem Compact 60 ?
Nicht unbedingt der Aktivmonitor von AER / der ist mir ein wenig zu teuer.
Vielleicht kennt jemand eine günstigere Lösung.

Danke im Voraus.
walfre
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: AER Compact 60 mit zweiter Aktivbox ?

Beitrag von Herigo »

walfre hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat irgend jemand Erfahrung mit einer 2. Box an einem Compact 60 ?
Nicht unbedingt der Aktivmonitor von AER / der ist mir ein wenig zu teuer.
Vielleicht kennt jemand eine günstigere Lösung.

Danke im Voraus.
walfre
über den lineout oder directout kannst du alles anschließen was du willst, was beim aer nicht geht ist der anschluss einer passiven zusatzbox, aber das weißt du sicher schon alles.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Eine Standardempfehlung wäre die RCF ART 310A.

Die entscheidene Frage ist, ob der Sound aus dem C60 ähnlich dem aus der zweiten Box sein muss. Wenn du beide auf einer Bühne aufbauen willst, wäre das wahrscheinlich erwünscht. Wenn die zweite Box einen anderen Raum beschallt, wäre das vielleicht nicht so wichtig.

Der C60 ist im Bassbereich nicht besonders stark, die meisten guten Aktivboxen können da mehr und klingen einfach runder. Daher wüsste ich nicht, welche Box neben dem angesprochenen Monitor von AER ähnlich wie der C60 klingt.
Antworten