Seite 1 von 1

E-Gitarre an Roland AC-100

Verfasst: Do Dez 13, 2012 10:48 pm
von Gast
Hi zusammen,
ich habs irgendwo schon gelesen, aber weiss nicht mehr wer es hier schrub :-)

Kann ich eine E-Gitarre an meinen AC-100 Roland ohne Bedenken anschliessen und möglicherweise noch nen Bluesdriver in die Effektkette ??

LG
Mattes

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 9:07 am
von Rumble
Moin,

das kannst du tun. Alles was an Effekten "zerrt" aber nicht in Send/Return stöpseln.

Gitarre -Zerre -Amp

Mit so einer "Modeling-Büchse" davor (z.B. von Boss, Digitech, Line6, Vox, etc.) klingt so mancher Akustikamp sogar ganz ordentlich.

Liebe Grüße
Rumble

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 9:21 am
von jay-cy
Mit so einer "Modeling-Büchse" davor (z.B. von Boss, Digitech, Line6, Vox, etc.) klingt so mancher Akustikamp sogar ganz ordentlich.
Kann ich bestätigen.Ich füttere auch meine Strat über einen POD in den Cromacord... - klingt amtlich und ich sehe bislang noch keine Notwendigkeit, mir eine Röhre anzuschaffen.

Gehen tut das...

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 11:34 am
von tbrenner
...zweifellos und sicherlich machst Du damit auch nichts kaputt, aber ich vermute mal, daß die klanglichen Ergebnisse die Du vermutlich mit dem Einsatz eines Bluesdrivers (nämlich röhrenähnliche Rock- und Bluessounds)mit diesem eindeutig auf den Betrieb mit akustischer Gitarre hin entwickelten RolandAmp nicht vollends zufriedenstellend sein werden.

(...das "sogar ganz ordentlich" von Rumble trifft´s wohl...)

Ich habe es bei meinem jetzigen AER, früher dem Schertler Unico und auch schon anderen Acoustic-Amps schon mehrfach probiert: ein cleaner Jazz-Sound mit der Archtop - sehr wohl; aber alles was mit "Röhrenoverdrive" zu tun hat , kommt - v.a. durch die verwendten Speakersysteme bedingt - doch recht steril-künstlich-dünn in die Gehörgänge. Also meine bescheidene Meinung: wenn Du häufiger und mit einem gewissen Anspruch an einen druckvoll- authentischen Overdrivesound (live!) zugange sein willst, kommst Du um einen "richtigen" E-Gitarrenamp nicht herum.

Grüssle,

tbrenner

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 3:49 pm
von Kwalke
@tbrenner: Hast Du es denn auch schon mal mit 'nem Cromacord-Amp probiert?

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 4:04 pm
von cornwallfan
Hallo Freunde,

jetzt habt ihr mich aber doch neugierig gemacht: brauche nämlich eine ebensolche Lösung :roll: Habe leider, durch etwas trouble im Privaten, häufige Blues-Anwandlungen. Nur so für mich, - da ein lieber Mensch eine Epi-Les Paul als Dauerleihgabe bei mir deponiert hat, habe ich auch ein geeignetes Werkzeug, um meinem Schmerz Ausdruck zu verleihen.
Als Amp fungiert der kleine Artec 50, den ich mir letztens gekauft (den finde ich übrigens klasse!), aber: es ist clean!

Wäre dankbar für eine ganz günstige Bodentreter-Lösung, gerne im absoluten LowBudgetBereich. Nur, um mal ein bißchen von früher zu träumen... hatte auch mal einen Marshall-Turm und eine Hamer, das war eine schöne Zerre... :wink: Sehr amtlich!

Dank und Gruß,
vom cwf

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 4:13 pm
von wuchris
Du musst nur aufpassen, dass der Input nicht zu hoch ist. Ansonsten kann dir ausser bescheidenen Ergebnissen nicht viel passieren.
Der "amtliche" Crunch-EGitarrensound kommt nicht nur durch die Zerre.

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 4:17 pm
von wuchris
cornwallfan hat geschrieben: Wäre dankbar für eine ganz günstige Bodentreter-Lösung, gerne im absoluten LowBudgetBereich. Nur, um mal ein bißchen von früher zu träumen... hatte auch mal einen Marshall-Turm und eine Hamer, das war eine schöne Zerre... :wink: Sehr amtlich!
Ich hab den Marshall Turm "noch" :)
Habe mir mal einen Behringer V-Amp II gekauft und daheim zum üben hergenommen. Wenn du oder sonst jemand Interesse an sowas hast, würde ich ihn mal suchen und ausprobieren um ihn dann hier guten Gewissens feilbieten zu können.

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 5:56 pm
von jay-cy
Zum Anfüttern reicht der PocketPod, der hat reichlich was zum Spielen und belastet das Budget nicht allzu sehr. IMO für den Zweck auch langfristig ausreichend.

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 6:22 pm
von cornwallfan
Danke wuchris und jay-cry, -ich werde mich da einfach mal belesen, entscheiden und hinterher berichten :D :

Viele Grüße + 1 schönes WE,
vom cwf

Verfasst: Sa Dez 15, 2012 6:11 pm
von Gitarrenspieler
Hast du nicht auch ein Zoom H4n? Das Ding ist so gut wie ein POD (sorry jay-cy)
Das Teil hat ordentlich AmpSimulationen an Bord.
Schau mal hier!
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... simulation

Verfasst: Sa Dez 15, 2012 7:43 pm
von jay-cy
Pod oder Zoom ist wurscht. Ich hab halt nur Erfahrungen mit dem Pod. Die Modeler nehmen sich da denk ich nicht viel...

Verfasst: Mi Dez 19, 2012 8:22 am
von wuchris
Und? Probiert?

Edit: aha, sehe gerade, du hast dir also einen echtem Amp gekauft. Damit hat sich dieser Versuch wohl erledigt. Gute Wahl.