Was ist das für ein Mikro???

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Was ist das für ein Mikro???

Beitrag von Gitarrenhans »

Hallo liebe Leute,

...oh Mann diese Musik treibt mir wahrlich die Tränen in die Augen, vor allem die letzten beiden Lieder! Ich liebe diese Musik:

http://www.youtube.com/watch?v=VHdsoNewFdU

...aber um die Musik selbst geht es mir eigentlich gar nicht. Mich würde interessieren, was für ein Mikrophon die da verwenden! Ist das irgend ne Stereotechnik (2 Kabel)? Mir ist über das Hören via Kopfhörer aufgefallen, dass die räumliche Aufteilung der Band verblüffend gut rüberkommt. Kann es wirklich sein, dass die das alles nur über das eine Mikro erfasst haben?

Was ist das fürn Teil? Sieht ja zunächst wie ein Kleinmembran-Kondenser aus, oder? Vielleicht mit Kugelcharakteristik? Habt Ihr ne Ahnung?

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Großartige Musik. Nur...Mikrofonie...entweder hab´ich was mit die Ohren oder die 12string im flatpicking ist so gut wie unhörbar abgenommen?! :?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Holger Danske hat geschrieben:Großartige Musik. Nur...Mikrofonie...entweder hab´ich was mit die Ohren oder die 12string im flatpicking ist so gut wie unhörbar abgenommen?! :?
...sie ist zwar nicht unhörbar, wie ich finde, aber tatsächlich sehr leise. Trotzdem bin ich sehr angetan vom Sound und der Räumlichkeit der Aufnahme.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das Mikro kann ich auch nicht erkennen, aber wie Holger schon anmerkte... geile Mucke....:) danke für den Tipp:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Dürfte nen Stereo-Mikrofon sein.
Man kann es schlecht erkennen, weil es da irgendwie verbastelt (in ner Spinne glaub ich) rumhängt.

Die Aufnahme ist dafür wie sie gemacht ist ganz okay.
Es ist halt unglaublich schwierig die Lautstärken der einzelnen Instrumente anzupassen, wenn man sie nicht einzeln abnimmt.
Dadurch leidet am Anfang die 12-Saitige Gitarre, die halt total untergeht. Zwischendrin ist die Geige auch mal deutlich zu laut. Aber es lässt sich halt nicht vermeiden, wenn man da keinen Mikrofonwald aufbauen will.
Und man muss das sehr üben, wer wie weit wegstehen muss, und dann kann der Raum immer noch mit reinspielen.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

TorstenW hat geschrieben: ... leidet am Anfang die 12-Saitige Gitarre, die halt total untergeht. ....



Leute, nehmt doch mal die Stöpsel aus euren Ohren raus!
Der Grundsound des ersten Liedes lebt von den zerlegten Akkorden (Achtel) der 12string.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@hmarke:

Nimm mal so um die 50 Sek. rum - schön zuppelt er da mit der Pieke aufm offenen Em rum - doch ich höre es nicht, tut mir leid. :? Die gestrummte Gitarre walzt das locker platt. Der Grundsound ist für mich eindeutig die gestrummte Sechssaitige.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

Christian, vielleicht geht das mit direkt (per e-mail) nachfragen, da stehen doch entsprechende Links zum Veranstalter .....
Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

TorstenW hat geschrieben:
Die Aufnahme ist dafür wie sie gemacht ist ganz okay.
Es ist halt unglaublich schwierig die Lautstärken der einzelnen Instrumente .
Schaut eich zu diesem Thema einfach mal Aufnahmen von Bill Monroe etc. an. Vieles über ein einziges Großmembran Mikro á la Neumann aufgenommen. Die Broadcaster von damals wussten, wie´s geht.
So eine Bluegrassband habe ich vor Jahren in Scharnebek gesehen. Die haben den ganzen Mikrowald der Vorband erst mal von der Bühne geräumt und in eine einzige Neumanflasche gespielt. Alle den richtigen Abstand, und für die Soli ´nen Schrit vor.
http://www.youtube.com/watch?v=qwColEM6 ... re=related

Der "Tontechniker" ist fast irre geworden "DAS GEHT DOCH NICHT OHNE MEIN TEURES MISCHPULT". Der Sound war der beste des Abends.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
TorstenW hat geschrieben:
Die Aufnahme ist dafür wie sie gemacht ist ganz okay.
Es ist halt unglaublich schwierig die Lautstärken der einzelnen Instrumente .
Schaut eich zu diesem Thema einfach mal Aufnahmen von Bill Monroe etc. an. Vieles über ein einziges Großmembran Mikro á la Neumann aufgenommen.
@Gitarrenmacher: an die traditionelle Bluegras-Mikrofonie habe ich dabei auch gedacht, aber ich glaube die verwenden in erster Linie Großmembran-Kondenser und dann auch keine Stereoteile. Faszinierend wie simpel Bühnentechnik sein kann

@RolfD: guter Tipp mit der e-mail. Danke!

@all die anderen: Vielen Dank für Eure Beiträge und Anmerkungen!!! :D

...habe übrigens gerade gemerkt, dass ich den Fred in die falsche "Rubrik" eingeordnet habe. Ich glaube "Aufnahmetechnik usw" wäre passender gewesen. Schön das ihr Euch trotzdem so rege beteiligt habt :oops:

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Ugorr
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Ich tippe auf ein Sennheiser http://www.thomann.de/de/sennheiser_mkh ... on.htm[url]
Ich habe mir die CivilWars Aufnahme angeguckt. Da ist das Mikro besser zu sehen.
Ist natürlich ein tierisch gutes Mikrofon, man sollte aber ähnliche Ergebnisse mit günstigeren Mikros hinkriegen. Und ganz allgemein eine schöne Methode Bands aufzunehmen. Muss sich nur der Künstler auch drangewöhnen.
Gruß
Ugorr[/url]
Antworten