Seite 1 von 2

Empfehlung: Saiten für Telecaster

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 11:26 am
von Orange
Mahlzeit liebe Gemeinde,

da sich mein kleiner Vorrat an Gitarrensaiten für die Tele zu Ende neigt will ich mal was Neues ausprobieren.

Bisher hatte ich nur diese Fender 250l drauf. Eigentlich eh´ sehr zufrieden damit, aber ich glaube da geht noch was.

Akustisch bin ich ja bei diesen Ernie Ball EB 2003 Earthwood Bronze hängen geblieben, die habe ich auf allen Akustikgitarren drauf.

Was habt ihr so auf euren Stromgitarren für Saiten ?


Besten Dank im voraus ...

Orange :)

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 12:06 pm
von jay-cy
Wennste mal richtig feines aber günstiges Boutique-Material probieren willst, stell Dir hier einen eigenen Satz zusammen.
Auf der Strat spiel ich die nur noch (mit umsponnener G-Saite)
http://www.tone-toys.com/shop/Einzelsaiten

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 12:25 pm
von Orange
@jay-cy: Danke, aber eigentlich dachte ich an fertige Sätze ... :oops:

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 12:36 pm
von Roland
Ich hab lange nicht mehr auf meiner Tele gespielt, aber in meiner langjährigen Bandzeit habe ich mit D'Addarios hinsichtlich Haltbarkeit die besten Erfahrungen gemacht.

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 12:40 pm
von guitar-hero
Ich interpretiere mal, Du fragst nach Nickelwound Saiten.

Dann versuch doch mal die Ernie Ball, Nickel Wounded.

Ich habe:
EB 2221 Regular .010 - .046 und
EB 2215 Heavy Bottom .010 - .052 aufgezogen.

Alternativ kannst Du ja auch mal Stailess Steel ausprobieren.

Gruß,
Werner.

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 3:19 pm
von Rumble
Hi Orange,

nachdem ich alles mögliche ausprobiert habe, bin ich bei Elixir "hängen geblieben".

Elixir 12052 Nano Web 010 - 046

Das sind seit Jahren meine "allrounder" auf fast allen E-Gitarren.
Ca. 11,00 EUR der Satz.

Ich mag diese beschichteten "Drähte".
Aber wie immer.....ausprobieren. ;-)

Liebe Grüße
Rumble

Telesaiten...

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 3:50 pm
von tbrenner
Hallo Jürgen,

ich habe mir über die Jahre angewöhnt, bei meinen Single Coil-Gitarren
(Tele, Strat,MM Silhouette..) 10-er Sätze mit etwas stärkeren Bassaiten (050/052 für die tiefe E-Saite) zu benutzen, das bekommt diesen Gitarrentypen imho sehr gut. Einer LP oder ES-Type dagegen weniger...
http://www.rockinger.com/index.php?cat= ... 2df17667ae

Ich benutze oft die Rockinger-Saiten (gut und günstig), oder die Dean Markley Regular; eigentlich finde ich Solid BodyE-Gitarren im Vgl. zu Ak.Gitarren bezügl. der Saitenauswahl eher unkritisch.

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 3:59 pm
von OldBlues
...für's optimale Benden empfehlen sich .009er o. gar .008er.
Letztere hatte ich all die Jahre auf meinen Paulas u. keiner vermisste in irgendeiner Weise Bumms o. Durchsetzungsvermögen.
Mein Sound war rund u. knackig.

Bei den .010ern musste dann schon doller zupacken um eben mal'n ganzen Ton zu benden.

Ansonsten sind "Sound" u. Bespielbarkeit etwas sehr persönliches. 8)

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 4:13 pm
von Herigo
marken will ich keine empfehlen, trotzdem werde ich beispielhaft welche nennen.

sehr stark magnetische saiten: wie ghs boomers, sehr laut und auch mittig.

sogenannte retro saiten, pure nickel: wie von pyramid oder auch vinci, weniger mitten, dafür gute bassanteile.

stainless steel saiten, relativ neutrales klangbild, weniger laut, sind mir nur von D'Addario bekannt.

unterschiede gibt es noch in der gefühlten spannung, ernie balls machen auf mich einen weicheren eindruck als zum beispiel ghs oder d'addario... bei diesen eher dünneren saiten sind mir straffere lieber.

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 8:34 pm
von bookwood
Ich benutze immer Fender Bullets, weil die so schön sauber einfädeln.
Auffällige klangliche Besonderheiten habe ich aber nicht festgestellt.

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 8:59 pm
von Orange
guitar-hero hat geschrieben:EB 2221 Regular .010 - .046 und
EB 2215 Heavy Bottom .010 - .052 aufgezogen.
tbrenner hat geschrieben: ... ich habe mir über die Jahre angewöhnt, bei meinen Single Coil-Gitarren
(Tele, Strat,MM Silhouette..) 10-er Sätze mit etwas stärkeren Bassaiten (050/052 für die tiefe E-Saite) zu benutzen, ...
Ich spüre eine leichte Tendenz zu 10-er Saiten, deshalb werde ich mir auf jeden Fall ein Päckchen 10-er mitbestellen.
OldBlues hat geschrieben:...für's optimale Benden empfehlen sich .009er o. gar .008er. ...
9-er sind ja Werksseitig drauf, und ich denke dabei immer dass sich Fender ja was dabei gedacht hat,
als sie entschlossen haben 9-er zu montieren. Vielleicht die beste "Symbiose" mit der Gitarre (falls es sowas überhaupt gibt).
Rumble hat geschrieben:Elixir 12052 Nano Web 010 - 046
Elixier sind leider so überhaupt nicht meins, zu glitschig und rutschig. Mog i net ...
tbrenner hat geschrieben:Ich benutze oft die Rockinger-Saiten (gut und günstig) ...
Und ich glaube damit werde ich auch anfangen zu testen. Ich hole mir mal 9-er und 10-er von Rockinger und
dann noch 9-er von Ernie Ball (weil ich Akustisch halt auch drauf steh), und vielleicht noch eine mir unbekannte
Marke wie gerade auf rockinger.com gefunden: Kerly Kues, Dean Markley oder GHS.

DANKE an Alle für die Antworten. :)

Ich bin schon äußerst gespannt ob die Unterschiede beim Klang auch so gravierend sind wie bei einer Akustischen,
ehrlich gesagt kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen bei einer E-Gitarre. :)

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 9:11 pm
von Fishcop
Ich hab auf meiner Rockinger Tele natürlich auch Rockinger Saiten drauf :wink: Den 10-50 und bin bestens zufrieden was Sound, Bending und das Preis-Leistungsverhältnis angeht.

Saitenstärken...

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 11:33 pm
von tbrenner
...ich widerspreche dem lieben OldBlues ja nur ungern, aber 008-er Saiten gehen ja nun gar nicht und 009er... :roll: ;
der Kraftaufwand zum Benden ist schon etwas höher, aber der Jürgen ist ja noch ein junger Bursch + wird das schon wuppen + der Sound ist mit dickeren Saiten gerade auf der Telecaster einfach kerniger, drahtiger,fetter...

Wenn Du hauptsächlich akustische Git. mit 12-ern spielst kommen Dir auch 10-er Saiten wie Spielzeug vor. Der seelige SRV hatte ja 13-er auf seiner Strat (wenn auch einen halben Ton tiefer gestimmt..)..

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Jul 15, 2013 11:57 pm
von OldBlues
@ tbrenner
Ja, ja, der gute alte SRV :)
...kann da in Sachen Fender/Singlecoil u. dünnen (.008/.009) Saiten nichts dazu sagen, aber bei Humbuckern kommen die absolut heiß rüber. 8)
Uuuund egal, was so die Topgitarristen draufhaben/hatten, denke, dass das persönliche Spielgefühl nicht außer Acht gelassen werden darf.
Also bleibt eigentlich nur das Testen über...

Verfasst: Di Jul 16, 2013 12:28 am
von Herigo
naja, gibbons von zz-top spiel angeblich auch mal 008er und das auch noch auf a runtergestimmt, sagt die legende...

dünne saiten spielt er auf jeden fall...

außerdem ist das bluesbending ein anderes als das classic-rock-bending, selbst ein gestandener blueser hört sich im rock etwas gewöhnungsbedürftig, weil etwas zu tief, an; während der rocker einfach nicht so bluesig klingt wenn er zieht... das hat man auch dem seeligen gary moore schon vorgeworfen. ...und er hat drum gekämpft.