"Universal-Instrumentenmikrofon" wie etwa das CM10
Verfasst: Mo Jun 12, 2006 8:00 am
Ahoi zusammen,
eine Sache, die mich wirklich nervt: ich spiele gemütlich in einer Kneipe über die hauseigene Anlage auf meiner Semiakustischen, will zwischendrinne mal nachstimmen --> natürlich kann ich das olle Cable nicht mal eben aus der Klinkenbuchse reißen, logisch. Da ich Technik (bezogen auf A-Gitarre *g*) i.A. hasse und so wenig wie möglich damit zu tun haben möchte (besonders an gemütlichen Abenden in Kneipen, an denen es obendrein auch noch Freigetränke gibt- da hat man doch echt besseres zu tun, als sich um komplizierte Einschleifgeschichten zu kümmern...) dachte ich, mit diesen kleinen Klemmmikros könnte das Problem ausgeräumt werden.
Aber nein: die Dinger sind absolut unzuverlässig!!!! Ich habe bisher drei verschiedene Modelle gecheckt, KORG, Coxx und noch so eins...ne, die gehen gar nicht! Ich bin sehr unzufrieden damit und würde gerne wissen, wie es euch mit den Teilen ergangen ist.
Ich habe die Geräte jeweils fachgerecht eingesetzt, an verschiedenen Stellen des Headstocks getestet...also, es klappt nur absolut unzuverlässig. Batterie des Stimmgerätes (zwei Stimmgeräte zum Test herangezogen, ein neueres Korg-Modell und ein älteres Coxx-Modell) war immer voll. Es wäre eine schöne Sache gewesen, doch so richtig ausgereift scheinen mir die Dinger noch nicht zu sein.
Wer noch nicht genau weiß, wovon ich hier spreche:
http://www.thomann.de/de/korg_cm100_clip_mic.htm
(--> Soll gewiss keine Werbung sein!)
eine Sache, die mich wirklich nervt: ich spiele gemütlich in einer Kneipe über die hauseigene Anlage auf meiner Semiakustischen, will zwischendrinne mal nachstimmen --> natürlich kann ich das olle Cable nicht mal eben aus der Klinkenbuchse reißen, logisch. Da ich Technik (bezogen auf A-Gitarre *g*) i.A. hasse und so wenig wie möglich damit zu tun haben möchte (besonders an gemütlichen Abenden in Kneipen, an denen es obendrein auch noch Freigetränke gibt- da hat man doch echt besseres zu tun, als sich um komplizierte Einschleifgeschichten zu kümmern...) dachte ich, mit diesen kleinen Klemmmikros könnte das Problem ausgeräumt werden.
Aber nein: die Dinger sind absolut unzuverlässig!!!! Ich habe bisher drei verschiedene Modelle gecheckt, KORG, Coxx und noch so eins...ne, die gehen gar nicht! Ich bin sehr unzufrieden damit und würde gerne wissen, wie es euch mit den Teilen ergangen ist.
Ich habe die Geräte jeweils fachgerecht eingesetzt, an verschiedenen Stellen des Headstocks getestet...also, es klappt nur absolut unzuverlässig. Batterie des Stimmgerätes (zwei Stimmgeräte zum Test herangezogen, ein neueres Korg-Modell und ein älteres Coxx-Modell) war immer voll. Es wäre eine schöne Sache gewesen, doch so richtig ausgereift scheinen mir die Dinger noch nicht zu sein.
Wer noch nicht genau weiß, wovon ich hier spreche:
http://www.thomann.de/de/korg_cm100_clip_mic.htm
(--> Soll gewiss keine Werbung sein!)