Seite 1 von 1

gesucht: Amp für 2 Mikros, 2 Gitarren

Verfasst: Mo Aug 12, 2013 7:38 am
von Pida
Hallo zusammen,

ich habe meine Anlage abgeschafft und suche für kleine Gigs einen handlichen Amp, mit dem ohne weiteres Equipment zwei Gitarren und zwei Mikros mit Hall versehen und verstärken kann.

Ich kenne den Cromacord Podium IV. Ein Modell ohne Hall steht neben mir. Etwas mehr Bass würde ich mir wünschen, könnte mit dem Sound aber leben und auch den Umstand, dass Adapter zum Anschluss der Mikros nötig sind, würde ich in Kauf nehmen.

Frage: Es gibt auch den etwas teureren Podium XVP, der etwas größer ist (2cm in Höhe oder Tiefe), mehr Leistung hat (50/60 vs. 80/120 Watt) und über "Hochleistungs"-Lautsprecher verfügt. Konnte mal jemand diese Modelle vergleichen?

Die (noch) größeren Cromacords kommen wegen Größe und Gewicht nicht in Frage.

Dann gibt's noch den Acus One-8. Kennt den schon jemand? Diese Amps sind anscheinend 'verwandt', aber nicht baugleich zu de Jams von SR/Schertler; der Jam 150 käme übrigens wegen des vierten Kanals (nur Cinch, Regelmöglichkeiten sehr eingeschränkt) nicht in Frage.

Einen AER Domino 2 würde ich vielleicht noch testen, Preis und Gewicht sprechen aber im Vergleich zu Acus und Cromacord dagegen.

Gibt's noch Amps, die ich übersehe?

Vielen Dank
Pida

Verfasst: Mo Aug 12, 2013 7:50 am
von FingerPicker
Jam 400 von S.R. Technologie. Kanäle satt, sehr guter Hall, ordentlich Power (habe ich schon als Bassverstärker auf einem Bluesfestival benutzt)... aber der wird dir zu groß sein^^, kennst ihn ja noch von der Fünte. Onkel Jay hat auch sowas.

Es gibt auch von Bose eine schöne Lösung... Säulenspeaker + Bassmodul + passender Mixer... alles sehr tragbar und leider auch teuer.

Verfasst: Mo Aug 12, 2013 8:09 am
von Pida
FingerPicker hat geschrieben:Jam 400 von S.R. Technologie. Kanäle satt, sehr guter Hall, ordentlich Power (habe ich schon als Bassverstärker auf einem Bluesfestival benutzt)... aber der wird dir zu groß sein^^
Ja, tatsächlich... der wiegt mehr als der Subwoofer (das schwerste Teil) der kleinen PA, die ich gerade auflöse.

Die Säulen von Bose oder auch Fishman kommen nicht in Frage, da sie etwas unhandlicher und teurer als andere Kandidaten sind und ich dann auch wieder einen zusätzlichen Mixer dazu nehmen müsste. Zumindest die L1 Compact und der Soloamp sind nur zweikanalig.

Re: gesucht: Amp für 2 Mikros, 2 Gitarren

Verfasst: Mo Aug 12, 2013 9:18 am
von Andreas
Moin Pida,

ich habe hier einen Domino 3. Ein sehr guter Amp, wie ich finde.

Wenn Du magst, kann ich ihn Dir leihen.
Aktuell brauch ich ihn nicht.

Glück Auf

A

    Verfasst: Mo Aug 12, 2013 6:53 pm
    von webbrause
    Ich überlege an der gleichen Sache herum, aber in günstiger.
    Wenn da jemand eine empfehlung hat...
    Sowas wie den Laney AH150 z.b.http://www.thomann.de/de/laney_ah150.htm
    Konnte aber nichts dazu finden...

    Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:10 am
    von Kwalke
    Lieber Pida,

    zwischen meinem XVP und dem größeren MXVS höre ich einen Unterschied auch im Bassvolumen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der XVP sich vom Podium IV auch deutlich unterscheidet.

    Du kannst ja auch statt dem XVP eher die modulare Version als MXVP ordern. Da hast Du dann alle Möglichkeiten offen, den Amp aufzumotzen auf bis zu 11 Eingangskanäle und 5 Parametrik-EQs.

    Hier ist die Preisliste mit allen Zusatzmodulen:

    http://www.cromacord.net/amp/index.php/ ... reislisten

    Und so kann es aussehen:

    Bild

    Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:34 am
    von jay-cy
    Hey, die aktuelle Preisliste mit den Modulbeschreibungen kannte ich noch nicht. Da kann ich ja jetzt das Phantom Modul in meinen MXVP200 setzen...

    Verfasst: Do Aug 15, 2013 9:46 am
    von Pida
    Vielen Dank!

    @webbrause: Hier im Forum solltest du einiges zu verschiedenen Amps finden können. Dein Laney ist nicht ganz mit den anderen Amps vergleichbar, die hier genannt wurden. Da ist zwar von 5 Kanälen die Rede, aber nur zwei sind vollwertige Kanäle, an die du Mikrofon oder Klinkenkabel anschließen und das Signal im Klang regeln kannst. Kanal 3 und 4 sind Stereokanäle ohne EQ und ohne XLR-Eingänge. Kanal 5 hat nur Cinch-Eingänge, wie sie eher bei Stereoanlagen oder von DJs verwendet werden.

    Wenn ich das richtig verstehe, kannst du dir bei Thomann anhören, wie der Amp klingt, wenn man ein Mikro davorstellt. Diese Aufnahmen (z.B. Acoustic Duo) finde ich echt übel, die Aufnahmen über den Line Out (z.B. Acoustic Duo Line) klingen deutlich besser.

    Andreas: Vielen Dank, darauf komme ich vielleicht zurück. Akut habe ich auch keinen Bedarf. Ich hoffe, dass das in einigen Monaten anders aussieht. Den Domino kenne ich vom Gig am Langenberger Sender, glaube ich. Ist aber lange her...

    Verfasst: Do Aug 15, 2013 4:26 pm
    von Andreas
    Pida hat geschrieben:Vielen Dank!
    Andreas: Vielen Dank, darauf komme ich vielleicht zurück. Akut habe ich auch keinen Bedarf. Ich hoffe, dass das in einigen Monaten anders aussieht. Den Domino kenne ich vom Gig am Langenberger Sender, glaube ich. Ist aber lange her...
    Hallo Pida,

    das war zwar ein Domino, aber der 2er, dann gab's den 2a und nu den 3er.
    Um den geht's.

    Glück Auf

    Andreas

    Re: gesucht: Amp für 2 Mikros, 2 Gitarren

    Verfasst: Mo Aug 19, 2013 3:53 pm
    von Kwalke
    Pida hat geschrieben:...Etwas mehr Bass würde ich mir wünschen...

    ...Gibt's noch Amps, die ich übersehe?

    Vielen Dank
    Pida
    Ja, mehr Bass hättest Du bei dem Cromacord XVB-Bass. Der ist auch noch 1 kg leichter als der "Acus One-8" bei doppelter Lautsprecherbestückung und mehr Leistung.

    Verfasst: Mo Aug 19, 2013 4:13 pm
    von Kwalke
    PS: Und bei 42.97 Liter Transportvolumen ist er nicht einmal wirklich größer.

    Verfasst: Mi Okt 23, 2013 7:12 pm
    von webbrause
    @pida: hallo Pida, in diesen Thread http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight= ist ein Mehrkanal Amp gut besprochen worden, der ach demnächst bei MusicStore wieder Lieferbar ist.
    Gruß Götz

    Verfasst: Fr Okt 25, 2013 8:33 pm
    von Pida
    Danke für dehn Hinweis. Ich hatte den anderen Thread auch verfolgt; dieser Amp ist mit aber zu groß (>60 statt über >40 cm [wie bei den hier diskutierten Amps] an der längsten Seite) und ich kann auch nicht glauben, dass das Teil nur 15 kg wiegt. In einem dritten Thread war ja auch davon zu lesen, dass wohl eher 20 kg zutreffen.

    Verfasst: Fr Okt 25, 2013 9:23 pm
    von Gitarrenmacher
    Ich habe den ACUS 8 als Werkstattamp zum Testen von PU´s, Turnhallenamp zur Sportmoderation mit Musik, Bühnenamp für kleine Besetzung.

    Ich find ihn sehr gut.
    http://www.acus-sound.com/products/

    Christian

    Verfasst: Fr Okt 25, 2013 9:29 pm
    von Fayol
    Pida hat geschrieben:Danke für dehn Hinweis. Ich hatte den anderen Thread auch verfolgt; dieser Amp ist mit aber zu groß (>60 statt über >40 cm [wie bei den hier diskutierten Amps] an der längsten Seite) und ich kann auch nicht glauben, dass das Teil nur 15 kg wiegt. In einem dritten Thread war ja auch davon zu lesen, dass wohl eher 20 kg zutreffen.
    Nach der Homepage der Herstellers zufolge soll das Ding 15kg wiegen.