Seite 1 von 2

Thomann Western Guitar Case (Review)

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 8:26 pm
von Orange
Ahoj,

am Dienstag wurde beim großen T. meine neue Gitarre versandt. Ebenso habe ich mir einen Koffer dazu bestellt.
2 Pakete gingen auf die Reise und nur 1 kam heute an. Und welches ? Natürlich, genau, der Koffer ist angekommen,
und die Gitarre nicht. Kommt dann wohl am Dienstag. Hätte mir vor dem verlängerten WE schon gefallen.
Und da ich auf den Koffer keine Saiten aufspannen kann nutze ich die Zeit mal ein kleines Review darüber zu schreiben.

Here we go:

Gekauft habe ich diesen "Thomann Western Guitar Case" zu meiner erwarteten Recording King ROS-616.

Angekommen, ausgepackt und mal durchgecheckt. Für € 44,-- kann man jetzt keinen Luxus-Koffer erwarten,
bekommt aber dennoch einen robusten (sehr leichten !) Koffer für eine Westerngitarre.
Das Tolex (heißt das so ?) ist an den schwierigen Stellen nicht unbedingt super-sauber verklebt, darüber kann man hinwegsehen,
an einigen Stellen ist er schon zerkratzt aus der Verpackung gekommen, nix tragisches, auch darüber sehe ich hinweg.
Die Verschlüsse sind in Ordnung und der Koffer lässt sich absperren. Einzig, der Koffer riecht ein wenig streng,
hat aber jetzt eh ein paar Tage vor sich um auszulüften. Das kleine Fach für Zubehör darf natürlich auch nicht fehlen.

Hört sich alles jetzt vielleicht nicht so gut an aber man muss auch bedenken dass der nur 44,-- Taler kostet,
und für das Geld würde ich sagen: Ein guter Kauf. Für eine lange Tour gibt es sicher bessere Alternativen,
für einen gelegentliche Gig, mal einen Transport im Auto, um zu einem Forumtreffen zu fahren, etc ...
würde ich den Koffer jedem Gigbag vorziehen. Habe gleich mal getestet ob (m)eine Dread auch reinpasst und kann berichten: JA !

Also, ein kleiner feiner Koffer, nicht super-sauber verarbeitet, aber doch ordentlich genug für seinen Einsatzzweck. Würde ich wieder kaufen !

Preis-Leistungs-Verhältnis: 8 von 10 möglichen Punkten. :)

Summa Summarum kann man den Koffer schon empfehlen würde ich sagen. Vielleicht hat dieses kleine Review ja jemanden interessiert. :)

Hier noch 4 Pics. Als Model musste meine Breedlove herhalten, die war im Kaufpreis von € 44,-- nicht enthalten. 8)

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 9:05 pm
von Heckschleuder
Ich habe den hier für 55€.
http://www.thomann.de/de/thomann_wester ... n_case.htm

Für den Preis kann man da absolut nicht meckern, klare Empfehlung.
Trotzdem werde ich mir wohl bald noch einen Hiscox anschaffen.

Wie haltet ihr das eigentlich mit Nitrolack und Gitarrenkoffer? Hatte da schon mal jemand Probleme?

Viele Grüße

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 9:29 pm
von StringKing
Habe auch schon mal so einen Koffer gekauft,
um eine, hier im Forum verkaufte, Gitarre zu versenden.

Ordentliche Qualität!
Würde behaupten: für den Preis gibt es nix besseres.

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 3:49 pm
von hmarke
Ich grüble nun schon eine Weile warum die Gitarre nicht im Koffer war.

Orange, du hast doch bestimmt einen Koffer und eine Gitarre bestellt und nicht noch 100 Sachen zusätzlich.
Da hätte beim Versand doch jemand 2 und 2 zusammenzählen können.

Ich hab bisher immer alles in einer Lieferung bekommen (allerdings noch nie ein Instrument bestellt).

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 4:33 pm
von jay-cy
Hmmm... ein Case, in das sowohl eine Dread als auch eine 000 12-fret passgenau reingehen soll? Wow!

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 4:46 pm
von TorstenW
hmarke hat geschrieben:Ich grüble nun schon eine Weile warum die Gitarre nicht im Koffer war.
Weil das logistisch ein Mehraufwand von zig-100% gewesen wäre..

Irgendwer müsste die Bestellung checken, sehen "ah, da ist eine Gitarre, die passt in den Koffer".
Das müsste an die Person weitergeleitet werden, die die Pakete zusammenstellt. (sprich Einzelposten in ein gemeinsames Großpaket packt)
Diese Person müsste das Paket in dem die Gitarre ist öffnen, ebenso das Paket mit dem Koffer und die Gitarre da einpacken.
Dann müsste eine neue Paketnummer generiert werden, die kennzeichnet, dass nun zwei Waren verschmolzen wurden. (was übrigens auch alles versicherungstechnisch noch schwierig sein dürfte)
Das überflüssige Paket der Gitarre muss entsorgt werden.
Zeitaufwand mindestens ne Viertelstunde.

Wenn man die Gitarre nicht umpackt:
Zwei Pakete in zwei Um-Pakete packen. Fertig.
Zeitaufwand: 2 Minuten

Nehmen wir an, dass so ein Fall bei Thomann vielleicht 500 Mal am Tag auftritt, sparen sie mit dem Versenden in mehreren Paketen vmtl zig-Tausend Euros am Tag.

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 5:02 pm
von Orange
hmarke hat geschrieben:Ich grüble nun schon eine Weile warum die Gitarre nicht im Koffer war.

Orange, du hast doch bestimmt einen Koffer und eine Gitarre bestellt und nicht noch 100 Sachen zusätzlich.
Da hätte beim Versand doch jemand 2 und 2 zusammenzählen können.

Ich hab bisher immer alles in einer Lieferung bekommen (allerdings noch nie ein Instrument bestellt).
Genau, habe alles zusammen bestellt. Sehe es wie TorstenW. Der Thomann hat vermutlich ein paar hundert Schachteln vom Koffer
im Lager, fix fertig verpackt wie sie aus China angeliefert werden. Da rentiert sich das umpacken nicht wirklich denke ich.
jay-cy hat geschrieben:Hmmm... ein Case, in das sowohl eine Dread als auch eine 000 12-fret passgenau reingehen soll? Wow!
Da bin ich auch schon seeeeeeehr gespannt, aber der wird dazu empfohlen, am Dienstag (hoffentlich) wissen wir mehr.

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 5:05 pm
von TorstenW
Wer mal sehen will, wie die Logistik bei Thomann aussieht:

http://www.musiker-board.de/board-event ... ost6212314

Den ganzen Beitrag angucken. Weiter unten gibt es ein paar Bilder der Regale ;-)

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 9:17 pm
von hmarke
TorstenW hat geschrieben:
hmarke hat geschrieben:Ich grüble nun schon eine Weile warum die Gitarre nicht im Koffer war.
Weil das logistisch ein Mehraufwand von zig-100% gewesen wäre.....


Vielen Dank für deine Ausführungen. Das leuchtet mir voll ein.

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 12:00 pm
von Orange
jay-cy hat geschrieben:Hmmm... ein Case, in das sowohl eine Dread als auch eine 000 12-fret passgenau reingehen soll? Wow!
Sodala, gestern ist meine Gitarre gekommen ! :P

Review und Fotos kommen noch, aber ich kann schon mal berichten: JA sie passt tatsächlich in den Koffer.
Sie hat zwar "etwas Spiel" ... aber wirklich nur ganz leicht, und wenn der Deckel geschlossen ist dann rührt sich auch nix mehr.

Also somit ist es bewiesen. Der Koffer verträgt auch eine 12-Fret OOO ! :)

Bildchen folgt noch. Bei der Dread passt die Taillie genau in die Rundung des Koffers,
bei der OOO ist das nur etwas verschoben, aber der "Arsch" :oops: der OOO ist nicht wesentlich zarter als bei der Dread.

Tja, also etwas Geduld junge Padawan, Review + Pics folgen ! Falls gewünscht ... ? :whistler:

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 12:06 pm
von Pappenheim
Na sicher ist das gewünscht, wie kannst du nur???

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 6:57 pm
von Salsakönig
Na das scheint ja ein richtiger Allround-Koffer zu sein. Meine Gretsch passt da auch exakt rein. Habe mir den Koffer nämlich auch vor zwei Wochen angeschafft und bin voll zufrieden.

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 7:03 pm
von Orange
Und hier ein Bildchen mit der OOO drin ... :)

Man sieht, bei der Taille etwas Luft, gleicht aber der Allerwerteste und die Schultern aus.

Bild

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 7:10 pm
von Angorapython
Hui, sehr sehr schön!
Klingt sie auch so gut?

Verfasst: Mi Mai 22, 2013 7:35 pm
von Orange
Angorapython hat geschrieben:Hui, sehr sehr schön!
Klingt sie auch so gut?
Habe gerade einen Thread eröffnet ... :wink: