Seite 1 von 1

kleiner Gitarrenverstärker um Klassenraum zu beschallen

Verfasst: Di Feb 21, 2012 1:05 pm
von DerChristian
Hallo,
auch wenn ich mich damit als Lehrer oute, so bräuchte ich dennoch eine Empfehlung von euch und erbitte mir ebendiese untertänigst :wink:

Gehe in verschiedene Klassen und mache dort Musik (das Fach). Die in den Klassenzimmern vorhandenen CD-Player der KollegInnen sind eher "Gurken".

Habe mir einen netten Gitarrenverstärker gekauf um damit von Klasse zu Klasse zu stiefelnt: SR JAM 90. Zusammen mit einem Ipod Classic sehr klasse, gute Klangqualität (Dynamik bei einem Orchesterstück). Aber: schwer ohne Ende.

Habe mal ein Bose Sounddock ausprobiert. Wesentlich leichter, Klang überzeugend - außer es musste etwas lauter werden. Kommt bei den etwa 80 qm großen Räumen an seine Grenzen.

Derzeit schwanke ich zwischen
http://www.thomann.de/de/harley_benton_cg10x_street.htm
http://www.thomann.de/de/roland_mobile_cube.htm
http://www.thomann.de/de/roland_ac33.htm

Der Mobile Cube wiegt 2 kg weniger, bringt aber nur 5 Watt. der AC 33 wiegt 4,7 kg (4 kg weniger als der SR JAM 90).

Hier in Trier kann man wenig Probe hören.

Reicht ein Mobil Cube (oder der Harley Benton) für einen Klassenraum (ich brauche keine PA, aber ein Orchester solte auch laut klingen)? Oder lieber 2 kg mehrund dafür den AC 33?

Grüße

christian

Re: kleiner Gitarrenverstärker um Klassenraum zu beschallen

Verfasst: Di Feb 21, 2012 1:24 pm
von thust
DerChristian hat geschrieben: Aber: schwer ohne Ende.
Ich hab den JAM 90 auch, unter schwer verstehe ich aber etwas anderes. Bevor ich mir wegen den 4kg einen anderen Verstärker kaufen würde, würde ich eher in ein paar Butterbrote investieren, oder mit Sport meine Muskulatur stärken. ;-)

Gruß Andreas

Verfasst: Di Feb 21, 2012 1:49 pm
von DerChristian
jaja, es scheint wenig. aber das Ding 5-mal am Vormittag von Klasse zu Klasse zu wuchten (treppauf, trappab, zusätzlich zur regulären Tasche mit Arbeitsmaterial...) ist auf Dauer zu viel. Dann hat man vielleicht noch Instrumente für die Kinder zu organisieren.... Ein tägliches mehrfaches Schleppen ist nicht mit einmal durch eine Kneipe durch zu vergleichen.

Glaube mir, für MICH ist die Entscheidung, etwas Leichteres zu kaufen, gefallen.

Verfasst: Di Feb 21, 2012 2:58 pm
von Pappenheim
Servus,

ich würde in jedem Fall den AC-33 nehmen. Von dem Harley-Benton würde ich zur Gänze abraten, was da rauskommt, schmerzt in den Ohren.

Verfasst: Di Feb 21, 2012 8:48 pm
von Finnes
Ich habe selber den AC-33 und ich denk das ich genau das richtige für sowas, wigen tut er ja auch fast nix und du kannst ihn mit Batterie nutzen, was auch von Vorteil ist.
Und vielleicht willst du auch mal Gitarre verstärken, also insgesamt klein aber oho

Greetings
Finnes

Verfasst: Do Feb 23, 2012 9:15 am
von Wolf
Moin,

ich hatte mir ja unlängst eine http://www.thomann.de/de/zt_amplifiers_the_lunchbox.htm zugelegt.

Das Ding klingt wirklich besser als in so manchen Foren beschrieben. Ist eigentlich für Stromgitarren gemacht, aber auch ES und MP3-Player klingt darüber sehr amtlich.

Ausserdem läuft da mein Laptop drüber, wenn ich wirklich mal Fernsehen schaue. Seitdem wird mein Nachbar bei jedem Schuß im Krimi "getroffen" :lol:

Verfasst: Do Feb 23, 2012 9:48 am
von Brokenstring
Wenn der Jam 90 wirklich nur 4 kg schwerer ist, dann würde ich vielleicht doch noch über Kauf eines passenden Trolleys mit gr0ßen Rädern nachdenken. Da bindest Du den Jam drauf und die Transporte sollten deutlich leichter fallen. Große Räder helfen bei den Treppen.

Verfasst: Do Feb 23, 2012 2:17 pm
von Niels Cremer
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist: eigentlich brauchst du ja nicht unbedingt einen zweiten Gitarrenverstärker zu kaufen (der den du hast ist ja auch ein feines Teil ;-)), eine aktive Box/Monitor würde für diesen Zweck (iPod) doch ausreichen, die gibt's günstig und das Ganze hätte den Charme dass du z.B. einen aktiv-Monitor auch anderweitig verwenden kannst wenn du Musik machst ... dieser hier soll z.B. ganz gut sein: http://www.thomann.de/de/the_box_ma205_aktivmonitor.htm

EDIT: Link repariert ... ;-)

Verfasst: Do Feb 23, 2012 3:57 pm
von Holger Hendel
An unserer Schule nutzen wir alles erdenkliche von Fender über Marshall, Harley Benton, Peavy, ENGL...was der Herz begehrt. Es geht also gut ab bei uns. ;) Willst du aber von Klasse zu Klasse marschieren - um Himmels Willen: nimm ein Geschoss (combo) mit Rollen! Du wirst ja deines Lebens nicht mehr froh! Überlege dir das wirklich sehr gut. Du wirst es hassen, die Schüler werden es hassen, wenn du dir freundlich einen zum Schleppen rauspickst... :(

Rollen! Alles andere ist aus meiner Sicht für den Schul-Einsatz zweitrangig - zumindest "meine" Kids hören keinen Unterschied zwischen ´nem Marshall MA50C und ´nem Harley Benton HB80R - und ich werd´nen Teufel ihnen zu erklären, dass einer von beiden toll und der andere Mist ist. ;)

Ich würde ggf. eine aktive PA-Box nehmen, die bildet idR rel. neutral ab, sodass auch ein davor gehängert mp3-player gescheit klingt - nur Rollen sollte das Geschoss auf jeden Fall haben.

Verfasst: Do Feb 23, 2012 4:26 pm
von Niels Cremer
Fällt mir gerade ein: ein Kollege hat sich unjüngst eine kleine aktive box von Bose gekauft, google mal Bose SoundLink, das Teil ist super-klein, super-leicht und der Sound und die Lautstärke sind der Hammer, er demonstrierte das Teil nebenan und ich bin in meinem Büro fast vom Stuhl gefallen! ;-) Ist allerdings auch mächtig teuer ... PA-Box auf Rollen klingt sicher geil, aber da Du was von Treppen erwähnt hast nehme ich mal an das wird keine praktikable Lösung sein ... ;-)

Verfasst: Do Feb 23, 2012 7:56 pm
von DerChristian
Danke für eure bisherigen Antworten.
Gegen Verstärker aud Rollen spricht - also gut, ich erzähle euch die ganze Wahrheit:
Das Ding ist nicht für mich, sondern meine Frau. Sie hat rückentechnisch riesengroße Probleme, sodass das Gewicht wichtig ist. Große Geräte könne Kinder wegen des Gewichts (Grundschule) nicht schleppen. In der Schule lassen ist nicht, da sie nur dreimal die Woche in der Schule ist und - nun ja - die Kollegen nutzen auch gerne ungefragt mal was mit. Eigenen Raum gibt es halt nicht. Da meine Frau aber ein- bis zweimal die Woche an einer anderen Schule unterrichtet (bildet Lehrer aus), muss das Ding wirklich jeden Tag von zu Hause in Auto in die Schule und wieder zurück.

Die Idee mit dem Soundlink finde ich gut. Etwas ähnliches (Sounddock also mit Kabel) haben wir in meiner Schule. Gewaltiger Ton. Allerdings kommt es bei größeren Räumen (Klassenraum) an Grenzen.

Das ZT-Teil hab ich auch schon gesehen und als interessant befunden. Sowas in der Richtung kenne ich halt gar nicht.

Was mich total irritiert sind die Watt-Angaben. Die schwanken zwischen 3 Watt beim Vox Mini3 und halt 30 Watt beim AC 33.

Kann das sein?
grüße

christian

Verfasst: Do Feb 23, 2012 10:42 pm
von Wolf
Holger Danske hat geschrieben:... - um Himmels Willen: nimm ein Geschoss (combo) mit Rollen!
... - nur Rollen sollte das Geschoss auf jeden Fall haben.
ich finde ja die Wortweahl unserer "jungen wilden" immer wieder bemerkenswert :wink:

da schieß mir doch - ach nee - brat mir doch einer ´nen Storch :wink:

Verfasst: Fr Feb 24, 2012 9:05 am
von Andreas
Wolf hat geschrieben:Moin,

ich hatte mir ja unlängst eine http://www.thomann.de/de/zt_amplifiers_the_lunchbox.htm zugelegt.
Jau, den habe ich auch. Da hängen Tele, Düsenberg und ein Ipod classic dran.
Amtlicher Sound. Und laut genug allemal.

Tele auf dem Rücken und der ZT über der Schulter, kann man ihn auch locker bergauf mit dem Fahrrad transportieren.
Treppen sind auch kein Problem.

Verfasst: Fr Feb 24, 2012 10:18 am
von Holger Hendel
Wolf hat geschrieben:
Holger Danske hat geschrieben:... - um Himmels Willen: nimm ein Geschoss (combo) mit Rollen!
... - nur Rollen sollte das Geschoss auf jeden Fall haben.
ich finde ja die Wortweahl unserer "jungen wilden" immer wieder bemerkenswert :wink:

da schieß mir doch - ach nee - brat mir doch einer ´nen Storch :wink:
Haja, so spricht der Niedersachse. Wir gehen mit der Zeit. Von "Gitarrenverstärker" oder "amp" braucht man hier gar nicht mehr zu sprechen, das versteht eh keiner mehr. ;)