Frage zum Looper

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Gast

Frage zum Looper

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich folgendes Video gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=HYEU91d8ngc

Ziemlich coole Sache, was sie da mit dem Looper macht.

Hier hat sie es in etwa erklärt:

http://www.youtube.com/watch?v=_dycuZbWWUI


Was mir aber nicht ganz klar ist:
Den Looper ( Akai Headrush ) den sie benutzt hat keine Mikroeingänge -
wie ich schon in einem anderen Forum las, nutzt sie den Boss Tuner um die Gitarre stumm zu schalten.
Aber wie kriegt sie denn auch die Stimme geloopt ?

Irgendwie versteh ich das nicht ...

Ich muss wohl meinen MIscher benutzen - ob meiner da noch reicht ???

Danke euch

EDIT:
folgendes hab ich gerad noch gefunden:
leider auf englisch:

(2) KT uses: Akai Headrush 2, 4 channel mixer (doesn't matter what brand), split cables (cables shapped in Y formation), and a Boss tuner (white). She does NOT use a channel switch b/c this type of switch has only one input or output. It's a Boss TU-2 tuner to mute the channel she's not using while looping. You can see the arc formation on the pedal that tells u it's a tuner.

(3) Basically, here's her set up. Follow carefully:

- She uses split Y cables for her guitar and another Y cable for her microphone (hence the Y formation). Guitar chord with two 1/4 jacks, Mic with two male XLR jacks ..let's call them split cables Guitar A,B / Mic A, B)
- Guitar A + Mic A go directly into House PA
- Guitar B + Mic B go into a small mixer on stage
- Mixer to Akai
- Akai goes in to House PA.

RESULT: 3 channels are used on house PA (guitar only, voice only, loop of guitar/voice only)

Aber ich verstehs trotzdem nich
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hi MattesD,

Gitarrenkabel: 1 x Stecker für Gitarre, am anderen Ende 2 x Stecker

Davon 1 Stecker direkt in Mischer/PA und ein Stecker in ein kleines Mischpult auf der Bühne. Dann vom Mischer in den Akai. Vom Akai ebenfalls zum Mischer/PA.

Mikro: Das gleiche Spiel....

Mit dem Tuner kann man (bzw. Frau) die Gitarre stumm schalten.

So hab ich das zumindest verstanden. ;-)

Wobei es mir schon schwer fällt mich auf die Technik zu konzentrieren wenn ich das Video sehe. ;-)

Das Akai ist als Delay übrigens eine echte Sahneschnitte!

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das Video wurde hier schon ein paarmal diskutiert, unter anderem in diesem Thread. :)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rumble,
danke dir :-)

Aber das wirft dennoch Fragen bei mir auf.
Hier mal ein Bild meines aktuellen Setups:

Bild

Gehen wir mal davon aus, dass ich mein Setup so lasse, da wir mehr über den AMP als über eine PA spielen - wie "webe" ich denn den Looper da mit rein.
Denn meine Ausgänge am Mischer sind ja schon belegt, da diese zum Amp gehen. Brauche ich dann tatsächlich nen zweiten Mischer ?

Und den Boss Tuner ( den ich glücklicherweise schon hab ) schalt ich einfach vor den Looper ?

Kannst du mir das evt. mal in mein Bild "reinskizzieren" ?

Die Verkabelung / Einstöpselung der Mics könnte ich ja so wie hier zu sehen lassen oder ? Bis auf die Änderung der Kabel auf Y-Kabel. ?!

Wenn ich also jetzt wie in 3 WOchen spätestens nicht über meinen Amp sonder über eine vorhandene PA spiele gehe ich dann von meinem Mischer direkt in deren PA ???
Gast

Beitrag von Gast »

Hi nochmal -
also würde ich tatsächlihc nen zweiten Mixer brauchen -
würd dann ein zweikanaler reichen ??

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/PA/M ... 000V015425
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ich bin jetzt nicht so "Held" was Mischpulte betrifft, aber da du ja mit einer Gitarre und 2 Stimmen unterwegs bist erscheint mit die Lösung mit einem 2. (ganz einfachen) Mischer schon ganz sinnvoll. Das Spielchen mit dem Looper wirst du ja live nur selten verwenden. Wenn nicht benötigt, dann einfach die 2 Kanäle muten und weiter machen wie sonst auch.

Wo sind denn hier eigentlich die Meister der Bühne? ;-)

Liebe Grüße
Rümble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Gast

Beitrag von Gast »

HI nochmal,
gerad hab ich noch folgende "Möglichkeit gefunden - ich übersetz direkt mal:-)

Mikro #1-> 1.Kanal des Mixers
Mikro #2-> 2. Kanal des Mixers
Guitar -> Boss Tuner -> 3.Kanal des Mixers

Vom Mixer aus:
von: "Aux send" zum -> Headrush E2 Looper
vom Headrush E2 "mix" output in --> "aux return" des Mixers

MixerOutput (L/R) in PA / AMP

Ginge das so - und ich würde keine Y-Kabel brauchen ?


ABER: Hat mein Mixer diese "AUX" Kanäle ( Send / Return ) ???
Sind das dann diese Chinch-Stecker ?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Könnte funktionieren, "loopt" dann aber jedes Signal das über das Pult rein kommt. Das Teil grundsätzlich im send/return zu haben würde mir nicht so gefallen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi! Hm - aber wie soll ich´s sonst machen.
Ich würd den Looper ja nur "anschalten" wenn wir ihn auch brauchen.

Ansonsten - und die Frage stellt sich mir:

Ich gehe ja mit Main OUT L + R in den AMP.
Jetzt müsste ich aber zuerst in den Looper und der hat sowohl nur einen Input und einen Output....
Somit krieg ich meinen Main Out doch garnicht durch den Looper bis hin zum Amp.

Da kommt mir die oben geschriebene Methode als die einzig sinnige vor - oder ?

Ich hab das Teil jetzt zu Hause und probier mal was rum....
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Such dir einen Main Kanal - entweder Main L oder Main R - aus und baue hier den Looper zwischen Mixer und dem entsprechenden Amp-Eingang.
Dass du grundsätzlich keine zwei Amp-Eingänge brauchst wenn über beide das identische mono Mixer-Signal kommt, gedenke ich jetzt nicht wiederzukäuen.
Der Akai sollte einen vernünftigen Bypass besitzten, sodass du deinen zweiten Kanal am Amp genau wie gehabt hernehmen kannst.

Das was die Dame beschreibt ist nichts anderes. Sie schickt zwei trockene Signale an die stehende Haus PA. Die anderen - vorher ja gesplitteten Signale - schickt sie in den Mixer und von dort in den Looper. Vom Looper wieder in die Haus PA.

Außerdem würde ich spontan behaupten, dass ein Signal aufsplitten in der Regel etwas schwieriger ist, wie hier beschrieben. Man findet verschiedene Eingangskapazitäten vor, was alles schwieriger macht. Warum das so ist, kann ich dir aus dem Stegreif physikalisch nicht erklären. Da ich aber irgendwann jung und naiv war und dachte, ich könnte mit einem selbstgebastelten Mono-Y-Kabel gleich mal zwei Gitarren-Amps brüllen lassen, weiß ich, dass das Probleme macht.

Aux-Kanäle am Mixer sind keine Cinch, sondern in der Regel Klinken.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hier mein ursprüngliches Setup, mittlerweile ist aber auch schon wieder alles ganz anders. :roll:

Bild
Gruß StringKing
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend zusammen,
@wuchris:
Danke für deinen Hinweis.
Also dann nehme ich dann - sagen wir mal - den Main OUT R ( muss dann dementsprechend auch alles nach rechts "pannen" korrekt ?

Ich probier das morgen mal direkt aus !
Die Gitarre kann ich ja über den Boss TU2 muten und das zweite Mikro - wenn ich es nicht loopen will - einfach kurz auf "Null" drehen ...richtig ?
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Moin MAttes,

ich weiß ja nicht, ob du den ganzen Kram schon gekauft hast, aber mit Ableton Live und nem Midi Fußkontroller funktioniert dein Vorhaben komfortabel und ohne 2. Mischer.

Du bräuchtest Live, eine (professionelle) Soundkarte und eine beliebiges Midi Floorboard. Ein Laptop wäre natürlich auch nicht schlecht ;-)

Kannst dir mal anschauen, was Kid Beyond mit dem Setup alles anstellt ;-)

LG

Sven
Gast

Beitrag von Gast »

@wuchris:
Danke dir - so funktionerts in der Tat - ich frag garnicht weiter :-)

Danke ! ( auch an die anderen )

:D
Antworten