Y-Mikro Kabel oder lieber Di Box?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Y-Mikro Kabel oder lieber Di Box?

Beitrag von webbrause »

Hallo zusammen,

meine Sängerin hat eine billigen 2-Kanaligen aktiven Monitor / Akustik Amp den wir für Notfälle (also unbekannte PA ohne Monitor) mitnehmen wollen.
Die Box hat auch einen DI out, aber nur für beide Kanäle zusammen (Summe heißt das dann , oder?). Das ist natürlich nix.
Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer der Para DI, sodass ich keine Problem habe eine Signal zur PA und eines an den Monitor zu schicken. Aber meine Sängerin hat sowas nicht. Reicht so ein Y-Kabel?
http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaud ... tkabel.htm
Oder kommt dann nur noch die hälfte an jedem Ende raus?
Alternativ würde mir dann auch nur ne (günstige) aktive Di Box mit zwei Ausgängen einfallen.

Danke schonmal.
Ibanez RG 550
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Splittende DI-Boxen habe ich noch nicht gesehen, meine zweikanalige Palmer ist z.B. auch nur 2 DIs in einer...
Wenn mit DI bräuchtest du das Split Kabel und ne aktive zweikanalige DI.
Insofern würde ich erstmal das Y-Kabel kaufen, versuchen Pegelverluste mit dem Gain auszugleichen und nur falls das nicht klappt, ne DI dazu zu kaufen. Da gibts von Samson was für um die 50 €.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Klar gibt's Splitter-DI-boxen, Palmer Y z.B., kann ich empfehlen. Mit einem Y-Kabel patchst du im Zweifelsfalle nur die beide anliegenden Masse-Signale und es Brummt - und nicht so schön wie bei den Crash Test Dummies ... ,-)
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

wuchris hat geschrieben:Vergiss das Y-Kabel.

http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... itter.html
Der Artikel bespricht Klinkenverbindungen zwischen Gitarre, Amp und Effekt.

Hier geht es um eine komplett symmetrische Verbindung,noch dazu eines Mikrophons.Massebrummen sollte kein Problem sein.

Wenn überhaupt gibt es Pegelverluste, die wie schon gesagt der Gain ausgleichen können sollte.

Vielleicht reicht in dem Fall ja auch ein Mittelding: DI zum Ausgleichen nur zwischen Y und PA, wenn der Moni etwas rauscht (wg. höherem Gain) ist das ja nicht so tragisch...

Da lägen wir bei rund 30Euro... Wenn schon diese Frage aufkommt und der Threadsteller von nem günstigen Moni spricht, muss es sicher nicht die teure Highend Lösung sein... Ohne Y käme er eh nicht aus, er will ja mit XLR rein und raus...
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Ok, da hat er recht.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Lol, Paeida, hab gerade "Moni" gelesen und gedacht "Woher weiß der jetzt wie die Sängerin heißt ...?!?" ... :lol:
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@Nils: :lol:

@ Threadsteller :Übrigens toll, dass deine Sängerin so viel eigenes Equipment hat! Es dauerte über ein Jahr, bis unsere endlich überzeugt war, dass ein eigenes und gutes Mikro ne sinnvolle Anschaffung ist (das alte Probemikro von meinem Konfigeld hat ja schließlich auch laut gemacht, wieso also Geld ausgeben :roll:)...

... 5 € in die Machokasse :lol:
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Danke schonmal. An die Brummschleifen hatte ich nicht gedacht. Aber scheint ja nicht das Problem zu sein, wenn ich das richtig verstehe.

Als Di Box hätte ich z.B. an sowas
http://www.thomann.de/de/millenium_di33.htm gedacht.
Die hat wie meine Para DI einen Klinken "Link Out". Das würde heißen die XLR Signale zum Pult und die unsymmetrischen Klinken zum Monitor.
Allerdings wäre ihr ein Y-Kabel lieber, weil einfacher und kleiner.

@Paeida: Mit dem Equipment stimmt nur bedingt. Meist nutzen wir für unsere unbedeutenden Auftritte was da ist. Für alles Andere hat sie eine billige PA und diese Monitor Box. Somit sind wir zunächst für den Anfang ausgerüstet. Ich konnte also noch keinen Grund finden, meinem GAS auf einen Akustik-Amp nachzugeben ;-)
Ibanez RG 550
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Hi,

du brauchst genau den "Low-Impedance-Splitter", alles andere ist nicht zu empfehlen.

Hier noch die technische Beschreibung.
http://www.cannononline.info/pdf/MST-103.pdf

...bzw. "DER" ginge auch und ist per "sofort Kauf" zu bekommen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Also bei nur 10 € Unterschied zum Y-Kabel würde ich direkt Herigos 2. Lösung nehmen.
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Mache ich auch, danke .
Ibanez RG 550
Antworten