Seite 1 von 4
wegen kulanz
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 6:23 am
von tomis
Hallo Allerseits
Am wochenende habe ich ein spezialpick von Michel Wegen bekommen da ich
eins beim strummen zerstört habe
ich habe ihm vorgeschlagen, die äußeren löcher weg zu lassen
zack war es da

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 10:01 am
von RB
Das ist Service, den ich angesichts der Preise aber auch angemessen finde.
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 10:10 am
von ralphus
Das ist einfach ein Beispiel dafür, wie man mit Hilfe von Kundenfeedbacks:
1. Seine Produkte verbessert +
2. Kosten spart (zwei Löcher weniger bohren = Minimierung des Bohraufwands um fast 20%)

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 11:13 am
von Orange
4 Pleks für € 15,-- ?
Also bei mir persönlich aber schon der Gitarrenspaß auf.
1,4mm Picks ... sind die Löcher und das Material den erheblichen Mehrpreis wert ?
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 11:22 am
von ralphus
@Kaindee
Es ist NIE das Material welches man zahlt sondern immer:
Die Entwicklung, das Design, die Idee, die Herstellung, den Transport, der Stillstand von Produktionsanlagen, Lohn von MA -auch wenn sie gerade mal nicht schaffen und und und
Ein Produkt (einschließlich Hüte!!

) ist immer genauso viel Wert, wie auf dem Markt dafür gezahlt wird. Das gilt zumindest für Produkte, die gehandelt werden.
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 11:30 am
von Orange
@ralphus: Ja, schon klar, sollte auch kein Angriff sein

, wollte nur nachfragen. Schon richtig das sich der Preis nach mehreren Kriterien richtet, und jeder soll das machen was er für richtig hält. Mich schreckt halt sowas schon immer sehr ab, aber ich muss sie ja nicht kaufen.
Mit meiner zuletzt erstanden 10-er Packung komme ich vermutlich noch viele viele Jahre aus wenn ich sie nicht verschenke oder verliere.
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 12:22 pm
von tomis
bei soundland gibts die auch einzeln
probiers mal aus
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 5:19 pm
von Pick Mac
Ich spiele diese Picks auch und mir als altem Pickzerstörer, vor allem auf der Mandoline, sind sie den Aufpreis im Vergleich zu einfachen Dunlops, mit denen ich früher auf elektrischen Gitarren die Abnutzung immer gut verschmerzen konnte, wirklich wert. So dicke 13er Drähte auf der Dreadnought und der notwendige Anschlagswinkel bei der Mandoline bescheren mir sonst eine Abnutzung innerhalb von Stunden. Und der Klang gefällt mir besser als bei den ungleich konstenintensiveren Bluechips.
Und der von Tomis beschriebene Service ist ein echt feiner Zug!
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 5:56 pm
von Saitensprung
@ Kaindee:
wenn du einerseits Gitarren für 50 Euro (und darunter bekommst) und andererseits welche vom Gitarrenbauer für 2000-5000,- dann ist es doch einfach gar nicht so abwegig, wenn Fa. Dunlop ihre Plastik Pleks 08/15 für 80cts verkloppt, aber jemand, der sie aus einem guten Material von Hand gießt, entgratet, bohrt und poliert für ca. 3,50 das Stück anbietet. Da ist der Preisunterschied doch gar nicht so groß für den Mehraufwand. Und weiße Plektren...ist doch auch mal was anderes.
Verfasst: Mo Jul 02, 2012 10:35 pm
von Pappenheim
Kaindee, mach dir nicht ins Hemd. Ich musste mal selber lernnen, dass Picks einen Riesenunterschied machen. Kannste dann bei mir mal ausprobieren.
Verfasst: Di Jul 03, 2012 12:52 am
von Herigo
mein teuerstes pick ist aus mammut elfenbein, um die 39 euro beim schneider vielleicht auch nur 36 habe keine rechnung mehr und auch keine lust jetzt bei schneider nachzuschauen...
aber egal... ob es das wert ist? mir war es das mal wert auszuprobieren, weil ich die sculpture picks auch in 2 verschiedenen holzsorten knochen und horn ausprobierte, diese preise gehen nach material und fangen bei ca 16 euro das stück an, holz und horn nutzen sich sogar relativ schnell ab, wenn man stahl saiten spielt, klingen aber sehr interessant und auf nylonsaiten klingen sie sogar welten besser als jedes plastic oder nylon pick und nutzen sich kaum ab. insgesamt habe ich für die 5 picks ca 100 euro bezahlt. ich bereue das nicht, es macht mir spaß mit den dingern zu spielen. am schnellsten ist das hornpick. aber soviel bass wie auch höhen hat ausser dem mammut pick kein anderes das ich bisher spielte.
LENA in der version auf der welsch 8 string habe ich mit diesem mammut pick gespielt, man hört ganz deutlich auf den basssaiten wie dieser besondere anschlag kommt, das ist kein soundtechnischer trick.
Lena
Verfasst: Di Jul 03, 2012 7:57 am
von jay-cy
Meine Lieblinge sind die Schildpatt-Picks von Dugain. 95 Ocken das Stück, das kauft man nur einmal im Leben (sonst bekommt man auch keine zweites; da gab's nur zehn Stück von) und, ja, ich hab noch andere Dugains (Mammut, Horn, Tortoise, versch. Hölzer) und man hört und merkt einen Unterschied
Nicht unbedingt was für jeden Tag, aber eben für mich der letzte Kick in Sachen Pick...
Verfasst: Di Jul 03, 2012 11:49 am
von Gitarrenspieler
Hab auch neue Lieblinge! Klein, griffig und klanglich für mich auch gut.
http://www.thomann.de/de/dava_jazz_grip ... ck_set.htm
Verfasst: Di Jul 03, 2012 11:55 am
von Orange
Ist doch schön wenn jeder seine Pleks gefunden hat.
Ich nehme
diese 0,70 mm hier von Planet Waves, für einen Strummer wie mich genau richtig.
Verfasst: Di Jul 03, 2012 4:58 pm
von Tripple xXx
Kaindee hat geschrieben:4 Pleks für € 15,-- ?
Also bei mir persönlich aber schon der Gitarrenspaß auf.
1,4mm Picks ... sind die Löcher und das Material den erheblichen Mehrpreis wert ?
Ich kann dein Einwand verstehen, aber so pleks kauft man sich doch nich so oft und 15 Euro sind dann schon ok finde ich, die halten dann auch echt ein Lebenlang schätze ich.
Ohje, meine Geldbörse wird immer kleiner

.