Seite 1 von 1

Gurtpin! Ärgernis an sich.

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 4:38 pm
von Gitarrenspieler
Hallo!
Wer das hier nicht erkennt, das ist eine Endpinbuchse. Rechts das Teil an der hinteren Zarge ist die eigentliche Buchse. Das Teil links im Bild ist die dazugehörige Überwurfmutter (kann ich nix dafür, den Namen hab ich nicht erfunden) der gleichzeitig als Gurtpin dient. Könnten die Hersteller den äußeren Flansch der Überwurfmutter (ziehe Pfeil) nicht etwas größer gestalten, dann hätte man einen richtig guten und sicheren Gurtpin. Solange ein Kabel in der Buchse steckt ist das alles in Ordnung. Spielt man ohne Kabel finde ich das etwas unsicher. Ja ich weis es gibt so Plastikstecker die kann man dann in die Buchse… und dann ist das sicher. Es wäre doch so einfach wenn der Flansch gleich größer wäre.
Und ´ne Frage dazu, kann man solch eine Überwurfmutter mit größerem Gurtpin vielleicht nachkaufen?

Bild

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 5:12 pm
von jay-cy
Hatten wir vor nem halben Jahr schon mal das Thema.
Ich benutze zwei Lösungen. Tapastring strap holder oder (bei mir fast an allen Gitten) Gurtloch mit Lochstanze vergrößert, so dass der Gurt komplett über den Pin passt, und dann einen Flaschenring in die Nut. Alternativ geht auch der Plastikclip von Tapastring. Hält bombenfest, sogar mit Gitarre upside down auf dem Rücken.

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 5:32 pm
von Gitarrenspieler
jay-cy hat geschrieben:Hatten wir vor nem halben Jahr schon mal das Thema...
Ja schön ich weis, aber was für eine Bastelei. Wenn der Hersteller auf solche Cent-Artikel achten würde wäre alles viel leichter. Vielleicht gibt es hier ja einen der Zugriff auf CNC-Maschinen hat, der könnte damit in Serie gehen. Ich nehme 4 Stück (nach Preisrücksprache)!

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 5:47 pm
von jay-cy
Naja, das Gurtloch erweitern ist nicht wirklich Bastelei. Falls Du den Pin noch größer haben willst, wirst Du um das Aufstanzen auch nicht drumrum kommen...

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 6:56 pm
von Mischkin
Und vor allem das richtige Ende des Gurts aufstanzen!

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 7:52 pm
von Orange
Mischkin hat geschrieben:Und vor allem das richtige Ende des Gurts aufstanzen!
Wer könnte denn so blöd sein ? :mrgreen:

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 2:26 am
von Herigo
ich stehe da gitarrenspieler vollkommen bei, ich halte gar nichts von dem unproffessionellen rumgefriggel. ich will einen gurt an jeder gitarre einsetzen können also auch nicht die eine lochgröße verändern. taylor zeigt wie man es machen kann. trotzdem bleibt auch das für mich suboptimal, weil stecker und gurt sich gegenseitig behindern. noch besser ist es bei maton oder cole clark, buchse und pin sind zwei getrennte einheiten. nachteil ist, dass man das ganze nicht mehr "rückbauen" kann. wo es möglich ist lasse ich nachträglich eine richtigen gurtpin anschrauben.

sicher kann man sich die überwurfmutter nachdrehen lassen. es reicht schon aus, wenn man die rundung in der nut so ausdreht, dass ein rechter winkel zu den rändern entsteht.

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 10:26 am
von Angorapython
Ich habe diese Überwurfmutter, ohne zu wissen wie sie heißt, einfach verkehrt herum eingeschraubt und nun hält der Gurt bestens!

Verfasst: Sa Mär 10, 2012 11:54 am
von Gitarrenspieler
Angorapython hat geschrieben:Ich habe diese Überwurfmutter, ohne zu wissen wie sie heißt, einfach verkehrt herum eingeschraubt und nun hält der Gurt bestens!
Das hab ich auch mal gemacht, dann sieht man aber die Schreube der Buchse so!