Seite 1 von 2

TC Ditto - Neuer Kleiner Looper. Klasse!

Verfasst: Di Mär 26, 2013 3:18 pm
von Rolli
Gerade frisch angekommen bei mir ist ein sehr kleiner Looper von TC Electronic namens Ditto. Das Ding ist spartanisch ausgerüstet. Ein Volumen Poti, ein Schalter. Max. 5 Minuten Loop und fertig.
Ich hatte immer etwas Frust mit dem Fußschalter vom Boss bzw, Digitec Jamman, die waren mir immer zu unpräzise und schwergängig. Das ist beim Ditto anders. Leichtes Schalten. Meiner Meinung nach klingen die Loops natürlicher als bei Boss und Digitech. Irgendwie unverfälscht!
Bild


1 x schalten: Aufnahme
wieder 1 x schalten: Stoppt auufnahme
wieder 1 x schalten: Neuer Overdup
wieder 1 x schalten und gedrückthalten: Letzt Aufnahme rückgängig
2 x schalten Stoppt den Looper.
Mehr Infos:
http://www.tcelectronic.com/ditto-looper/

Alles sehr einfach zu handhaben. Hier ein kleines Video mit meinem kleinen Livebesteck, in dem ich ein paar Akkorde mit leichter Perkussion spiele, dann ein Loop mit Flageoletts und dann etwas improvisiertes Gedudel:
http://www.youtube.com/watch?v=n2Usf2ZDycg

Ich mag den kleinen Looping-Zwerg!

Verfasst: Di Mär 26, 2013 4:52 pm
von Holger Hendel
Klingt wirklich unverfälscht! Coole Sache.

Doch der ditto kann ja wirklich fast nichts - im Vgl. zum JamMan. ;) Da muss man also schon wissen, was man alles nicht braucht. Welchen JamMan hattest Du denn? Ich liebäugle mit dem Stereo...die Quali des normalen JamMan (den ich aktuell nutze) ist in der Tat nicht so dolle. Doch präzise im Schalten finde ich sie alle, die haben doch diesen "Latenzausgleich", also wenn Du nicht 100%ig in time den Schalter erwischst wird das ausgeglichen / geradegerechnet.

Hmmm...60 Kohlen Differenz zum JamMan Stereo...don´t know - für ein Livesetup sicher cool und er schaut auf Deinem board sehr stimmig aus.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 5:16 pm
von StringKing
Schön!

Ich hatte ja mal in einem anderen Fred zur Diskussion über das Teil angeregt.
Sehr minmalistisch und platzsparend.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 5:35 pm
von Rolli
Hi Holger ich habe noch den Normalen Jamman mit den 2 Tastern und allen möglichen Pipapo, der mich eher ablenkt. Ausserdem finde echt, dass der TC besser klingt. Ich will einfach nur drauflatschen und es looped wie ich trete, ohne Korrektur.
Bin gespannt wie ich ihn in einem Jahr und nach ein paar Gigs finde.

Verfasst: Di Mär 26, 2013 7:06 pm
von Holger Hendel
Den mit zwei Tasten habe ich auch, die Quali ist im Vgl. wirklich bescheiden. Schon der Stereo klingt um Welten besser, "Cd Qualität". Deshalb liebäugle ich damit, mal sehen, was wird. Bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem ditto.

Gerade diese "Geraderechnen-Funktion" hat mich schon oft "gerettet"... ;)

Verfasst: Do Mai 16, 2013 12:39 pm
von webbrause
Einen Testbericht gibt es hier:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... -test.html

Grüße
Götz

Verfasst: Do Mai 16, 2013 2:06 pm
von Paeida
Wirklich ein schönes Gerät und scheinbar wirklich intuitiv! Aber dieses Jahr wird ja nichts mehr gekauft....

Würde dennoch gerne das Gerät reservieren, das sich ein geschätzter Forenkollege sicher bald kauft um es vier Wochen später aus noch unbekannten Gründen in "biete" ein zu stellen :wink:

Verfasst: Do Mai 16, 2013 9:07 pm
von Spong
Paeida hat geschrieben:Wirklich ein schönes Gerät und scheinbar wirklich intuitiv! Aber dieses Jahr wird ja nichts mehr gekauft....

Würde dennoch gerne das Gerät reservieren, das sich ein geschätzter Forenkollege sicher bald kauft um es vier Wochen später aus noch unbekannten Gründen in "biete" ein zu stellen :wink:
Das klassische Looperschicksal ....

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 12:41 am
von wuwei
Spong hat geschrieben:
Paeida hat geschrieben:Wirklich ein schönes Gerät und scheinbar wirklich intuitiv! Aber dieses Jahr wird ja nichts mehr gekauft....

Würde dennoch gerne das Gerät reservieren, das sich ein geschätzter Forenkollege sicher bald kauft um es vier Wochen später aus noch unbekannten Gründen in "biete" ein zu stellen :wink:
Das klassische Looperschicksal ....
Na klar, er kann ja auch gar nicht anders. Würd' er nicht immer wieder dahin zurückkehren wo er her kam, wär's schließlich kein Looper. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Sa Jul 27, 2013 11:18 pm
von bookwood
Bin gerade drauf gestossen, was Guthrie Govan mit seinem TC-Ditto gemacht, als man ihm so ein Teil
während der diesjährigen NAMM erstmals vor die Füsse gelegt hat. Bin wieder mal erstaunt, was dem
so auf dem Hackbrett alles einfällt - bis zum schrägen feuchtfröhlichen Ende: Guthrie's Ditto

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 10:30 am
von StringKing

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 10:59 am
von Holger Hendel
Gerade mal das Video zum X2 geschaut...das einzig Innovative daran scheint mir die Aufnahmekapazität von 2 9V Blockbatterien zu sein.

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 4:32 pm
von LaFaro
Holger Hendel hat geschrieben:Gerade mal das Video zum X2 geschaut...das einzig Innovative daran scheint mir die Aufnahmekapazität von 2 9V Blockbatterien zu sein.
hat der "normale" auch die Loop-Effects und den externen Fußschalter-Anschluss?

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 6:10 pm
von Holger Hendel
LaFaro hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:Gerade mal das Video zum X2 geschaut...das einzig Innovative daran scheint mir die Aufnahmekapazität von 2 9V Blockbatterien zu sein.
hat der "normale" auch die Loop-Effects und den externen Fußschalter-Anschluss?
Ich meinte den Innovationsbegriff etwas allgemeiner gefasst; der X2 hebt sich in seiner Ausstattung und Arbeitsweise nicht wesentlich von "größeren" Loopern anderer Hersteller ab. Die 2. Batterie finde ich ganz neckisch.

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 6:26 pm
von LaFaro
ok.. so gesehen...
mich würde allerdings noch der Bereich des nutzbaren Eingangspegels interessieren.... hat jemand schon Erfahrungen mit Piezo-PU's und/oder Mikros als Signalquelle? :P :)