Seite 1 von 2
Dots einsetzen, aber wie
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:39 pm
von pegahorn
Jetzt mal ne ganz blöde Frage.
Ihr kennt doch sicher die Punkte oder Verzierungen am Griffbrett im 3., 5., 7., 9., und 12. Bund. Ist sehr praktisch, da man immer weiß, wo man grade rumfingert.
Auf meiner Spanierin stört mich das ein bißchen, da ist nämlich nix.
Ich will da seitlich sowas anbringen, habs schon mit einem Edding versucht, aber die Punkte sind nach ein paar Tagen verschwunden.
Ich will da jetzt nicht unbedingt mit der Bohrmaschine ran und Goldklümpchen oder Leuchtdioden

einsetzen. Vielleicht hat jemand eine bahnbrechende Idee. Aber edel muss es wirken
Gruß Richard
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:42 pm
von Gast
Mach was von der Seite rein, 1,5 mm bohren, passendes helles holz rein und mit dem Cuttermesser abschneiden...
oder Punkte an der Seite mit nem Silber Edding oder White Edding...
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:48 pm
von Bushi
Na, so'n paar Brillies wirste doch für dein gutes Stück übrig haben, oder ?
Dat pfunkelt un du weiß wo de bist

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:50 pm
von pegahorn
ihr meint, einfach ne Black & Dekker dran und gut ists, Mann was hab ich Schiß
Gruß Richard
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:53 pm
von Gast
mach doch ... mach doch ...

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 5:01 pm
von pegahorn
Ich merk schon, ihr vera....t mich, Bohrmaschine steht schon bereit, warte aber noch auf Alternativvorschläge
Gruß Richard
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 5:03 pm
von klaust
pegahorn hat geschrieben:ihr meint, einfach ne Black & Dekker dran und gut ists, Mann was hab ich Schiß
ich habe das bei meiner 'Klassischen' vom Gitarrenbauer nebenan machenlassen. Allerdings nur auf den Rand. 5€ hat er dafür genommen
Gruss
klaus
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 5:06 pm
von pegahorn
Hallo Klaust,
logisch will ich das nur am Rand machen, traust du mir das zu.
Ich bin mit nem Zahnarzt befreundet, der müßte doch das eigentlich auch hinkriegen
Gruß Richard
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 5:14 pm
von guitar-hero
pegahorn hat geschrieben:Hallo Klaust,
logisch will ich das nur am Rand machen, traust du mir das zu.
Ich bin mit nem Zahnarzt befreundet, der müßte doch das eigentlich auch hinkriegen
Gruß Richard
Der ist dafür wie geschaffen.
Allerdings fehlt es ihm an der geeigneten Spannvorrichtung.
Du willst ihn doch wohl nicht "freihändig" daranlassen?!

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 6:54 pm
von Andreas
Awatt, ne Hilti und gut is...
http://aer-amps.de/pictures/galeries/AK ... G_3426.jpg
Ahorn seitlich rein und plangeschliffen.
Da haben schon Leute gebosselt, Kermann.
Groetjes
Andreas
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 7:06 pm
von guitar-hero
Kerlinnekiste, wat hast Du Dich verändert!
PS: Wat macht die COLLINS (+G

) ?
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 9:50 pm
von Uwe
Hallo pegahorn,
mit dem Zahnarzt ist das bestimmt nicht schlecht, vor allem können die armen Kerle dann vielleicht noch 'nen Euro nebenbei verdienen
Aber, das sind eher Künstler und bescheiden sieht es aus, wenn die Dots nicht sauber in einer Linie stehen, so'ne Gitarre ist schon sehr mathematisch gebaut - mein Tip: laß den Fachmann ran, daß sollte es einem schon wert sein!
Einschlägige Fachzeitschriften (AG) haben eine kleine Auswahl heimischer Gitarrenbauer im Anzeigenteil!
Viel Erfolg
Uwe
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 10:41 pm
von RB
THEORETISCH weiß ich, wie es geht. Es muß nur sichergestellt sein, daß die Löcher gleich weit von der Oberkante des Griffbretts weg sind, sonst sieht das krum und schepp aus. Freihand würde ich es nicht machen, sondern eher mit einer Art Anschlag, der gewährleistet, daß der Randabstand immer gleich ist. Aber Richard, brauchst Du die Punkte wirklich oder bist Du nur in der Versuchung, zu basteln ?
Da fällt mir aber gerade ein: Man könnte doch auch blaue, rote und gelbe Streifen aus Isolierband an den entsprechenden Stellen auf das Griffbrett kleben

Das sähe noch dazu schön buntich aus.
Verfasst: Mi Feb 08, 2006 11:23 pm
von Sperris
N´abend,
ich hab das gleiche vor Jahren mal mit einer alten Klassischen gemacht. Es gibt Buchstaben im Schreibwaren oder Hobbyladen, die nicht zum Aufkleben sonndern zum Abrubbeln sind. Die Buchstaben gibt es in verschiedenen Farben. Ich hab welche in weiß genommen und nur den Punkt an die passende Stelle gerubbelt. (Einfach mit dem Rücken eines Messers drüberrubbeln) Hat gut gehalten, prima ausgesehen, und war preiswert.
Aber wenn es der Gitarrenbaumeister für fünf Taler tut, würde ich mir die Finger nicht dreckig machen wollen und lieber in der Zeit ein Bier trinken!!
Gut´s Nächle!
Re: Dots einsetzen, aber wie
Verfasst: Do Feb 09, 2006 12:21 am
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Richard,
meine Schüler pappen sich auf ihre Spanierinnen kleine 3ecke aus Selbstklebe-Etiketten. Versuch´s mal damit.