Seite 1 von 1

Klangwunder oder Klangflunder?

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 7:48 pm
von kris
Hallo zusammen!

Als ich gestern gedankenverloren auf eine Gitarre blickte, kam bei mir die Frage auf, warum eigentlich der obere Korpusteil (vom Spieler aus gesehen) einer Gitarre auch tailliert ist.

Eigentlich könnte man doch, wenn man die obere Zarge quasi nach außen formen und verbauen würde, mehr Volumen erreichen, ohne daß es beim Spielen störte. Eine runde Form wäre auch gegeben.

Wie würde denn so eine Gitarre klingen? Wäre der Bassanteil zu groß? Wäre das was für Parlorgitarren?

Vielleicht könnte das ja auch ein Gitarrenbauer hier aus der Runde erklären.

Gruß,
Kris 8)

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 8:11 pm
von notenwart
du meinst so?
http://www.germany.info/contentblob/275 ... au_dpa.jpg

Frag mal den Joachim, der hat so eine Gitarre

Verfasst: Mo Jul 08, 2013 8:27 pm
von jay-cy
Besonders gut gefällt mir an dieser Gitarre, dass das Griffbrett um das imaginäre Schalloch rum abgerundet ist...

Verfasst: Di Jul 09, 2013 7:49 pm
von rwe
... vor allem wäre es aufwändig zu bauen. Evtl. auch eher bei den "Klassikern" zu finden, diese scheinen mir innovationsfreudiger zu sein, als "wir" Steelstringer