Bose ToneMatch: Möglichkeiten und Grenzen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
gitarrenthomas
Beiträge: 19
Registriert: Do Dez 01, 2011 9:38 pm
Wohnort: Neuss und Ribnitz

Bose ToneMatch: Möglichkeiten und Grenzen

Beitrag von gitarrenthomas »

Ich suche hier den Erfahrungsaustausch mit Leuten, die ihren Gitarrensound über das ToneMatch regeln. Ich bin mit dem voreingestellten Taylorsound und der Acoustic -flat - Einstellung für meine Konzertgitarre (Asturias) sehr zufrieden, ebenso mit Chorus und Flanger.

Bei Hall und Delay kommt bei ähnlichen Einstellung definitiv etwas anderes raus als z.B. aus meiner Boss-Tretmine. Darüber hinaus habe ich in anderen Beiträgen gelesen, dass der Kompressor nicht nur zu mehr Druck taugen kann, sondern auch das Klangbild positiv beinflussen kann.

Anregungen, wie ich über die EQ - Einstellung die etwas dominante Präsens der A-Saite ausgleichen kann und den Höhen die hohe Brillanz nehmen kann, ohne sie insgesamt zu sehr zu beschneiden, nehme ich gerne an.

Ich benutze das ToneMatch derzeit mit 2 MSR-Aktivboxen (Yamaha). Erstaunlicherweise ist -entgegen der Nutzung mit der L1 von Bose das Frequenzproblem / EQ-Einstellung mit der Konzertgitarre einfacher als mit meiner Taylor ce 314.

Ich bedanke mich schon mal für eure inputs

Grüße! :?:
Taylor 314ce
Hanika PF 60
Asturias Gibson Nighthawk
Marshall AS 100
Yamaha MSR 250
Bose Tonematch
Antworten