Seite 1 von 1

Riss am / im Steg ... !

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 7:58 pm
von Orange
Mahlzeit,

habe vorgestern Saiten gewechselt bei meiner kleinen Mahagoni-Zupf-Maschine und was muss ich bei der hohen e-Saite am Steg feststellen ?
Na Bravo ... ein Riss ... Jubel-Trubel-Heiterkeit ... ! Geht bis ins Pin-Loch rein dann um die Ecke runter und schließt unten bei der Decke ab,
hoffe ich zumindest ... Und was tun wir jetzt ?

Luftfeuchtigkeit im Raum wo sie an der Wand hängt beträgt permanent so zwischen 50 - 60 %, daran wird's also wohl nicht liegen.

Ich brauch also irgend ein "Füllmaterial" mit dem ich das kitten kann denke ich ... ?

Oder nie wieder Saiten wechseln, der Saitendruck hält das ja eh schön zusammen ... ! :)

Bild

Bild

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 8:14 pm
von hoggabogges
Ich würds machen lassen... neuen Steg!

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 8:25 pm
von Fayol
hoggabogges hat geschrieben:Ich würds machen lassen... neuen Steg!
Ja, so sehe ich das auch.
Aber... :roll: ...ist das nicht auch ein Garantiefall???

Orange, verläuft der Riss eigentlich mit der Maserung?

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 8:59 pm
von jab
Hi!

Geh zu einem Fachmann (Florian Graf im SAM, z.B.) und lass das anschauen. Ich würds reparieren, die Leimfläche müsste recht groß sein, das sollte klappen. Mach es nicht selbst. Mach sofort die Saiten runter, sonst verbiegt das ganze und lässt sich nicht mehr gut zusammendrücken.
Geh zu einem Fachmann.
Gehe direkt dorthin.
Gehe nicht über Los.
Ziehe nicht 4000 Schilling ein.

:)


Kannst auch ins Salzkammergut fahren, wennste willz..., die Werkstatt wird gerade wieder einsatzbereit...

Beste Grüße,
Jab

Verfasst: Fr Jan 10, 2014 9:19 pm
von Orange
Fayol hat geschrieben:Aber... :roll: ...ist das nicht auch ein Garantiefall???
Ich habe auf jeden Fall gerade an Thomann ein Mail geschrieben und die Fotos mitgeschickt.
Habe die Gitarre gerade mal 8 Monate, dass sollte doch unter Garantie fallen, hat immerhin € 400,-- gekostet,
da sollten sie sich schon was einfallen lassen, selbst wenn es sich um einen kleinen "China-Böller" handelt. Ich mag das Ding wirklich ...
Fayol hat geschrieben:Orange, verläuft der Riss eigentlich mit der Maserung?
Ich würde mal sagen: teilweise.

jab hat geschrieben:Hi!

Geh zu einem Fachmann (Florian Graf im SAM, z.B.) und lass das anschauen. Ich würds reparieren, die Leimfläche müsste recht groß sein, das sollte klappen. Mach es nicht selbst. Mach sofort die Saiten runter, sonst verbiegt das ganze und lässt sich nicht mehr gut zusammendrücken.
Geh zu einem Fachmann.
Gehe direkt dorthin.
Gehe nicht über Los.
Ziehe nicht 4000 Schilling ein.

:)


Kannst auch ins Salzkammergut fahren, wennste willz..., die Werkstatt wird gerade wieder einsatzbereit...

Beste Grüße,
Jab
Hi Christian,

Saiten mach ich gleich mal runter und ich muss aber sagen, so wie du geschrieben hast, es hat sich bereits verzogen. :(
Der Riss ist nicht mehr "glatt", sondern der obere Teil steht über den unteren schon drüber.
Wie gesagt, Saiten kommen gleich runter und dann warte ich auf Antwort von Thomann.
Wenn die nix machen (ich habe ihnen schon geschrieben daß ein Stoß und die Luftfeuchtigkeit ausgeschlossen werden kann),
dann muss ich eh zum SAM oder zu dir kommen mit dem Teil.

DANKE an alle ... ich halte euch natürlich auf dem Laufenden. :)

Verfasst: Mo Jan 13, 2014 12:29 pm
von Orange
Update:

Ich ja ein Mail an den großen T. geschrieben und heute die Antwort bekommen ich solle die Gitarre einschicken.
Rücklieferschein, Label, alles geschickt bekommen. Also werden wir das Ding verpacken und nach DE schicken.

Jetzt bin ich gespannt wie die Abwicklung (kann bis zu 20 Tage dauern lt. Thomann) gehandhabt wird:

- Einschicken an den Lieferanten nach China werden sie wohl nicht, das ist mir klar, das steht nicht dafür.

- Sie lehnen das ab.

- Sie tauschen aus (wobei sie die Gitarre offiziell nicht mehr lagernd haben), evtl. haben sie noch ein paar Exemplare für Reklamationsfälle auf der Seite.

- Sie reparieren das selbst ? Haben die eine hauseigene Werkstatt für kleine Weh-Wehchen ? ... auf Kulanz

- Sie reparieren selbst und ich bekomme eine Kostenvoranschlag.

- Ich bekomme eine Gutschrift.

Was auch immer passiert, es bleibt spannend. Gut, ich habe die Gitarre schon 8 Monate und sie hat deutliche Spielspuren,
auch zurückzuführen auf die sehr empfindliche seidenmatte Nitrolackierung, aber ich lese ja immer
wieder in den Thomann-Bewertungen dass Gitarren - sobald ein defekt da ist - problemlos ausgetauscht / zurückgenommen werden.

"I´ll keep you updated" ... wie wir Spanier sagen ! 8)

Verfasst: Di Jan 21, 2014 10:13 pm
von Orange
next update:

Habe die Gitarre letzten Montag eingeschickt, heute habe ich die Versandbenachrichtigung bekommen.
Die schicken mir eine neue Gitarre ... super Service vom Thomann ! (liest man ja auch immer wieder).

Werde mir die Gitarre aber vermutlich nicht behalten und möglicherweise hier zum Verkauf oder Tausch anbieten.
Habe eigentlich gar keinen aktuellen Bedarf einer Recording King ROS 616. Ist zwar wirklich ein schönes Gerät,
passt aber irgendwie doch nicht zu mir. Also falls jemand Interesse daran hat, der kann es hier schon mal vorab bekunden.

Ich muss aber noch überlegen ... Tausch wäre auch interessant ... ich meld mich ... !

Jetzt lassen wir das Ding mal hier einflattern und dann schauen wir weiter ... ! 8)

BTW: Thomann hat wieder sehr viele Recording Kings im Programm bzw. lagernd, da ist wohl ein Container angekommen !

Verfasst: Fr Jan 24, 2014 6:29 pm
von Orange
final update:

Heute ist meine neue Gitarre angekommen, absolut TOP das Gerät wieder, bin nur noch am überlegen
ob ich sie behalten soll oder evtl. verkaufe da ich doch - wenn ich zupf - nach wie vor meine
Breedlove nehme weil die mir einfach am vertrautesten ist. Zudem brauch ich eine neue Lagerfeuer-Klampfe,
da könnte sich evtl. auch ein Tausch / Deal ergeben ... ich muss überlegen ... ! :roll:

Also, hat sich alles zum besten gewandt, Gitarre nach 8 Monaten ausgetauscht, somit: DANKE THOMANN ! :)