Seite 1 von 4

LR Baggs Lyric microphone ...

Verfasst: Mo Mai 27, 2013 2:24 pm
von StringKing
Wer kennt dieses Teil?
Wer hat es ausprobiert?


Review mit Teja Gerken

Sierra Hull mit Lyric

Phil Keaggy mit Lyric

Phil Keaggy (Guitar only)


Streetprice 269€


Ich werde das Ding sicher mal ausprobieren.
Klingt interessant.

Verfasst: Mo Mai 27, 2013 5:02 pm
von StringKing
Und noch was!

ein Vergleich

Verfasst: Mo Mai 27, 2013 5:23 pm
von ralphus
Hallo,

ich hatte das Ganze schon mal hier angestoßen - im "generellen" LR Baggs-Faden.. ist wohl noch alles zu neu für Erfahrungen

Alle von Dir angeführten Demos sind leider alle ohne eine Aussage für den Live-/Bühneneinsatz.
hier ist mal was live gespieltes, allerdings ohne große Band...

Ich finde es "sexy" wg. des unkomplizierten Ansatzes und des "natürlichen" Klanges, aber was ist mit Feedback auf der Bühne?

Verfasst: Mo Mai 27, 2013 5:39 pm
von StringKing
ralphus hat geschrieben:...
Alle von Dir angeführten Demos sind leider alle ohne eine Aussage für den Live-/Bühneneinsatz.
hier ist mal was live gespieltes, allerdings ohne große Band...
...
Quod esset demonstrandum. ;)
ralphus hat geschrieben:... ich hatte das Ganze schon mal hier angestoßen - im "generellen" LR Baggs-Faden.. ist wohl noch alles zu neu für Erfahrungen ...
ah, ok.

Verfasst: Di Jun 11, 2013 4:44 pm
von ChristianD
Hatte keine Geduld und habe mir einen Lyric aus den USA kommen lassen. Am letzten WE in meine Collings eingebaut...

Ist echt einfach! Und der Sound?
Kommt gut über meinen SR 400. Bin leider die ganze Woche unterwegs und werde erst am nächsten WE noch ausführlicher testen können.

Bis bald

Verfasst: Mo Jun 17, 2013 4:44 pm
von Rolli
Hi, habe den Lyric heute geliefert bekommen und in die kleine Mcilroy eingebaut. Hier ein Beispiel direkt via Audiobox Presonus ins Notebook. Ein bisschen Hall und leicht die Mitten raus - und so klingts.
Habe am Anfang gezupft, dann gestrummt, dann ein wenig perkussiver und am Ende leicht rumgetrommelt!
https://soundcloud.com/akustikgitarrist ... aggs-lyric

Hier noch ein bissken Text:
Es handelt sich um ein internes Micro mit Preamp in der Ausgansbuchse und einem Vol-Poti, dass am Schallochrand angebracht wird. Also ein System ganz ohne Piezo - wie zb. das Anthem aus gleichem Hause.

Der Einbau ist supereinfach, wenn denn schon das Gurtpinloch aufgebohrt wurde (was bei den meisten Gitarren die einen PU drin hatten schn der Fall ist). Ansonsten entweder mit frischem Mut und handwerklichem Geschick zur Bohrmaschine gegriffen oder einen Profi machen lassen. Bei mir was das Loch schon in der Zarge.

Das Micro (sieht baugleich aus wie das des Anthem und hat nur eine Art hölzernes Edelplastikgehäuse. Es wird innen unter der Bridge angebracht. Geht einfach. Batteriefach eingeklebt, Preamp in die Zarge schrauben, die Kabel fixieren und den Vol-Poti, der auch ein Trim-Poti für die Micro-Presence beinhalten einkleben. That's it.

Der Klang - tja wir ein Micro halt. Recht feedbackresistent, aber nicht so sicher wie ein Piezo. Sehr direkter Klang, viel Luft und Holz der Gitarre. Man muss ein wenig am EQ die Mitten rausnehmen. Dann klingts in etwa so, wenn man direkt ins Notebook döngelt:

Finde das System ganz gut und geb ihm morgen mal live ne Chance.

So siehts aus und beim T. kostet es 269,- euro
Bild

Verfasst: Mo Jun 17, 2013 5:38 pm
von Newbie
@rolli: danke für die hörprobe, klingt klasse

Verfasst: Mo Jun 17, 2013 6:04 pm
von StringKing
Newbie hat geschrieben:@rolli: danke für die hörprobe, klingt klasse
Dito.
Danke.


Freue mich schon auf Live Einsatzberichte. :D

Verfasst: Di Jun 18, 2013 1:31 am
von Ckarl
klingt echt gut...da bin ich mal auf deine Praxiserfahrung gespannt ;)

Verfasst: Di Jun 18, 2013 9:20 am
von scifi
Rolli hat geschrieben:Hi, habe den Lyric heute geliefert bekommen und in die kleine Mcilroy eingebaut. Hier ein Beispiel direkt via Audiobox Presonus ins Notebook. Ein bisschen Hall und leicht die Mitten raus - und so klingts.
Habe am Anfang gezupft, dann gestrummt, dann ein wenig perkussiver und am Ende leicht rumgetrommelt!
https://soundcloud.com/akustikgitarrist ... aggs-lyric
@Rolli

Du hattest doch auch irgendwo den kleinen Anthem SL eingebaut, oder?
Kannst du etwas zu von wahrgenommenen Unterschieden sagen? Ich vermute der Pickup klingt nicht ganz wie ein SL, bei dem man das Mikro voll dazumischt?

Verfasst: Di Jun 18, 2013 1:34 pm
von Rolli
scifi hat geschrieben: @Rolli

Du hattest doch auch irgendwo den kleinen Anthem SL eingebaut, oder?
Kannst du etwas zu von wahrgenommenen Unterschieden sagen? Ich vermute der Pickup klingt nicht ganz wie ein SL, bei dem man das Mikro voll dazumischt?
Hi, ja in der A35 von Mcilroy ist ein Anthem SL. Der Sound ist ähnlich, aber der Anthem klingt dank des Piezo straffer und ist noch feedbackresistenter. Beim Lyric muss man auf jeden Fall einen Para EQ einsetzen. Bisher gab es immer mind. eine Frequenz die Probleme machte. Hat man diese eliminiert dann ist der Lyric sehr gut einzusetzen und kling sehr natürlich. Und auch "akustischer" als das Fishman Matrix Blend, dass ich ja auch einsetze.
Letzteres klingt zwar nicht so "akustisch", macht aber am wenigsten Probleme.

Verfasst: Di Jun 18, 2013 6:44 pm
von Fabiansey
@Rolli

Der Klang des Systems gefällt mir schon recht gut nur hat der Klang für meinen Geschmack etwas viel "Sparkle"-welche Erfahrung hast du mit dem Presence-Regler gemacht?Wie ist er auf der Aufnahme eingestellt?

Übrigens: Schön gespielt

Verfasst: Do Jun 20, 2013 12:12 am
von Rolli
Fabiansey hat geschrieben:@Rolli

Der Klang des Systems gefällt mir schon recht gut nur hat der Klang für meinen Geschmack etwas viel "Sparkle"-welche Erfahrung hast du mit dem Presence-Regler gemacht?Wie ist er auf der Aufnahme eingestellt?

Übrigens: Schön gespielt
Huhu, den Presence Regler hatte ich auf 3/4 gestellt, also recht weit aufgedreht. Am Amp habe ich auch gemerkt, dass es besser ist den bei 1/3 einzustellen. Sonst fängt man sich auch schnell hochfrequentes Feedback.
Habe den PU gestern live in der Rheingold Halle gespielt, eine sehr große Bühne und recht laut. Mit weichem Feedbackbuster und ein wenig Geschraube am EQ des Amps kommt das recht lecker :)

Verfasst: Do Jun 20, 2013 3:00 pm
von ralphus
Hier ist noch mal ein Video eines deutschen Testers .... http://www.youtube.com/watch?v=NbSGPc6TPEM

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 5:32 pm
von DiSt
Ich hab das Lyric heute auch installiert (obwohl ich mir eigentlich mal geschworen hatte, in eine Gitarre kommt nie mehr eine Batterie...).
Installation problemlos (obwohl es eine 70er Gibson ist, die mal eine adjustable bridge hatte - aber das Lyric passt zwischen die verbliebenen Bolzen, die adjustable bridge ist dank Martin Wieland Geschichte).
Der Tipp eines youtube-Installateurs erwies sich als wertvoll - nämlich den ersten und sechsten Bridgepin reinzustecken, dann kann man bei der Fummelei sehr gut tasten, wo das Mikro NICHT hindarf.

Hier mal ein Foto mit Größenvergleich - Packung und Mikro sind erstaunlich klein. Die Installationsanleitung (engl.) kann bzw. muss man sich von lrbaggs.com runterlasen. Wirklich schwierig war's nicht; ich hatte allerdings Glück, wenn der Endklotz auch nur wenige Millimeter dicker gewesen wäre, wäre die Preamp-Buchse zu kurz gewesen und hätte nicht mehr genügend rausgeschaut, um den Gurthalter zu befestigen. So hat aber alles grade mal so gepasst.
Erfahrungsbericht dann später, wenn's unter Realbedingungen mal im Einsatz war.

Bild