Seite 1 von 3

bose l1 compact oder bose l1 modell 2?

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 2:14 pm
von yanniko
H,

wir sind ein Gitarren Duo mit 2 Sängern.
Gebucht werden wir oft für Hochzeiten, Geburtstage oder in kleineren Kneipen.

hat jemand erfahrungen mit den bose l1 systemen?

Reicht die kleine, oder doch lieber auf die größere fast doppel so teure?

Grüße und Danke!

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 2:36 pm
von ralphus
Hallo auf dem Gig des Forentreffen war glaube ich das "kleine" L1 am Start.

Videos gibt es hier ab "Gig-Aufnahme"
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 94&start=0

Der Sound des Videos kommt vom H4 (auf dem Hocker im Mittelgrund liegend). Die Aufnahmen dort geben den Sound relativ gut wieder.

Den Raum schätze ich mal ca. 150qm es waren glaube ich ca. 70 Leute anwesend. Der Sound war a.m. Sicht klasse.

PN mal Sarotti an, der hat den/das? L1 gestellt und kann vielleicht noch was dazu sagen in wie weit noch Reserven vorhanden waren..

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 3:21 pm
von sarotti
Hallo Ralphus,
an manchen Stellen der Aufnahmen habe ich das Gefühl, dass der Ton ein wenig "reißt". Liegt das an der Youtube Wiedergabe oder war das H4 ein bisschen hoch ausgesteuert?
Ansonsten hatte die L1 Compact noch jede Menge Luft nach Oben, sie war nur auf halbe Lautstärke gestellt und beim Mischer war weitgehend alles linear auf 0 dB.
Für meine Meinung ist die L1 compact für solche Auftritte optimal. Es gibt dazu noch einen Mischer von Bose, aber für die meisten Ansprüch reicht wohl auch ein einfacher Kleinmischer mit einem Fx Teil.
Falls es häufiger doch mal etwas größer oder verwinkelter zugeht, ist aus meiner Sicht lieber über eine 2. compact nachzudenken, als eine große L1 zu kaufen. Ein aktiver Sub kann bei Bedarf noch zusätzlich angeschlossen werden.

Gruß
Helmut

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 3:29 pm
von ralphus
sarotti hat geschrieben: Liegt das an der Youtube Wiedergabe oder war das H4 ein bisschen hoch ausgesteuert?
Hi Helmut, die Qualität der Aufnahme liegt eher an der "Übersteuerung" des Zooms - hier fehlt/fehlte ein Tonmeister, der das Zoom während der Aufnahme aussteuern konnte.

Ich weiß nicht auf welcher Einstellung das Zoom eingestellt war, dort gibt es glaube ich für die Lautstärkeempfindlichkeit low/mid/high. Die lauten Stellen auf der Soundaufnahme waren im "Audioteil" rot dargestellt, also leicht übersteuert. Ich habe nicht bei allen Sounds den Pegel im Videoprogramm runtergezogen. (nicht aufgepasst und war sowieso viel Arbeit ;-) )

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 3:29 pm
von StringKing
Ich kenne jemanden, der hatte sich die "kleine" Bose gekauft.
Hat dann aber in einem direktvergleich mit der "großen" festgestellt, dass diese besser ist.
Die "kleine" wurde zurückgegeben und die "große" gekauft.

Ich habe die Maui 28 und kann diese empfehlen, wenn einen der ca. 30kg Subwoofer nicht stört.
http://www.thomann.de/de/ld_systems_maui_28_bundle.htm

Die Maui kann man auch stereo betreiben, d.h. an die erste Maui kann man noch eine zweite anschließen. Ein gutes Mischpult dazu und man ist bei dem Preis der L1 2. ;)

Verfasst: So Okt 14, 2012 9:31 pm
von yanniko
vielen dank für die antworten und die hilfe!
werde wohl die große nehmen.

grüße und schönen abend

Verfasst: So Okt 14, 2012 11:16 pm
von Kwalke
@yanniko: Ich spiele mit Gitarre, Gesang und Stompin' Bass über den Cromacord Podium MXVS in gleichen Situationen. Mir persönlich genügt dieser in der Grundausstattung und beschallt locker 300 Personen. Wer mehr Ausstattung braucht, kann ihn auch richtig aufgemotzt bekommen: SIEHE HIER

Für kleinere Gigs (100 Personen) genügt auch der kleinere XVP

Mit diesen beiden Amps bin ich für alles gerüstet. Mehr zu den Amps von Cromacord findest Du in diesem Thread: Acoustic Amps von Cromacord

Auf meiner Website findest Du Youtube-Links mit Soundbeispielen. Alle Videos sind mit dem Zoom H4n aus der Publikumsposition mit Mikrofon aufgenommen: SIEHE HIER

Im Übrigen könnte folgender Thread noch interessant sein: Suche nach brauchbarer PA für Akustikgigs

Hier hatte ich mich schon dafür ausgesprochen: Lieber einen guten Amp, als eine klobige "Mini-PA" mit wenig Wirkungsgrad.

Verfasst: Mo Okt 15, 2012 3:44 pm
von StringKing
Ja, so hat jeder Sein Ding worauf er schwört.

@ Kwalke:
Wann kommen neue Videos von Dir?
Habe keine Lust immer die alten anzuschauen! ;)

Verfasst: Do Nov 01, 2012 10:27 am
von sarotti
Hallo Yanniko,
hast Du jetzt schon mal die Systeme irgendwo verglichen bzw. eins erworben? Es gibt nun offensichtlich 3 Varianten: Compact, 1S und II.
Den Unterschied zwischen compact und Typ II kannte ich schon, aber 1S war mir neu.
Gruß
Sarotti

Verfasst: So Nov 04, 2012 5:34 pm
von yanniko
es wird wohl ein l1 oder 2 compact...

ich kann mich einfach nicht entscheiden!

Verfasst: So Nov 04, 2012 9:27 pm
von scifi
Mein Senf zum Thema L1:

Ich habe letztes Wochenende bei einem Gig über ein L1 Compact spielen dürfen (Gesang und Gitarre gingen über das Teil).

Mein Eindruck: etwas harsch und drucklos war der Klang im Gegensatz zu dem Jam150, den wir sonst zur Verstärkung nehmen. Außerdem fehlte mir ein Hall, so das wir dann doch noch ein Mischpult davor schalten mussten.

Was aber wirklich klasse war: wir brauchten keinen Monitor durch den 180Grad Abstrahlwinkel des "Turms" und auch das Publikum hat einen sehr ausgeglichenen Sound bekommen, obwohl der Auftrittsort recht verwinkelt und klein war. Das hätte ich mit meinem einzelnen Jam so nicht hin bekommen.

Also wenn ich weiter nur mit einem Amp auftreten möchte und das Geld hätte, würde ich mir den L1 Compact sicher noch mal näher anschauen. Doof sind halt die geringen Anschluss- und Regelmöglichkeiten bei dem Teil und ein fehlender Hall. Für den hohen Preis würde ich da mehr erwarten. Wenn man dann doch bald einen zusätzlichen Kleinmischer benötigt, ist die Anlage irgendwie nicht mehr so praktisch.

Verfasst: So Nov 04, 2012 9:44 pm
von StringKing
scifi hat geschrieben: ...
Also wenn ich weiter nur mit einem Amp auftreten möchte und das Geld hätte, würde ich mir den L1 Compact sicher noch mal näher anschauen. ...
Das ist die preislich deutlich bessere Alternative!
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PAH0012351-000

Verfasst: So Nov 04, 2012 10:20 pm
von Pappenheim
Sagt mal, nur so eine - zugegebenermaßen blöde - Zwischenfrage: Würdet ihr die Teile auch in einem (ziemlich großen, ca. 56 m²) Wohnzimmer verwenden?

Egal jetzt ob dieses Miau-Ding oder Bose.

Verfasst: So Nov 04, 2012 10:51 pm
von hmschie
ich habe die compact für unsere kleine gruppe, die überwiegend im kirchlichen Bereich tätig ist. Wir nutzen ein Mischpult und gehen mit Gesang, Querflöte und Gitarre darüber. Cajon wird nicht verstärkt, daran kann man dann etwa unser Lautstärkeniveau erkennen.

in meinem musikzimmer im Dachgeschoss ~40 m^2 nutze ich das teil ganz gerne, da man diese richtwirkung wie bei anderen boxen nicht so ausgeprägt hat. man kann auch leise gut darüber spielen.

leider ist aber etwas rauschen drauf, das bei leisem spielen natürlich noch deutlicher wahrzunehmen ist. das heißt, für recording-anwendungen wäre es wahrscheinlich nicht so praktisch

LG Holger

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 12:15 am
von Pappenheim
Ich meinte eher: Zwei solche Türme im Wohnzimmer als Stereoanlage nutzen.