Seite 1 von 1

Partielle Bundierung möglich?

Verfasst: So Jan 19, 2014 11:38 am
von Niels Cremer
Also nicht gleich schimpfen, aber kann ich eigentlich auch nur die Bünde z.B. 1. bis 5. Bund wechseln, vorausgesetzt ich bekomme Bunddraht der dem schon auf der Gitarre verbauten in Stärke etc. entspricht? Auf meiner alten Washburn D-15 hat/haben der/die Vorbesitzer wohl ausschließlich Akkorde in den unteren Lagen geschrammelt, die oberen Bünde sind soweit ich sehen kann mehr oder weniger unbespielt. Ich würde mich an ihr gerne mal im Neubundieren versuchen ... :roll: Oder muss man immer gleich das ganze Griffbrett bearbeiten?

Danke euch schonmal, LG

Niels

Bild

Verfasst: So Jan 19, 2014 11:58 am
von Gitarrenmacher
Standardjob.
Vorausgesetzt Hals und Griffbrett sind o.K.
Munterbleiben
Christian

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:00 pm
von Niels Cremer
Ah, o.k., danke dir, ich dachte schon ich krieg jetzt ärger mit den Puristen die sowas als "Pfusch" empfinden würden ... ;-)

Dann schau ich mal ob ich den entsprechenden Bunddraht bekomme ...

LG,
Niels

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:02 pm
von Gitarrenmacher
Wie breit, wie hoch?
Noch besser.
Fährst über die B2 rund 80 Kilometer nach Peißenberg zu Andreas Rall.
Der hat Bunddrähte und Bundierwerkzeuge, gibt wichtige Tips und ist ein ganz netter.
http://shop.rall-online.net/epages/6151 ... egories/21

Munterbleiben
Christian

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:14 pm
von Niels Cremer
Vermittels Schieblehre gemessen liegt die Breite genau bei 2mm, die Höhe (ab Griffbrett-Oberfläche) scheint bei ca. 1 - 1,5mm zu liegen, kann ich nicht so genau sehen, klingt irgendwie wenig, oder? Kriegt man bestimmt beim Rockinger oder Thomann, denke ich?

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:16 pm
von Gitarrenmacher
2x1,2mm ist ein Standartmaß.
Ansonsten S.Oben (Editiert)

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:19 pm
von Niels Cremer
Ah, gerade erst gesehen, danke dir Christian, das ist ja mal eine interessante Quelle, schau ich mir mal an! Danke dir! :-)

Und ja, sieht aus als seien es dann diese Masse!

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:20 pm
von Gitarrenmacher
Ggfls. ganz viele Grüße.

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:29 pm
von Niels Cremer
Wird gemacht, kann aber dauern, ich brauch immer Anlaufzeit für sowas ... ;-)

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:30 pm
von Gitarrenmacher
Gut Ding braucht Weile :wink:

Verfasst: So Jan 19, 2014 9:26 pm
von Niels Cremer
;-) Genau!

Verfasst: Do Jul 24, 2014 7:16 am
von Niels Cremer
Kurzer update: ich hab mich nun doch nicht selbst an die Teil-Neubundierung rangetraut, und da ich meine Larrivee eh bei Martin Wieland hatte (siehe hier) hab ich den Job auch gleich in kompetentere Hände übergeben ... Das Resultat ist wirklich erstaunlich, die für ein paar Euro erstandene alte Washburn Martin-Kopie klingt phantastisch, druckvoll und ausgewogen, sehr dready eben. Martin hat lediglich drei Bünde ausgetauscht und alles neu abgerichtet und eingestellt, einen neuen Sattel aus Knochen geschnitzt und nun ist sie eine zwar nicht mehr ganz schöne, aber wirklich klasse klingende Gitarre, vor allem der strumming sound hat's mir angetan ... also, Projekt abgeschlossen, nur nicht ganz so wie geplant ... danke Martin! :-)