Projekt Plektrum

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Projekt Plektrum

Beitrag von Liederbolt »

Nachdem ich auf der Wiki-Seite über Plektren (http://de.wikipedia.org/wiki/Plektrum#Material), von den alten Kunststoffen Ebonit und Galalith gelesen habe, und ich selbige als Plektren entweder kaum, überteuert, sowie nicht in meiner favorisierten Größe gefunden habe, habe ich beschlossen mich selber in der Anfertigung zu versuchen.

So bestellte ich kurzerhand mal 2 Platten Bakelit: http://modellbahnmarkt24.de/Edeltroedel ... 19309.html, sowie Horn: http://www.ebay.de/itm/151018683861?ssP ... 1439.l2649

...und habe bei den Herstellern von Galalith (Kunststoff aus Milch!): http://www.gremolithitalia.it/azienda.htm#,

sowie Ebonit http://sem-ebonite.com/cms/front_content.php?idcat=43,

nach Mindestabnahmemenge und Preisen von Platten verschiedener Stärke gefragt.

Ebonite wird auf Anfrage in Platten zu 49 x 49 cm in verschiedenen, hübschen Marmorierungen angefertigt. Davon könnte man eine Menge Plektren machen. Galalith gibt es u.A. in "Tortoise"(Schildplatt-Imitat). Da ich relativ dicke Picks bevorzuge (1,5 - 2,5 mm), würde ich wohl mit der Laubsäge und Schleifpapier da rangehen. Falls es eine Mindestabnahmemenge gibt, möchte ich hier gleich mal anfragen ob evtl. Interesse an den beiden alten Kunststoffen besteht(?). Dann könnte ich vielleicht eine Sammelbestellung klarmachen...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Galalith wäre interessant. Was kostet das Material?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Hat Tone-Toys keine Galalith oder Ebonit Picks mehr?
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2863
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Galalith: http://www.tone-toys.com/shop/index.php?a=291&

Ebonit scheint aus zu sein. Tolle Plecs, vor allem für Liebhaber des dicken Plektrums.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ja, aber eben nur für dickere Picks. Ich hatte mir mal ein dünnes Ebonit von ToneToys kommen lassen, das hat ganze drei Strum-Schläge gehalten...
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

jay-cy hat geschrieben:Hat Tone-Toys keine Galalith oder Ebonit Picks mehr?
...nur leider nicht meine Größe dabei... ...und teuer.

Wenn die angeschriebenen Firmen mir geantwortet haben, werde ich Preise usw. hier reinschreiben.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Mischkin hat geschrieben:Galalith wäre interessant. Was kostet das Material?
Galalith in Schildplatt-Imitat ist nur ab 3 mm Stärke erhältlich. Hier würde eine 40x50 cm Platte 18,80 € kosten. Über die Versandkosten weiß ich noch nichts.

Ich möchte auf jeden Fall zwei Platten bestellen. Wenn noch jemand eine möchte, dann bitte schnell hier melden, und ich bestelle ihm eine oder mehrere mit. Versand aus Italien würde ich gleich durch alle teilen. Versand von mir zu Dir müsstest Du berappen...

Ebonite gibt es nur als massive Stäbe ab einem Durchmesser von 36 mm. Man kann davon dünne Scheiben abschneiden/-sägen. Blöd - ich möchte einen "Triangel" mit genau 37 mm Kantenlänge. Muss nun erst die Antwort nach dem nächstgrößeren Durchmesser abwarten. Dann würde ich der Firma schreiben wie viel ich in welchen Farben/Marmorierungen nehmen würde, und endlich würden die mir dann ein Angebot machen.

Besteht hier bei jemandem generell Interesse an Ebonite-Stäben? Wenn eh nicht würde ich mir das Reinschreiben von weiteren Infos hier sparen...
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

ok, die Triangel ist keine 37mm sondern nur 30:
http://www.tone-toys.com/shop/Echtes-Ebonit
Aber 38 sind auch ne Ansage... mir wäre das zu riesig...
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

Die ersten Stücke sind fertig:

- beim Verarbeiten der Hornplatte kommt ganz schön der Kuhstall durch, vermischt mit angesengtem Fingernagel... ...spielt sich aber ausgezeichnet

- Bakelit funzt auch sehr gut, entwickelt aber einen sehr starken Geruch - ähnlich einem Kurzschluss/Kabelbrand. Dieser tritt auch beim Spielen noch recht stark hervor; ich befürchte eine Ausdünstung von Formaldehyd, die ich nicht recht einschätzen kann; weiß jemand evtl. was darüber?

- Galalith bestelle ich aus Italien - da die eigentlich nur an die Industrie liefern und eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer brauchen, wickle ich das alles über meinen Arbeitgeber ab

- Ebonite ist bestellt - sehr schöne Marmorierungen:

[URL=http://www.pic-upload.de/view-2133 ... .jpg[/img][/url]

Bilder von den Plecks gibt's wenn ich aus allen Materialien welche fertig habe.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Antworten