Als ich gestern gedankenverloren auf eine Gitarre blickte, kam bei mir die Frage auf, warum eigentlich der obere Korpusteil (vom Spieler aus gesehen) einer Gitarre auch tailliert ist.
Eigentlich könnte man doch, wenn man die obere Zarge quasi nach außen formen und verbauen würde, mehr Volumen erreichen, ohne daß es beim Spielen störte. Eine runde Form wäre auch gegeben.
Wie würde denn so eine Gitarre klingen? Wäre der Bassanteil zu groß? Wäre das was für Parlorgitarren?
Vielleicht könnte das ja auch ein Gitarrenbauer hier aus der Runde erklären.
Gruß,
Kris
