Seite 1 von 4

Zoom A3 - vielversprechender Preamp/Modeller/Wollmilchsau...

Verfasst: Do Apr 04, 2013 8:54 pm
von Rolli
Habe heute das neue Zoom A3 geliefert bekommen. Es ist einem Fishman Aura DI sehr ähnlich, zusätzlich aber noch Multieffekt (gute Hallprogramm, EQs, Compressoren, Booster, 3 Band, Antifeedback, Enhancer und Gimmicks) und die Möglichkeit PU und Mikro anzuschliessen. Inkl. Stimmgerät. Ich habe 169 Euro bezahlt. Ein ausführlicher Test kommt noch. Ein Nachteil sind schon mal die gleichen bekloppten Potiknöpp wie beim Aura Di, also glatt, schlecht zu lesen und besser für die Stereoanlage daheim gedacht. Jetzt schon als großartig erkannt, die Möglichkeit verschieden Setups zu speichern, Micro und PU anzuschliessen und die Effekte klingen nach erstem Hören auch sehr gut. Booster ist auch klasse. Besonders effizient arbeitet das Antifeedback System

Es rauscht nix und der Grundsound ist gut. Aber bis jetzt habe ich nicht entdeckt, dass man Effekte und Modelling getrennt fahren kann. Bedienung ist gewöhnungsbedürftig.
Hoffentlich liest Meister Pappenheimer das nicht. Hier mal ein kleines Video in English!
http://www.youtube.com/watch?v=vv0aalEHlOk
Und im Detail
http://www.youtube.com/user/samsontech/ ... ry=zoom+a3

Verfasst: Do Apr 04, 2013 9:15 pm
von jpick
Hi Rolli,

... Danke, prima - das Gerät interessiert mich auch sehr! Das mit dem nicht abzuschaltenden Eingangs-modeling hat mich auch schon beim A2.1 geärgert, ist eigentlich beim neuen ein Pedal anschließbar?

Verfasst: Do Apr 04, 2013 10:28 pm
von wally
Ich interessiere mich auch für das Gerät.
Auf Seite 10 der Bedienungsanleitung (Download von Zoom-Homepage) steht,
wie man Effekte an und ausschaltet.
Das läuft wohl über die Effekt-Slots 1-3.
Die kann man an und ausschalten.
Effekt-Slot 1 ist laut Zoom der Modeller.
Kann man den dort nicht ausschalten?
Wär schon blöd, wenn das nicht ginge.

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 5:29 am
von Pappenheim
Lieber Rolli,

ich lese hier grundsätzlich ALLES mit... allerdings hab ich ja schon alles und es wird nichts mehr gekauft.

Aber ich werde den Faden dennoch mit Interesse verfolgen.

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 6:38 am
von Fayol
jpick hat geschrieben:Hi Rolli,

... Danke, prima - das Gerät interessiert mich auch sehr! Das mit dem nicht abzuschaltenden Eingangs-modeling hat mich auch schon beim A2.1 geärgert, ist eigentlich beim neuen ein Pedal anschließbar?
Hmm...

eigentlich doch, wenn ich nicht ganz falsch liege.

Bei der Auswahl eines Patches (z.B. C 4) wähle ich
- Model (Tocama, Gibson, Martin etc.)
- drücke den rechten Fußtaster (es erscheint "of" im Display)

Somit sollte der Moddelingbereich ausgeschaltet sein... 8)
Gleiches mache bei Bedarf ich mit den Anderen Modulen...

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 7:33 am
von jpick
Hey Fayol,

... darauf bin ich noch gar nicht gekommen (und das, obwohl ich andere Effekte so ausgeschaltet habe :bang: ) - habe immer beim Durchsuchen der Auswahl auf "off" oder "no" gewartet, wird bei der nächsten Probe sofort probiert - YOU MADE MY DAY!

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 7:42 am
von wuchris
Servus Rolli,

hast du einen Vergleich zum Zoom A2 ?

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 8:07 am
von Rolli
wuchris hat geschrieben:Servus Rolli,

hast du einen Vergleich zum Zoom A2 ?
Nein!

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 8:33 am
von scifi
@Rolli

läuft der Mikro-Input auch durch das Modelling oder wird der parallel bearbeitet?



Da hast du dir ja was angetan, dich hier als "Early Adopter" zu outen... ;-)

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 10:13 am
von Rolli
scifi hat geschrieben:@Rolli

läuft der Mikro-Input auch durch das Modelling oder wird der parallel bearbeitet?



Da hast du dir ja was angetan, dich hier als "Early Adopter" zu outen... ;-)
Also so weit ich es raushöre, werden nur Effekte und EQ auf den Mikroeingang geschaltet.

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 11:08 am
von Fayol
Das Zoom A3 ...es scheint mir. als sei es ein "MUSS" für mich als Wohnzimmergitarrist....:whistler: ....ich werde das hier intensiv weiterverfolgen.
jpick hat geschrieben: Hey Fayol,

... darauf bin ich noch gar nicht gekommen (und das, obwohl ich andere Effekte so ausgeschaltet habe ) - habe immer beim Durchsuchen der Auswahl auf "off" oder "no" gewartet, wird bei der nächsten Probe sofort probiert - YOU MADE MY DAY!
Sehr schön, das freut mich... :D

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 12:45 pm
von Rolli
So - man kann auch das Modelling deaktivieren, also alles wunderbar. Hab das Dingen mal gerade über PA laufen lassen. Klingt gut! Ich glaube der Boss AD5/8 klingt etwas feiner, aber das ist Geschmackssache.

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 1:56 pm
von Ralle
Das A3 interessiert mich auch.
Falls jemand einen Vergleich zum A2 machen kann, wäre ich beglückt, wenn man hier ein paar Zeilen darüber lesen könnte. :wink:
Das A2 klang in meinen Ohren nämlich, hmm, nun ja, <mit Blümchen> ungut </mit Blümchen> und war sowohl der Durchsetzungsfähigkeit der Gitarre als auch der Soundwärme eher abträglich.
Auch wenn die Effekte akzeptabel waren.
Ich wäre froh, wenn im A3 dieses Problem nicht mehr auftreten würde.

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 2:03 pm
von Paeida
Pappenheim hat geschrieben:... allerdings hab ich ja schon alles und es wird nichts mehr gekauft.
Das schreibst du ja nun so oft, dass ich bei deiner GAS Diät auf den Tag des einsetzenden Jojo Effekts warte... :whistler:

Verfasst: Fr Apr 05, 2013 2:09 pm
von Pappenheim
Was jetzt wirklich gemein ist: Das Zoom A3 kostet bloß die Hälfte von meiner Venue-DI, und kann aber 10 mal mehr.

Frechheit. :evil: :?