Seite 1 von 1

Stimmgerät Thomann CTC-50

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 3:24 pm
von Manati
Neu im Sortiment und für schlappe 6,90 Euro echt eine Wucht:

Thomann CTC-50

Auch Kalibrieren (wenn auch nur im Bereich 440 - 449 Hz) ist möglich.

Das Display ist so schlau gestaltet, dass ich das Ding unbedingt zum Gitarrenprojekt in die Schule mitnehmen werde - damit kann selbst der ungeschickteste, begriffsstutzigste Anfänger ordentlich stimmen.

Das "gummierte" Finish ist sehr angenehm anzufassen; es verleiht dem Gerät eine gewisse Wertigkeit, die man für diesen Preis wirklich nicht erwartet. Kein Vergleich zu den CTG-10 Geräten für 5 Euro.

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 3:57 pm
von Holger Hendel
Super Tipp, besten Dank. Werde dann beizeiten auf das Teil umsteigen wenn es von den sonst. Eigenschaften mit dem anderen Ding mithalten kann.

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 4:03 pm
von tomis
sieht aus wie fayol seine fahrradlampe
auch in rot sabine odysse oder so
ich such ja immer noch eins, welches nicht so auffälig ist
ich finde, das sieht immer so doof aus,
wenn die teile da rumklemmen
obwohl es ja praktisch ist
was kleines zum ranbasteln an der rückseite vom headstock

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 5:42 pm
von Niels Cremer
@Manati: danke, super Tip! :-)

@Tomis: Google mal "cling on tuner", den kann man mit Saugnapf an die Rückseite des Kopfes pappen, Puristen wie Du haben somit keine Klammer mehr die irgendwo rausguckt ... ;-)

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 6:11 pm
von Herigo
ich bezweifle auch bei diesem modell das man damit ordentlich stimmen kann, besonders wenn damit gemeint ist nach anzeige der tonhöhe nicht mehr nachstimmen zu müssen. zum grob durchstimmen sind die dinger ok aber mich nervt es mehr und mehr wie sich die leute auf die anzeige verlassen und glauben die gitarre wäre richtig gestimmt, am schlimmsten ist es wenn man mit mehreren gitarren zusammenspielt.

wer zusammen spielt muss auch zusammen stimmen sonst stimmt nichts richtig zusammen. :wink:

im flamenco unterricht benutzen wir beide stimmgeräte, danach stimmen wir noch einmal zusammen, das ist unerlässlich.

der strobo-clip von peterson ist zwar deutlich besser als andere, aber so ganz ohne ohr geht es bei mehreren instrumenten oft doch nicht.

je mehr ich mich an das gerät gewöhne um so mehr fällt mir auf wie schlecht andere geräte funktionieren.

Verfasst: Mi Jan 01, 2014 6:29 pm
von OldBlues
tomis hat geschrieben:ich such ja immer noch eins, welches nicht so auffälig ist
...was kleines zum ranbasteln an der rückseite vom headstock
Dann wär doch das was

Bild

Ich hab so'n Teil hinten am Fensterkopf meiner Reso, klein, unauffällig u. präzise.

näheres hier

Verfasst: Do Jan 02, 2014 8:46 pm
von Highlaender
So ein Billigteil hatte ich auch mal,

der Ein-Ausschalter funktionierte irgendwann kaum noch.

Ich hab das Ding zerlegt, die "Tastatur" (haha) alle Tasten sind als Erhebungen in einem Gummistreifen ausgeführt, von hinten anscheinend metallisch bedampft, leitfähige Paste (?) ... konnte ich nicht erkennen, auf jeden Fall Murks - damit wurde direkt auf einer Platine 2 Kontakte kurzgeschlossen.

Ich konnte die Tastenreihe einfach drehen (ok, alle Bezeichnungen sind falsch aber was solls), danach funktionierte Ein Aus wieder eine Weile.

Jetzt habe ich anscheinend Mikroschalter in meinem neuen Stimmgerät, bisher alles einwandfrei seit ca. 2 1/2 Jahren

Verfasst: Do Jan 02, 2014 9:10 pm
von StringKing
Ich benutze neben dem Bodentreter POLYTUNE auch das CTG-10.
Bin mit beiden zufrieden.
Werde das Neue in Ferrari-Rot auch mal probieren.