Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Kurze PA-Beratung

Beitrag von Gast »

Hi Leute,
da mein anderer Faden ja ursprünglich für was anderes gedacht war stell ich hier mal kurz die Frage:

Vorhaben: Umstellung unseres bisherigen Bandequipments.

Derzeit haben wir einen SR JAM 150.
Darüber läuft 2 x Gesang und 1 x Gitarre.
Mit dem looper simuliere ich - sagen wir mal - ansatzweise eine Bass-Drum. Im Wohnzimmer hat der SR JAM genug Reserven. Aber schon am vergangenen Wochenende hab ich gemerkt, dass - wohl auch bedingt durch den kleinen Speaker - nicht genug reserven da sind um in angemessener Lautstärke den Loop kräftig und druckvoll wiederzugeben.
Da kam die Idee zu einer kleinen PA mit Subwoofer oder zwei Aktive Fullrange Boxen.

Nun hab ich drei Angebote bekommen, den JAM mit Wertausgleich einzutauschen.

---------------------------------------------------------------------------------------------
1. SR Technology Pocket 750
--> Detailansicht Boxen
Hier müsste ich noch insgesamt 150 Euro hinzuzahlen.

2. 2 x M-Audio GSR 10 ( im Test sind zwar die 12er - aber zum lesen ist es ja egal )
300 Euro - hier müsste ich noch einen Mischer hinzukaufen

3. 1x Mackie SRM450 + Allan & Heath ZD10 Mischer
600 Euro *neu* - Vorführmodelle mit voller Garantie.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Was meint ihr wäre eine gute Wahl ?

Die Mackies habe ich schonmal gehört - Klang fand ich sehr gut - aber die sind natürlich auch groß und sperrig. Aber dafür neu mit voller Garantie.

Bei den SR Pocket finde ich die Kompaktheit gut. Nur ich bin noch unsicher wegen der "kleinen" Satelliten ... !

Ja und diese Boxen von M-Audio schneiden in Tests jetzt nicht wirklich schlecht ab - wurden auch schon mit den Mackies verglichen.


Was meint Ihr ?

Danke euch
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Das SR Pocket ähnelt dem Setup das ich benutze, allerdings mit zusätzlichem Sub.
http://www.andreas-thust.info/equipment ... thust.html
Das sollte völlig ausreichen. Ich habe die beiden Tops selbst bei Outdorgeschichten noch nicht ausgefahren und die haben nur 80 bzw. 90 Watt. Ich bekomme auch regelmäßig komlimente für einen guten ausgewogenen Sound.
Ich muss allerdings auch keine großen Säle oder Stadien beschallen.
Für mich wäre SR die erste Wahl.
Übe die Mackies hab ich auch schon gespielt, die sind ebenfalls OK.

Die M-Audios kenne ich nicht.

Ohne Test würde ich aber ab Deiner Stelle nicht schon wieder tauschen/kaufen. Den Umgangm it Equipment muss man imho genauso lernen/üben wie das musizieren!

Ohne Dir jetzt auf den Schlips treten zu wollen, manchmal hab ich fast das Gefühl, das du entweder falsche Vorstellungen von einem Ergebnis hast, welches man mit einem bestimmten Equipment erzielen kann, oder es werden Bedienfehler gemacht. Auch kann man eine Wohnzimmersituation nicht mit einem Liveauftritt vergleichen, schon der Soundunterschied mit und ohne Publikum ist gravierend. Da heißt es auch einfach Muggen und Erfahrungen sammeln.

LG Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Andreas,
danke dir.
Ich bin mit dem Jam jetzt schon ein paar mal unterwegs gewesen.
Und wir können es drehen wie wir wollen, er hat nach unten Hin
( Bassbereich ) für das was wir mit dem Looper machen nciht genug reserven. Daher kam die Überlegung den Bass mittels Sub zu verstärken.
Das hat nichts mit seinem allgemeinen Klang zu tun.
Und das ist auch keine Fehleinschätzung - ich höre es - und auf dem Mitschnitt des Gigs am Anfang habe ich es auch gehört.
Da muss einfach ein wenig mehr "Dampf" hinter stecken.
Und der JAM hat halt "nur" einen 8" Speaker. Wo soll der Druck herkommen ? Ich habe über eine Mackie Box gespielt - und das sind gerade im Bassbereich welten. Da müsste ich nichtmal nen Sub haben.
Aber das sind meine Anforderungen. Und auch nicht zu überspitzt.
Wenn ich die Jams mit nem SUB erweitern kann - dann würd ich´s so machen. Der JAm gefällt mir ja - aber wie gesagt (s.o)

und ich nehme dir das nicht krumm - hast ja zum Teil recht.
Gast

Beitrag von Gast »

Du hast die JAM 100er oder ?
Haben die 6" Speaker ?
Dann wären die ja identisch zu den Tops des Pocket 700
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

150 € Zuzahlung für die SR Pocket 750 finde ich ein super Angebot.
Hätte mir das jemand nur von 4 Wochen angeboten....... :roll:

Aber dafür könntest du auch eine gebrauchte Fullrange mit 12" (oder größer) bekommen und den Jam als Monitor benutzen (und bräuchtest kein weiteres Mischpult und nur ein zusätzliches Kabel, wenn ich dein Setup richtig verstanden habe). Und du benötigst nicht auch noch einen zusätzlichen Monitor, wie bei den anderen Anlagen.

Ich bin mir auch nicht sicher, wie du auf der Bühne noch mehr Bass als mit dem Jam hören könntest. Für ein "Erdbeben" benötigst du (meiner bescheidenden Erfahrung nach) ja einen recht großen Abstand zum Monitor und den Platz muss man ja auch erst mal haben.

(Was ich insgesamt seltsam finde: ich habe selbst für Percussion beim Jam immer Bässe eher rausdrehen müssen. Aber vielleicht hast du einfach eine ganz andere Klangvorstellung als ich)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Scifi:

Hier nochmal mein Setup:

Bild

Ja, man hat mir auch eine aktive Mackie als erweiterung angeboten.
Die würde mich knapp 350 Euro kosten.
Von den Werten her ist das Pocket ja identisch mit zwei JAMs - richtig ?
Die Tops haben jeweils 150 W - nur der SUB ist noch dabei.
Es geht auch weniger um den Sound auf dem Monitor - sondern das, was das Publikum hört.
Und da kommt kein Bass / kein Druck an. Keine Ahnung wie ich es besser beschreiben soll. Kein Erdbeben, sondern einfach ein fülliger Bass.

Brauche ich dann noch beim derzeitgen Setup einen weiteren Mischer ?
Gast

Beitrag von Gast »

Jetzt geh ich ja in den Insert des JAMs - aber wie würde das bei dem Komplettsystem funktionieren ??
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2488
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

scifi hat geschrieben: (Was ich insgesamt seltsam finde: ich habe selbst für Percussion beim Jam immer Bässe eher rausdrehen müssen. Aber vielleicht hast du einfach eine ganz andere Klangvorstellung als ich)
Dito
meinen beiden Jams haben 6"er.

LG Andreas
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

MattesD hat geschrieben:Jetzt geh ich ja in den Insert des JAMs - aber wie würde das bei dem Komplettsystem funktionieren ??
Über den ganz normalen Input. Entweder über XLR oder Klinke. Aktuelle Systeme haben in der Regel eine Kombibuchste.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ok, ich verstehe.
Wenn du den Jam aktuell eh nur als Aktivbox benutzt, ist mein Vorschlag mit der Zusatzbox wohl obsolet (außer du schaffst es irgendwie den Looper in der Effektschleife des Jam einzubauen und dafür den Mixer wegzulassen). Da bist du mit der Pocket bestimmt besser aufgehoben, wenn du mehr Bass brauchst und keine Angst hast einen Sub zu schleppen.

Mit einem echten Sub bekommst du bestimmt ordentlich mehr Schub. Ich habe vor zwei Wochen meinen Percussionisten mit einer anderen Band gehört, und die haben vor 80 Leuten mit einer Anlage wie der Pocket gespielt (aber deutlich weniger Leistung) und das Schlagwerk hat einen in 6-7 Meter Entfernung wirklich in den Hintern getreten (war für meinen Geschmack viel zu viel. Bei Rockmusik hätte es gepasst - war aber klassische indische Musik).
Gast

Beitrag von Gast »

Hi scifi,
der SUb des Systems ist 41x45x45 - also noch im Rahmen.
Das kann ich gut tragen und kriegs auch ins Auto.

Der JAM hat ja keine direkte Effektschleife ( jedenfalls meiner hat keine )
und da ich beide Mics loope muss ich ja schon auf das Mischppult gehen.

Das klingt ja schonmal gut, was du mir da schreibst.

Aber dann nochmal die Frage - reicht mein derzeitiges Mischpult ?
wie komme ich denn von da in das System ?
Ich hab noch keine Rückansicht gefunden ?!
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

MattesD hat geschrieben: Der JAM hat ja keine direkte Effektschleife ( jedenfalls meiner hat keine )
und da ich beide Mics loope muss ich ja schon auf das Mischppult gehen.
Der 150er sollte aber eine haben (meiner hatte zumindest eine - aber die Beschriftungen bei SR sind etwas seltsam)
Bild
=> Send&Return for external Effects
MattesD hat geschrieben: Aber dann nochmal die Frage - reicht mein derzeitiges Mischpult ?
wie komme ich denn von da in das System ?
Ich hab noch keine Rückansicht gefunden ?!
Normalerweise hat der Sub XLR und/oder Klinkeneingänge wo du mit den Outputs des Mixers reingehst. Lass dir doch mal von dem Anbieter ein Foto von der Rückseite schicken.

Hat deinen Mixer eigentlich Hall-Effekt oder hast du den vom Jam benötigt?
Wenn du den vom Jam benutzt, wäre der dann natürlich weg bei einem Wechsel...[/img]
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Die zwei wichtigsten Fragen wurden noch gar nicht gestellt..

1. Wie erzeugst du deine "Bassdrum" und in welchem Frequenzbereich spielt sich das ab?

2. Wie groß sind die angedachten Locations, und wie laut soll die Musik sein?
Gast

Beitrag von Gast »

@scifi:
Nein - meiner hat diese Buchsen nicht. Er hat auch keine Schaltung für Phantompower - so wie andere Modelle das haben.

Mein Mischer hat ne FX Sektion mit an Bord. Wir legen ganz ganz wenig Hall auf die Gesangsstimmen.
Für die Gitarre hab ich ein Effektpedal.


@ThorstenW:
1. Wie erzeugst du deine "Bassdrum" und in welchem Frequenzbereich spielt sich das ab?
SO: Klick
oder mit der Handfläche aufs Schallloch (mit Feedbackbuster) - das erzeugt aber einen zu wummerigen Bass---ist aber schonender für die Gitarre.
2. Wie groß sind die angedachten Locations, und wie laut soll die Musik sein?
Für uns alleine so 50-80 Personen maximal. Alles was größer ist hat bei uns i.d.R eine kleine PA vor Ort. Aber da kommen wir erstmal nicht unter, weil da die Gigs schon für 1 - 1 1/2 Jahre im Voraus reserviert werden.

Na ja - was heisst laut ?
Wir machen ja keine Rockmusik.
Es soll nicht zu aufdringlich sein, aber schon bei etwas höherer Lautstärke nichts verzerren und ein Klangbrei entstehen.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Tja.. nicht sicher wo dein Problem liegt..

Deine "Bassdrum" ist eigentlich nicht wo wirklich tief..
Percussion auf der Gitarre ist eigentlich immer so im Bereich 120Hz und höher..

Dein Jam geht runter bis 40 Hz.. (also vmtl -10dB.. wieso sollte man auf Datasheets auch schreiben wie man gemessen hat..)
Egal. Jedenfalls ist das eigentlich nicht wirklich der Bereich, wo der Jam schwächeln sollte.
Und wenn er das tut, müsstest du auch Probleme mit den Tönen auf der tiefen E-Saite haben. Die liegen nämlich (teilweise) noch unter deiner Percussion.

Vllt liegt es eher am Tonabnehmer, oder an der Schlagtechnik, wenn es nicht so knackig klingt.

Du sagst ja nur "nicht genug Reserven".. bist du denn überall mit den Lautstärkereglern schon nahe am Limit?
Antworten