Seite 1 von 1

Verschiedene Piezo Pickups

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 8:49 am
von Björn
Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem dieser Pickups gesammelt?

Meine Überlegung ist der Einsatz für Stahlsaitengitarre und evtl. für eine Waldzither.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Dean ... 007602-000

http://www.thomann.de/de/shadow_sh2500e.htm

http://www.thomann.de/de/barcus_berry_i ... sducer.htm

Beste Grüße
Björn

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 9:37 am
von Angorapython
Hallo!
Einen Barcus Berry, sowie einen Shadow habe ich probiert, war aber nicht zufrieden!
Etwas teurer, aber auch so leicht zu installieren sind K&k, oder Pick up the world, die mir sehr gut gefallen, aber mit zusätzlichen Vorverstärkern!

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 9:49 am
von Harald H. Morton
Hallo Björn,

ich benutze den Shadow 2500 und bin zufrieden damit. Habe jetzt auch noch den Schatten

http://www.cuntz-guitars.info/de/shop?p ... egory_id=4

im Einsatz. Ist besser - aber auch teurer.

Für den Bühneneinsatz ist sicherlich ein Preamp zu empfehlen.

Beste Grüße


Harald H. Morton

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 9:59 am
von Angorapython
Ja, Schatten ist auch gut!

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 10:51 am
von Gitarrenspieler
Angorapython hat geschrieben:...leicht zu installieren sind K&k.... aber mit zusätzlichen Vorverstärkern!
Welchen Vorverstärker hast du für den K&K?

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 11:08 am
von Björn
Wird der Barcus Berry auch innen unterm Steg platziert?

Gruß
Björn

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 12:19 pm
von Niels Cremer
Der BB Inside wird innen auf der Decke hinter dem Steg aufgeklebt ...

Ich kann nur einen K&K Erfahrungsbericht beisteuern, zwar für Kontrabass, aber ich war und bin mit dem BassMax Piezo Transducer und einem kleinen K&K outboard preamp seit Jahren sehr zufrieden auf meinem Kontrabass ... den preamp habe ich auch schonmal mit sehr guten Ergebnissen zusammen mit einem passiven Martin Thinline Piezo PU, der in einer Takamine Dread verbaut war, eingesetzt. Das war damals eine Notlösung nur für einen gig, die aber überzeugt hat.

Verfasst: Mi Mai 08, 2013 12:37 pm
von Angorapython
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:...leicht zu installieren sind K&k.... aber mit zusätzlichen Vorverstärkern!
Welchen Vorverstärker hast du für den K&K?
Ich habe einen LR Baggs GigPro. Reicht mir aus, ist aber schon einige Jahre alt, eventuell gibt es neues, besseres Material. Der Sound über die Bose Compact reicht uns für die sehr wenigen Auftritte mehr als aus, wir müssen aber eigentlich auch nie wirklich laut spielen.

Verfasst: Do Mai 09, 2013 1:08 am
von Pappenheim
Zitat: "Frequenzspektrum von 1 bis über 100.000 Hertz "

Naja, wer´s hört ...