Seite 1 von 1

gelöscht

Verfasst: Fr Aug 02, 2013 1:53 am
von Gast
gelöscht

Verfasst: Fr Aug 02, 2013 2:44 am
von Herigo
dem duncan liegt ein verdrahtungsschema bei.

wenn du es richtig hardcore haben willst bau die anderen singelcoils aus und lege den humbucker allein auf den schalter, dann brauchst du dich nicht um die verdrahtung der potis zu kümmern und hast die möglichkeit die gitarre stumm zu schalten, das ist z.b. sinnvoll, wenn man diesen typischen stottereffekt erzielen will.

denn - jeder pickup bremst ein wenig durch den magnetismus die saitenschwingung, nicht viel aber vielleicht doch schon im bereich des hörbaren, außerdem eliminierst du gleichzeitig und radikal die durch die senkrechten pol-magneten der SCs auftretende stratitis. vor allem dann, wenn die PUs zu nah an den saiten sind, lies auch mal bei rockinger zum thema stratitis. bei humbucker tritt dieses problem normalerweise nicht auf.

ich habe das nicht gemacht, obwohl ich auch den humbucker am meisten benutzte. dafür habe ich einen kleinen schalter eingebaut mit dem ich den humbucker direkt auf den ausgang legen kann.

nein - ich habe mir das nicht aufgemalt und kann es auch nicht gut beschreiben, auf der duncan HP gibt es aber etliche schaltungsvarianten für so was.

Verfasst: Fr Aug 02, 2013 8:39 am
von ChristianD
Guckst Du hier:

http://www.acys-lounge.de/start.html

Könnte was für dich dabei sein.

Cheers

Verfasst: Fr Aug 02, 2013 9:39 am
von jay-cy
Vlt. wären auch umschaltbare Single Coil/Humbuckers 'ne Alternative, z. B. die Bourbons von Ray Gerold (Humbucker mit SC-Simulation in SC-Format). Die hab' ich in meiner Strat und bin damit seeeehr zufrieden...

Verfasst: Fr Aug 02, 2013 9:39 pm
von Herigo
er will doch aber nur einen humbucker in der strat wie van Halen.

Verfasst: Di Sep 10, 2013 11:23 am
von Orange
@MattesD: Und ? Umbau erfolgreich erledigt ? Bist du zufrieden ?

REVIEW ! :bop:

@RB: Wann kommt jetzt eigentlich nochmal "Axeworld.de" ? :whistler:

Verfasst: Mo Apr 07, 2014 1:38 pm
von Orange
@MattesD: Du bist uns noch ein Review "schuldig". :wink:

Frage --> umgekehrt:

) Basis: Mexico-Strat
) Aktuelle PU´s: HSS
) Geplante PU´s: SSS

Weiß jemand wie die Fräsung aussieht bei der Mexico Standard Strat ?

Wenn die akutelle Bestückung HSS (Humbucker / Singlecoil / Singlecoil) ist, bekommt man ja
schon rein "platztechnisch" statt dem Humbucker einen Singlecoil schräg rein,
aber wie schaut´s mit der Verschraubung der PU´s aus ? Pickguard benötigt man auch ein Neues.

Also lange Rede kurzer Sinn: Kann man eine Mexico HSS-Strat problemlos auf eine SSS-Strat umbauen ?

Danke im voraus ....

Orange 8)

Verfasst: Mo Apr 07, 2014 2:00 pm
von Rumble
Hi Orange,

die Pickups sind doch nur auf dem Pickguard befestigt.
Sollte alles kein Problem sein.

Schau doch mal unter den Deckel. Einfach mal fix aufschrauben.
Ein splittbarer Humbucker kann aber wirklich auch eine nette Alternative sein.

Meine Strat hat übrigens einen 3-Wege Schalter und der mittlere Pickup läßt sich jeweils per Poti dazu mischen. Gefällt mir auch sehr.

Liebe Grüße
Michael

Verfasst: Mo Apr 07, 2014 2:58 pm
von Orange
Rumble hat geschrieben:Hi Orange,

die Pickups sind doch nur auf dem Pickguard befestigt.
Sollte alles kein Problem sein.
OK, Danke für die Info ... sehr gut. :)

Verfasst: So Apr 13, 2014 12:27 pm
von Gitarrenspieler
:aua: Was wollt ihr mit einem Humbucker in der Strat?
Dann kauft euch doch eine LP dazu..., das hat eine Strat nicht verdient.

Verfasst: Mo Apr 14, 2014 7:16 am
von Es335
Ich weiss mich mit das jetzt endgültig als vergreisten Rockopa outet, aber aus meiner Zeit erinnere ich mich noch sehr gut, dass der größere Saitenabstand der Strat, insbesondere am Steg, das größte Problem beim Einbau eines Humbuckers war. Deshalb wurden die i.d.R. auch quer eingebaut, denn so wurden E6 und E1 von wenigstens von einem Polepiece ganz erfasst.

Bei dem verlinkten Seymore Duncan ist mir nicht ganz klar, für welchen Gitarrentyp der konzipiert ist, zumal Jeff Beck ja auf beiden Gitarrenarchetypen spielt.

Ich bin auf das Ergebnis ebenfalls gespannt, weil so ein Umbau nicht ganz trivial ist. Die Verdrahtung ist da i.d.R. das kleinste Problem. Der Korpus muß i.d.R. ebenso ausgefräst werden und der Pickguard?!? :? :wink: