Seite 1 von 3

Günstige Amp-Empfehlung

Verfasst: Do Apr 04, 2013 3:11 pm
von Kwalke
Wer noch einen guten und günstigen Amp sucht, könnte hier ein echtes Schnäppchen machen:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Voic ... -000?ud=no

Für diesen Preis habe ich noch nichts Besseres gehört. Einmal habe ich einen singenden Gitarristen und ein anderes Mal ein Duo mit einmal Gitarre und zweimal Gesang. Der Sound kommt mMn nicht an die Cromacords ran, ist aber besser als AER oder Schertler, nachdem, was ich als Zuhörer beurteilen kann.

Verfasst: Do Apr 04, 2013 8:43 pm
von Pappenheim
Preis/Leistungsverhältnis ist in der Tat nicht übel. Wenn das auch noch so gut klingt, wie du sagst, ist das sicher eine Überlegung wert.

Aber nicht für jemanden wie mich, ich hab schon alles. :wink:

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 4:18 pm
von Paeida
Moin Thomas,

du hast die Teile nicht zufällig mal gegen RCF ART 310/410 gehört? Vom Datenblatt her ist die hier gezeigte etwas lauter, kann aber 10 Hz weniger in der Tiefe (klar, 10" vs. 8").

Edit:

Herstellerhomepage

Page mit Link zum Datenblatt

Lief bei deinem Konzertbesuch zufällig Pausenlala darüber, falls ja, wie machen sie sich mit Konserve.

Ich überlege stark, ob die Teile nicht eine bessere, weil flexiblere Lösung für mich wären, zumal der Verkaufserlös meiner Topteile die Voice Systems direkt gegenfinanzieren könnten...

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 7:51 pm
von Niels Cremer
Ich hab vor ein paar Jahren mal eine kleine Aktiv-PA von Voice Systems bei Manhattan Music in München in einer Demo gehört, 1 x 10" woofer mit integriertem Mixer & 2 noch winzigere Satelliten (also so die Art wie z.B. HK Lucas, nur kleiner), und da kam ein extrem guter Sound mit erstaunlich viel Fundament raus, und "laut wie die Sau" wenn ich das mal so sagen darf. Vielleicht kein direkt verwertbares feedback zu diesem kleinen stand-alone amp, aber die scheinen gute Sachen zu machen!

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 8:58 pm
von Paeida
Ihr macht mich ganz fuchsig...

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 9:04 pm
von Kwalke
Paeida hat geschrieben:Moin Thomas,

du hast die Teile nicht zufällig mal gegen RCF ART 310/410 gehört? Vom Datenblatt her ist die hier gezeigte etwas lauter, kann aber 10 Hz weniger in der Tiefe (klar, 10" vs. 8").

Edit:

Herstellerhomepage

Page mit Link zum Datenblatt

Lief bei deinem Konzertbesuch zufällig Pausenlala darüber, falls ja, wie machen sie sich mit Konserve.

Ich überlege stark, ob die Teile nicht eine bessere, weil flexiblere Lösung für mich wären, zumal der Verkaufserlös meiner Topteile die Voice Systems direkt gegenfinanzieren könnten...
Moin Paeida!

Ich habe bisher noch keine RCF bewusst gehört, deshalb kann ich hier nicht vergleichen. Pausenmusik lief nicht über die Voice Systems.

Verfasst: Sa Apr 06, 2013 12:03 pm
von wuchris
Wenn die Dinger was taugen, find ich den Preis megaheiß...

Verfasst: Sa Apr 06, 2013 6:33 pm
von Paeida
geht mir ganz genauso...

Verfasst: Do Apr 11, 2013 2:52 pm
von Westerly Rhode Island
gelöscht

Verfasst: Do Apr 11, 2013 3:18 pm
von Björn
Habe mir so ein Teil bestellt und heute mal kurz getestet.
Das Ding ist verdammt groß und recht schwer :-)

Der Klang kann wirklich überzeugen und man hat viele Anschlussmöglichkeiten.

Allerdings hat mein Exemplar ein sehr hohes Grundrauschen, das ziemlich stört und ich überlege ernsthaft, ob ich den Amp zurückschicke. Die Frage ist, ob ich es mit einem Austauschgerät versuche, oder mir lieber einen ganz anderen Amp zulege. Vlt diesen hier:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0022116-000

@Kwalke: Ist Dir da was aufgefallen, was das Rauschen betrifft?

Gruß
Björn

Verfasst: Do Apr 11, 2013 4:29 pm
von Kwalke
Ich hatte kein Rauschen im Kneipenbetrieb hören können. Keine Ahnung, wie es sich im ruhigen Wohnzimmer verhält. Vielleicht probierst Du es nochmal mit einem Austausch-Amp, wenn er Dir denn sonst zusagt.

Verfasst: Do Apr 11, 2013 4:44 pm
von Westerly Rhode Island
Also, meiner rauscht auch bei hohen Lautsstärken. Andererseits rauscht ja jeder Amp ab einer gewissen Lautsstäke. Ansonsten ausgezeichneter Klang, wirklich. Hab aber nur kurz getestet, da eben erst angekommen. Ich werde es morgen mal mit dem Fishman Perdormer vergleichen. Ich hatte mal den Fishman SA220 (die Säule), der rauschte auch.

Verfasst: Do Apr 11, 2013 9:41 pm
von Niels Cremer
Gerade beim Stöbern entdeckt: das hier war glaube ich die kleine aktiv-PA die ich damals gehört hatte, kann mich nicht erinnern was die neu kosten sollte, die hier aufgerufenen 450,- erscheinen mir aber etwas hoch gegriffen ...

Verfasst: Di Apr 30, 2013 6:31 am
von Westerly Rhode Island
Hat sich das Teil außer mir noch jemand gekauft? Wie sind Eure Erfahrungen?
Hab mich jetzt genauer mit den Teilen befasst (habe 2).

Zum Rauschen: es ist so, dass er bei Zimmerlautstärke rauscht, aber wenn man aber den Master hochdreht, wird das Rauschen so gut wie nicht lauter. Im Vergleich zur erzielten Lautstärke ist das Rauschen dann absolut im Rahmen und normal.

Zum Klang: ich hatte noch nicht alle gängigen Akustikamps aber schon sehr viele. mehrere Fishman, SR, SWR, Genz Benz, AER usw.
Aber noch keiner klang so druckvoll wie dieser Voice System. Wahnsinn was da raus kommt. Und dabei ein erstklassiger Sound: habe gestern mal eine Brahms Sinfonie über die beiden im Stereosetup gehört. Das könnte schon fast als brauchbarer Studiomonitor durchgehen. Absolut differenzierter und äußerst druckvoller Sound. Da kommen Aktivboxen in der 500 Euro-Klasse nicht mit.
Bei einer Bandprobe ließen wir 2x Akustikgitarre und 2x Gesang drüber laufen. Konnte sich locker gegen Schlagzeug, Bass und E-Gitarren durchsetzen bei gutem Sound.
Die Anschlussmöglichkeiten und damit die Vielseitigkeit der Teile sind absolut der Hammer.
Also besten Dank an Kwalke für den Tipp.

Verfasst: Mi Jun 05, 2013 2:40 pm
von Newbie
@Westerly Rhode Island: wenn Du mir einen Tipp für eine Entscheidung zwischen drei AMPs für den reinen Hausgebrauch in dieser Preisklasse geben würdest, und die Verwendung zu 90% bei Wohnzimmerlautstärke, manchmal mit Backing Tracks, ist. Welchen würdest Du empfehlen?

1. Voice Systems Musician 400
2. Fishman Loudbox Mini
3. Roland AC33

irgendwie schreck ich schon vor den Massen von dem Voice Systems zurück, Höhe 65cm...