Audiomix ohne Notebook aufnehmen?
Moderator: RB
Audiomix ohne Notebook aufnehmen?
Hallo,
ich hab hier einen Yamaha MW8CX-Mixer mit USB-Ausgang.
Nun würde ich gerne bei Proben das Signal aus dem USB-Ausgang aufnehmen. Gibt es eine Möglichkeit dies ohne ein Notebook zu tun? Gibt es vielleicht Festplatten, die man da direkt anschließen kann?
Viele Grüße,
Tom
ich hab hier einen Yamaha MW8CX-Mixer mit USB-Ausgang.
Nun würde ich gerne bei Proben das Signal aus dem USB-Ausgang aufnehmen. Gibt es eine Möglichkeit dies ohne ein Notebook zu tun? Gibt es vielleicht Festplatten, die man da direkt anschließen kann?
Viele Grüße,
Tom
Hi Tom,
wäre mir nicht bekannt. Aber denkbar ist heute ja auf dem Device-Markt irgendwie alles... Was dagegen spricht: der Mischer liefert quasi einen "Datenstrom" und schreibt keine Datei. Vielleicht mal mit einem Tablet probieren, das USB-Eingang hat und eine Recorder-App installiert hat?
Ich hatte das mal mit einem iPad probiert und das hat wunderbar funktioniert (leise, sofort hochgefahren, einfache Bedienoberfläche, klein und leicht)
wäre mir nicht bekannt. Aber denkbar ist heute ja auf dem Device-Markt irgendwie alles... Was dagegen spricht: der Mischer liefert quasi einen "Datenstrom" und schreibt keine Datei. Vielleicht mal mit einem Tablet probieren, das USB-Eingang hat und eine Recorder-App installiert hat?
Ich hatte das mal mit einem iPad probiert und das hat wunderbar funktioniert (leise, sofort hochgefahren, einfache Bedienoberfläche, klein und leicht)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Warum so kompliziert? Ich mach das einfach so, indem ich ein billiges Zoom H1 an den Kopfhörerausgang des Mischers hänge. Schreibt brav digital mit, das Ding. Musst halt nur aufpassen, dass in das Zoom kein übersteuertes Signal reingeht.
Schau mal dazu auch diesen Faden: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15680
Ich hab den Faden dann aber letzten Endes nicht aufgelöst, will ihn aber jetzt auch nicht mehr hochholen. Jedenfalls mache ich es jetzt immer so wie oben beschrieben, alles was man dazu braucht ist eben besagtes Zoom und ein Stereo-Klinke auf Stereo-Miniklinkenkabel. Und ein bisschen testen, was die Aussteuerung betrifft.
Ach ja, was bei mir rauskommt, hörste hier: http://www.youtube.com/watch?v=R2im2cu4K4s
Nicht schlecht, der Sound, für eine Live-Aufnahme, oder?
Hat mir auch der Scifi, mein Vorschreiber, bescheinigt.
Schau mal dazu auch diesen Faden: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=15680
Ich hab den Faden dann aber letzten Endes nicht aufgelöst, will ihn aber jetzt auch nicht mehr hochholen. Jedenfalls mache ich es jetzt immer so wie oben beschrieben, alles was man dazu braucht ist eben besagtes Zoom und ein Stereo-Klinke auf Stereo-Miniklinkenkabel. Und ein bisschen testen, was die Aussteuerung betrifft.
Ach ja, was bei mir rauskommt, hörste hier: http://www.youtube.com/watch?v=R2im2cu4K4s
Nicht schlecht, der Sound, für eine Live-Aufnahme, oder?

Hat mir auch der Scifi, mein Vorschreiber, bescheinigt.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@scifi, Pappenheimer
Vielen Dank für die Antworten.
iPad hab ich leider nicht, dafür aber das H1.
Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
@Pappenheimer
Hast du am H1 irgendetwas besonderes eingestellt (TorstenW sprach im anderen Thread von "Limiter") oder einfach nur angestöpselt?
Die Aufnahme klingt phantastisch, ohne Übertreibung.
Viele Grüße,
Tom
Vielen Dank für die Antworten.
iPad hab ich leider nicht, dafür aber das H1.
Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.
@Pappenheimer
Hast du am H1 irgendetwas besonderes eingestellt (TorstenW sprach im anderen Thread von "Limiter") oder einfach nur angestöpselt?
Die Aufnahme klingt phantastisch, ohne Übertreibung.
Viele Grüße,
Tom
Wie immer du das hinbekommen hast, das die Aufnahme nicht rauscht wie der Atlantik. Bei meinem alten H2 ist der Line-In nur für passionierte Surfer akzeptabel.Pappenheim hat geschrieben:Warum so kompliziert? Ich mach das einfach so, indem ich ein billiges Zoom H1 an den Kopfhörerausgang des Mischers hänge. Schreibt brav digital mit, das Ding. Musst halt nur aufpassen, dass in das Zoom kein übersteuertes Signal reingeht.
.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Naja, lassen wir mal die Kirche im Dorf und die Mäuse im Loch
der Sound ist ja deswegen so geil, weil ich da mit Cubase noch ein wenig nachgebastelt habe (Dr. Tuber, Hall und EQ), aber es steht ja jedem frei, das auch zu machen, ist ja keine Hexerei.
Aber der Grundsound aus dem H1 ist trotzdem in Ordnung und auch rauschfrei.
Zu den Einstellungen am H1: Also jedenfalls nicht auf Auto-Aussteuerung, sondern manuell, bei einem Wert von 25. Und dann muss man halt schauen, dass der Pegel beim Display des H1 ja nicht über 0 geht, eher darunter. Sonst ist die Geschichte übersteuert. Wenn das der Fall ist, muss man eben den Phone-Ausgang am Mixer runterschrauben. Bei dem gegenständlichen Yamaha-Ding ist der ja mit dem Monitorsignal gekoppelt. Gegebenenfalls muss man da runterdrehen und dafür die Monitore direkt lauter machen, so es denn aktive sind.
Weitere Einstellung: mp3 statt wav, das spart Speicherplatz.
Ansonsten fällt mir zu den Einstellungen nicht mehr viel ein.
Unbedingt solltest du dieses "Setup" aber bei einer Probe ausprobieren. Nicht, dass das dann beim Gig nicht funktioniert und du springst mir virtuell an die Gurgel ...

der Sound ist ja deswegen so geil, weil ich da mit Cubase noch ein wenig nachgebastelt habe (Dr. Tuber, Hall und EQ), aber es steht ja jedem frei, das auch zu machen, ist ja keine Hexerei.
Aber der Grundsound aus dem H1 ist trotzdem in Ordnung und auch rauschfrei.
Zu den Einstellungen am H1: Also jedenfalls nicht auf Auto-Aussteuerung, sondern manuell, bei einem Wert von 25. Und dann muss man halt schauen, dass der Pegel beim Display des H1 ja nicht über 0 geht, eher darunter. Sonst ist die Geschichte übersteuert. Wenn das der Fall ist, muss man eben den Phone-Ausgang am Mixer runterschrauben. Bei dem gegenständlichen Yamaha-Ding ist der ja mit dem Monitorsignal gekoppelt. Gegebenenfalls muss man da runterdrehen und dafür die Monitore direkt lauter machen, so es denn aktive sind.
Weitere Einstellung: mp3 statt wav, das spart Speicherplatz.
Ansonsten fällt mir zu den Einstellungen nicht mehr viel ein.
Unbedingt solltest du dieses "Setup" aber bei einer Probe ausprobieren. Nicht, dass das dann beim Gig nicht funktioniert und du springst mir virtuell an die Gurgel ...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40