Seite 1 von 2

Tschikke-Tschicke - Drumcomputer

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 3:38 pm
von OldPicker
Ich möchte mir für ein paar Lieder einen kleinen Drumcomputer anschaffen. Nur so ein kleines Teil, welches ich in die Anlage mit einschleifen kann.

Ich benötige nicht die große Lösung, ein leichtes Tschikke-Tschikke im Hintergrund ( bei einigen Südamerikanischen Sachen ja von Vorteil ) ist da vollkommen ausreichend. Ein Versuch, den Rüttli beim Singen mitzuschütteln, hat meine Beste leider nicht hinbekommen. Auch nicht mit Links.... Darum der Ruf nach moderner Technik.

Hat jemand so ein Teil in Gebrauch und kann mir etwas nennen - oder gar komplett abraten?

***

Bitte denkt bei Antworten daran, nur kurze Sätze zu schreiben und die Übersichtlichkeit durch Einteilung des Antworttextes in mehrere Absätzen zu unterstützen. Ich bin alt und nicht mehr so aufnahmefähig, das Denken fällt mir schwer und ich vergesse sehr leicht in letzter Zeit ... :roll:

***

Was wollte ich denn nun noch gefragt haben... :roll:

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 3:46 pm
von Joachim
Kannst Du den Mittelteil Deiner Frage noch einmal wiederholen :roll: :? :wink: :lol:

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 5:07 pm
von OldPicker
-Ööhmmmm.....

Welchen Mittelteil von was, bitte....??? :roll:



* * *

8)


:wink:

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 5:12 pm
von chevere
Hallo,

für den kleinen Rhythmus zwischendurch kann ich Dir , lieber Dieter, von Boss den Dr Rhythm empfehlen. Den gibt es seit den ACHTZIGERN in unzähligen Versionen. Ansonsten sind die Geräte von Korg auch zu empfehlen. Bei ebay ist sowas sicherlich erhältlich, aber ein Funktionstest der Tasten und Buchsen ist ratsam. Über die Neupreise bin ich leider nicht orientiert.

Viele Grüße

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 9:57 pm
von OldPicker
Chevere, meinst Du

:arrow: diesen Drumcomputer?

Verfasst: Di Mär 14, 2006 7:52 am
von chevere
YES, SIR!!!

8)

Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:21 am
von pegahorn
Der wär doch auch nicht schlecht

Bild

Gruß Richard

Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:28 am
von OldPicker
Yo, Richard... :lol:

Der kommt nu immer mit und wird mit ordentlich Weizen bei Stimmung gehalten :lol:

LG vom

Verfasst: Di Mär 14, 2006 11:08 am
von Treehugger
... und Computergeschichten kommen nicht in Frage?
Da gibt es doch bestimmt einiges an Freeware, die vielleicht schon reicht.

Verfasst: Di Mär 14, 2006 11:54 am
von OldPicker
Treehugger hat geschrieben:... und Computergeschichten kommen nicht in Frage?
Da gibt es doch bestimmt einiges an Freeware, die vielleicht schon reicht.
Ja, sicher... Aber ich suche so ein Winzigteil, welches ich mit in den Pub nehmen kann und welches dann unauffällig hinter der Anlage postiert wird... :wink: Der Laptop muss es da nicht sein....


:wink:

Verfasst: Di Mär 14, 2006 12:15 pm
von Treehugger
... interessant sind auch diese Yamaha QY Geräte.
Das sind richtige Workstations im Taschenbuchformat.

Ich habe ein QY 100. Das Ding ersetzt zur Not ein ganzes Orchester.
Ist ideal für die Reise, um ganze Kompositionen vorzubereiten oder als Übungspartner.

Der Sound ist gut (XG). Das Ding hat (natürlich) viel mehr als man braucht: Z.B. Anschlussmöglichkeit und Effektsektion für Gitarre und Mikro, Kartenleser, PC-to-Midi etc.

Ist aber ein bisserl teuer :-(

Aber vielleicht kriegt man die alten QY10 günstig ;-)

Verfasst: Di Mär 14, 2006 12:18 pm
von Joachim
Treehugger,

was heisst den ein bißerl teuer :wink: .
Das ist ja sooo relativ

Verfasst: Di Mär 14, 2006 12:19 pm
von Gast
Warum bereitest Du die Sachen nicht auf dem PC vor und schiebst sie dann auf einen MP3 Player? Müsste doch auch funktionieren... und preiswert ist es auch ;)

Verfasst: Di Mär 14, 2006 12:26 pm
von Treehugger
Joachim hat geschrieben:Treehugger,

was heisst den ein bißerl teuer :wink: .
Das ist ja sooo relativ
Stimmt. Einen gebrauchten Drumcomputer kriegst du mittlerweile für'n Appel und 'nem Ei. Diese QY-Workstations sind schon noch recht teuer.
Weiß es jetzt nicht genau, aber schon im dreistelligen Bereich.

Verfasst: Di Mär 14, 2006 1:07 pm
von OldPicker
fingerpicker hat geschrieben:Warum bereitest Du die Sachen nicht auf dem PC vor und schiebst sie dann auf einen MP3 Player? Müsste doch auch funktionieren... und preiswert ist es auch ;)
:roll: Ich geb's zu - ich bin doof. Das wäre absolut die preisgünstigste Art. Unsere Anlage nimmt aber keinen USB. Also müßte ein einfacher MP3-Player her. Anderenteils: kann man da nicht auch über den Köpfhörerausgang...????

Ich werde das mal probieren...


THX, der olle