DPA Gitarrenmikro Über Effektgerät in die Phantomspeisung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Frank der Tank
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 30, 2010 8:24 pm
Wohnort: Biberach

DPA Gitarrenmikro Über Effektgerät in die Phantomspeisung

Beitrag von Frank der Tank »

Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich würde mir gerne das Akustikgitarren-Micro DPA-4099 bestellen.
Doch da hätte ich noch eine Frage:
Das Mikro wird an der Phantomspeisung meines Amps über XLR angeschlossen.
Kann ich auch über ein Multi-Effektgerät in die Phantomspeisung und wie wird dann das ganze verkabelt, ohne daß das Micro ne Macke abkriegt?

Viele Grüße
Frank der Tank
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Wie meinst du "über ein Multieffektgerät"?

Mikro -> Multieffekt -> Amp?

Das Mikro sollte davon keinen Dalles bekommen, aber ob das Multieffektgerät den Strom durchreicht (und ob dieses das verträgt) wage ich zu bezweifeln...

Haste einen Insert für dein Effektgerät am Amp?
Frank der Tank
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 30, 2010 8:24 pm
Wohnort: Biberach

Beitrag von Frank der Tank »

Ja ist mit integriert.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hi Frank,

dann schließ das Mikro an den Amp und schleife das Effektgerät über den Insert ein. Je nachdem wie die Buchse(n) ausgeführt sind, brauchst du

eine Stereo Klinke
(Wenn je eine Buchse an Amp und Effektgerät vorhanden, In und Out liegen in dem Fall an Ring und Tip an), oder

Eine Stereo auf 2 Mono Y - Klinke (Amp hat eine Buchse, Effekt je eine für in und Out, oder auch umgekehrt)

oder 2 "normale" Klinken (mono), für den Fall, dass an beiden Geräten separate Ins und Outs vorhanden sind.

Wenn das zu konfus formuliert war, poste mal die Namen deiner Geräte, vielleicht finde ich Bilder und kann dir sagen, was du brauchst, ich vermute Möglichkeit 2...

Grüße,

Sven
Frank der Tank
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 30, 2010 8:24 pm
Wohnort: Biberach

Beitrag von Frank der Tank »

1. Mikro: DPA 4099G
2. Multi-Effektgerät: Korg AX5G
3. Amp: Roland AC 60
Frank der Tank
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 30, 2010 8:24 pm
Wohnort: Biberach

Beitrag von Frank der Tank »

Hallo Paeida, ich habe gerade an meinem Amp nachgeschaut und habe
kein Insert entdeckt.
Dann werde ich wohl ein Problem mit externen Effekten haben oder?
Liebe Grüße
Frank
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Moin Moin!

In der jetztigen Konfiguration geht das in der Tat nicht.
Du könntest dir einen Phantomspeiseadapter kaufen, z.B. den hier:

http://www.thomann.de/de/millenium_pps2.htm

zuätzlich dann z.B. dieses Kabel:

http://www.thomann.de/de/pro_snake_mikrofonkabel.htm

um in das Effektgerät zu kommen.

Musst halt ausprobieren, ob es brummt oder nicht, einige Reviews berichten ein Brummen...

Wenn du nur Akkustikgitarre spielst, würde ich mir aber ein passendes Effektgerät kaufen, deines ist ja für E-Gitarre. Ich nutze dieses hier:

http://www.thomann.de/de/zoom_a2_1u_aco ... _pedal.htm

Gibt es bei Ebay zwischen 80 und 100 €.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Frank der Tank hat geschrieben:1. Mikro: DPA 4099G
2. Multi-Effektgerät: Korg AX5G
3. Amp: Roland AC 60
Was brauchst du denn für einen Effekt, der AC 60 hat doch eigentlich alles was ein Micro braucht on Board?
*edit*
Zuletzt geändert von Gitarrenspieler am Mi Nov 02, 2011 11:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Hallo Frank,

der AC 60 hat doch für die akustische Gitarre abgestimmte Effekte eingebaut!?

Alles was man so braucht und was für eine 400.-€ Kiste ausreicht.

Ich bezweifel, dass das DPA Mic sein ganzes übertragbares Frequenzband an diesem Verstärker
ausspielen kann. Ich würde damit eher in eine kleine Gesanganlage gehen,
z.B. AER oder Bose um die Möglichkeiten des Mikrofons voll auszuschöpfen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, es kann gut klingen, aber ich habe meine
Zweifel, da das Konzept des Verstärkers anders ausgelegt ist


Auszug aus der Produktbeschreibung von
Thomann:

Der kompakte Stereo-Akustik-Amp mit schlauen Features! Roland präsentiert den brandneuen Akustik-Amp AC-60: Mit seinem hervorragenden Stereo-Sound, den vielen Features, der kompakten Bauweise und nicht zuletzt wegen seines unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis stellt er alle anderen Amps dieser Sparte in den Schatten! Dies der optimale Verstärker für Musiker mit akustischen Instrumenten!

mit 2x 30 Watt
2 Kanäle: “Guitar” und “Mic/Line” mit Phantomspeisung
Automatische Anti-Feedback Funktion
3 verschiedene Chorus-Effekte
Reverb für akustische Instrumente sowie Delay
Gitarrenkanal umschaltbar auf magnetische oder Piezo-Tonabnehmer
Subwoofer-Ausgang für bassbetontes Spiel
Tuner-Output
Stereo Aux-In für externe Klangquellen
Stereo-XLR-Outputs
Fusstasteranschlüsse für Chorus on/off, Reverb/Delay on/off, Mute on/off und Anti-Feedback on/off
Ausklappbarer Bügel (zum Schrägstellen) und Flansch für Boxen-Stativ


Der Mikrofonkanal soll wohl eher für ein Gesangsmicro herhalten.

Ich würde die Kombination unbedingt vorher testen und auch mit anderen
Lösungen direkt vergleichen!


Gruß aus Münster
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Uwe:

Ich habe ihn so verstanden, dass er die Geräte schon besitzt und nun fragt, wie er am Besten damit arbeitet...
markus64
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:34 pm
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von markus64 »

Es gibt durchaus Effektgeräte, mit denen das funktioniert (z.B. TC G-Natural).
Allerdings ist auch mir nicht so ganz klar, warum Du noch ein Effektgerät vorschaltest, um dann in einen Amp zu gehen, der diese on board hat?

Du könntest auch mit dem MiKro in den Kanal 2 vom Roland und über das Effektgerät in Kanal 1, dann die Signale mischen.
Allerdings hast Du dann auf dem Mikro nicht die Effekte des Bodengerätes (und genau das wolltest Du aber, wenn ich das richtig verstanden habe).

Das Mkro ist ja nun wirklich nicht eines der billigsten und auch ich befürchte, das diese Kombination Mikrofon/Amp nicht wirklich ein zufiredenstellendes Ergebnis liefern wird.
Falls Du es wirklich ausprobierst, bin ich gespannt auf Deinen Bericht.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Markus:

irgendwie muss aber doch Signal ins Effektgerät kommen, das ginge nur, wenn er einen zusätzlichen Piezotonabnehmer in der Gitte hat...
markus64
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:34 pm
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von markus64 »

ja klar, er würde mit der Gitarre in das Effektgerät und von dort aus in
Kanal 1.
Das Mikro in Kanal 2 und sich von dort die Phantompower holen.

Und das er einen PU an der Gitarre hat, davon bin ich mal ausgegangen, weil er doch schon vorher das Effektgerät und den Amp benutzt hat (oder etwa nicht? Da fehlt dann wohl die Information)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Das Mikrophon mit der Phantomspeisung ist für die Gitte...
markus64
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 28, 2009 3:34 pm
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von markus64 »

Ach, ich Depp, und ich habe gedacht, das wäre für das neue Küchenradio :-)

Nee, Scherz... (der Gebrauch eines Mikrofons schließt in diesem Zusammenhang ein Vorhandensein eines Tonabnehmers nicht prinzipiell aus, oder?)

Solange es keine weiteren Informationen gibt (auch, wozu er denn das effektgerät eigentlich mgebrauchen will), werden wir weiter im Trüben fischen
Antworten