L R Baggs vs Nanoflex???

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Wendigo
Beiträge: 5
Registriert: Fr Sep 12, 2008 10:42 pm
Wohnort: Berlin

L R Baggs vs Nanoflex???

Beitrag von Wendigo »

Hey zusammen
ICh habe bereits gelesen, aber würde gerne wissen ob mir jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Anthem SL Classic und dem Nanoflex von Shadow beschreiben kann.
ICh spiele eine Sanchez Lopez Solea von 2008 - arbeite bisher mit Mikrofon, brauche aber bald einen Pickup.
Nachdem ich vom Anthem SL eigentlich überzeugt war erzählte mir nun ein Kollege vom Nanoflex und der einzigartigen Technologie der Schwingungsabnahme vom Korpus, statt der Saiten.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass es sehr viele verschiedene Nanoflex gibt, ich keinen mit Preamp möchte für den meine Gitarre mehr als das Plug-In Loch bekommt - und ich nicht weiss ob ih beim Anthem bleiben soll.
Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt, oder mir sagen könnt, welchen Thread ich übersehen habe :)

Vielen Dank
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich habe beide Systeme nur für Stahlsaitengitarren gehabt und weiß nicht, inwieweit das mit Nylonsaiten vergleichbar ist. Für Stahlsaiten hat mir der Anthem deutlich besser gefallen, da er viel "akustischer" klang und nicht so typisch nasal quäkend nach Piezo-Pickup. Aber wie gesagt - bei Nylon können Piezos vielleicht ganz anders klingen. Technisch wüsste ich jetzt nicht, was am Nanoflex so besonders sein sollte - das ist ja schon ein etwas betagtes System. Dafür robust und günstig und es nimmt auch begrenzt Klang vom Body mit auf. Ich habe aber noch keinen modernen Piezo erlebt, der das nicht macht.
Antworten