Looper-Problem wieder da - / neue Fragen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Looper-Problem wieder da - / neue Fragen

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
ich hatte euch vor einiger Zeit ja geschrieben, dass - wenn ich meinen
Headrush 2 Looper benutze auf einmal das geloopte Signal völlig weggeht, leiser wird oder sowas...
Tja - nachdem mein Behringer Mischer ausgetauscht wurde war das ganze ja nicht mehr aufgetreten. Nun habe ich das Soundcraft EFX 8 in Betrieb und jetzt geht das schon wieder los. Mitten im Song - das geloopte Signal wird leiser und leiser - und ZACK wieder da - und dann wirds wieder leiser.
Ich sage jetzt mal als Laie, dass das nicht am Mischpult liegen kann. 2 mal der gleiche Fehler an zwei verschiedenen Mischern ? Unwahrscheinlich.
Am Samstag auf der Probe passierte das. Gestern haben wir 4 Stunden geprobt - den Looper im Dauereinsatz. Gleiches Setup - nix verändert.
Der Fehler trat nicht mehr auf.
Ich weiss nicht wo ich ansetzen soll. Ist es der Looper ? Oder liegts an den Kabeln ?
Oder oder oder ?
Ich muss mich auf das Teil verlassen können - besonders wenn in 4 Wochen der Auftritt ist.
Das blöde ist, dass ich den Fehler nicht reproduzieren kann.
Er tritt mal auf - dann mal wieder tagelang nicht.

Und da ich ja durch diese KT Tunstall auf dieses Ding aufmerksam geworden bin hab ich es so verdrahtet wie sie es auch macht.
Also nicht mal über AUX-Send.

So hat sie es kürzlich mal gepostet:

http://img189.imageshack.us/img189/5821/weebastard.jpg

Allerdings soll dasn ganze auch ohne Y-Kabel funktionieren.

Meint ihr es liegt am Looper ) Ist ist für mich am naheliegendsten.

Hier mal mein Setup:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und noch was anderes:

Ich habe gelesen, dass KT Tunstall in ihrem Setup noch zwei DI-Boxen einsetzt. Einmal die Gitarre die in eine DI-Box geht und einmal das Mikro.

Frage: Ist das zwingend nötig für den Liveeinsatz und wenn ja - was bringt mir das für Vorteile ? Es gibt ja aktive und passive Boxen ? Welche benötogt man denn da ?

Vielen Dank!!!

Gruß
Matthias
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Looper-Problem wieder da - / neue Fragen

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben: Tja - nachdem mein Behringer Mischer ausgetauscht wurde war das ganze ja nicht mehr aufgetreten. Nun habe ich das Soundcraft EFX 8 in Betrieb und jetzt geht das schon wieder los. Mitten im Song - das geloopte Signal wird leiser und leiser - und ZACK wieder da - und dann wirds wieder leiser.
Ich sage jetzt mal als Laie, dass das nicht am Mischpult liegen kann. 2 mal der gleiche Fehler an zwei verschiedenen Mischern ? Unwahrscheinlich.
Korrekt.

DAS war meine unfehlbare Meinung vor ein paar Wochen dazu und ist sie noch heute.
Kabel: kannst du vergessen. Die gehen oder gehen nicht. Im schlimmsten Fall knacken sie, aber lauter leiser: nie.
Es muss am Looper liegen. Hat der Looper ein externes Netzteil? Kann man den mit Batterie betreiben? Kannst du das Netzteil mal gegen ein anderes tauschen?
Der Amp/Box ist aber ok, oder?

Bei Amps/Verstärkern hatte ich dieses Problem schon "öfters"... also an ganzen zwei Geräten.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi wuchris !

Ok verstehe ich. ( bzgl. der Kabel )
Batteriebetrieb gibt es nicht - nur Stromversorgung über Netzteil.
Müsste ich mal schauen, ob ich da ein optionales bekommen.

Was mir schon von Anfang an aufgefallen ist:
Wenn Strom anliegt gibt es so ein hochfrequentes fiepen - kaum hörbar.

Am Amp kanns nicht liegen - denn der gleiche Effekt tritt / trat am Roland AC-100 auf.
Und nun habe ich ein neues Mischpult und nen neuen Amp - selbe Geschichte.

Hab auch schon mit Thomann telefoniert. 4-6 WOchen dauert es.
Wobei ich jetzt schon Bedenken habe: Die haben da irgendwelche Testroutinen.

Wie gesagt - manchaml tritt der Effekt tagelang nicht auf - also nicht wirklich reproduzierbar.

Wenn ich Pech hab taucht der Fehler nicht auf bei denen und die schicken mir das Ding wieder zurück.


Ich denke ich werd mir wohl schonmal als Backup nen zweiten kaufen müssen.
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ist das dasselbe Gerät, dass du vor zwei Monaten verkaufen wolltest?
Gast

Beitrag von Gast »

Genau - wobei ich den damals schon beim Music-Store umgetauscht habe.
Aber nun habe ich ja quasi alles neu ( Den Looper, das Mischpult, den Anmp )

Irgendwo muss ja der Fehler liegen...!??!
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben: Aber nun habe ich ja quasi alles neu ( Den Looper, das Mischpult, den Anmp )
Auch das Netzteil??

Hattest du das Problem schon mal an einem anderen Stromkreis, in einem anderem Haus, anderem Raum?
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Ich werde mir gleich im Musikladen mal eben ein neues Netzteil holen...
Ja, das Problem hatte ich auch schon in nem ganz anderen Haus :-)

Um das Problem zu Beschreiben:
Das Gesamtsignal wird leiser, leiser, leiser - dann knackt es nur noch ein bisschen.
Netzteil raus und wieder rein - Tagelang Ruhe....
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Brauchst nicht gleich auf Verdacht ein neues kaufen: Du hast wahrscheinlich ein passendes Netzteil irgendwo im Musikantenhaushalt rumliegen.

Das Gerät bzw. dessen Anschluss sieht mir verdächtig nach...
1. Standard-Tretminen-Stecker
2. innen Minus (Standard auch bei z.B. Boss)
3. Gleichspannung
...aus.

Schau einfach nach, wieviel dein kleiner blauer Freund an Strom zieht (mAh - Milliamperestunden) und nimm ein Netzteil, dass neben den oben genannten 3 Punkten (vgl. die Aufschriften auf den Netzteilen und poste "zur Not" einfach Fotos davon hier) min. den gleichen Strom (mehr ist kein Problem!) liefert und teste das.
Gast

Beitrag von Gast »

Vertrau mir - hab echt keins :-)
Dann werd ich das wohl mal in dauerschleife laufen lassen müssen :-)
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben:Vertrau mir - hab echt keins :-)
Dann werd ich das wohl mal in dauerschleife laufen lassen müssen :-)
Ok, ok... ;)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Hi, ich kenne das Gerät selbst nicht, aber weiß dass es ein kombiniertes Echo/Delay/Looper Teil ist - kann es sein dass es ein Bedienfehler ist? :? Echos z.B. könnten ja u.U. auch so programmiert sein, dass sie einen fade haben, also schwächer werden und schließlich ganz verstummen ... nur so ein Gedanke. Vielleicht ist die Bedienung ja auch relativ eindeutig sodass diese Möglichkeit von Vornherein ausscheidet, aber ich dachte ich erwähn's mal ... :roll: Viel Glück!
Gast

Beitrag von Gast »

Hi!
Nein nein - schon gut. Ich habe den Delay testweise komplett ausgeschaltet.
Es ist auch kein Fade - denn da unterstelle ich mal, dass das Signal dann linear schwächer wird.
Es ist aber eher ein abprupter Lautstärkeabfall - soweit - bis das signal nur noch als kratzen aus dem Amp zu hören ist.

Das ding ist sehr einfach gehalten in der Bedienung
Gast

Beitrag von Gast »

TZ TZ....jetzt ratet mal ?!?!
Wahrscheinlich wurde der Fehler gefunden.
Ich war heute noch mal im Musikgeschäft in der Stadt - musste noch was besorgen. Der Verkäufer meinte gestern noch zu mir ich soll mal mit dem Netzteil vorbei kommen, das original beim Headrush mit dabei war.

Gesagt getan - ich legs ihm auf den Tresen. Er guckt hinten drauf und meint ??
Häh - 150 milliampere ???
Ihm war eingefallen, dass ich sagte, dass das Gerät immer so hochfrequent fiept. Tja - er schloss ein 1000 ma Netzteil an - und das fiepen war schonmal weg.

Er meinte, dass wär nie und nimmer das originale Netzteil - damit könnte man n Handy aufladen. Er vermutet, dass das Netzteil irgendwann wohl überlastet ist und dann "dichtmacht"
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

wie ich in deinem di thread beschrieb.
Netzteil ist immer schuld.
Gast

Beitrag von Gast »

gelobt sei´s du :-)
Ne ernsthaft - danke dir !!! Und auch an alle anderen !
Antworten