Neues Micro für Recording und Live?
Moderator: RB
Neues Micro für Recording und Live?
Moin,
ich trage mich mit dem Gedanken mir eine neues (Kondensator)Gesangsmicro für die Bühne und ein Großmembran für das Recording anzuschaffen. Nun ist mir in den Sinn gekommen das ein Großmembran (Bottle) auch für beides nutzbar wäre.
Hat jemand Erfahrungen mit Großmembran Micros auf der Bühne. Sind die live tauglich? Ich spiele meist in kleinen Locations, habe meine beiden Boxen fast immer hinter mir stehen, ohne das es koppelt.
Im Auge habe ich so etwas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/360844322071?ssP ... 1423.l2649
Das gefällt mir vom Sound und auch optisch. Stoppok hat damit seine letzte DVD aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=RqCW4P0VFf4
LG Andreas
ich trage mich mit dem Gedanken mir eine neues (Kondensator)Gesangsmicro für die Bühne und ein Großmembran für das Recording anzuschaffen. Nun ist mir in den Sinn gekommen das ein Großmembran (Bottle) auch für beides nutzbar wäre.
Hat jemand Erfahrungen mit Großmembran Micros auf der Bühne. Sind die live tauglich? Ich spiele meist in kleinen Locations, habe meine beiden Boxen fast immer hinter mir stehen, ohne das es koppelt.
Im Auge habe ich so etwas in der Art:
http://www.ebay.de/itm/360844322071?ssP ... 1423.l2649
Das gefällt mir vom Sound und auch optisch. Stoppok hat damit seine letzte DVD aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=RqCW4P0VFf4
LG Andreas
Mit den Boxen hinter dir wirst du wohl kaum glücklich werden mit einem Großmembraner.
Funktionieren tut's auf der Bühne, siehe z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=dewkYonnhjM
aber mit heftig Feedback Suppression (Digitalpult, 12 Notch-Filter pro Kanal!). Die Bewegungsfreiheit wird halt mit stark erhöhter Rückkopplungsanfälligkeit erkauft.
Bei diesem Festival gab es keinen Bühnenmonitor, und die FOHs standen etwa 1 m vor der Mikro-Linie.
Funktionieren tut's auf der Bühne, siehe z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=dewkYonnhjM
aber mit heftig Feedback Suppression (Digitalpult, 12 Notch-Filter pro Kanal!). Die Bewegungsfreiheit wird halt mit stark erhöhter Rückkopplungsanfälligkeit erkauft.
Bei diesem Festival gab es keinen Bühnenmonitor, und die FOHs standen etwa 1 m vor der Mikro-Linie.
Dieter
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ich weiß das dir das jetzt nicht hilft bei der Suche… Aber warum ein Großmembran mit in das Liveset? Ist das nur ein „habenwollen“ (sowas kenne ich besonders gut) oder versprichst du dir davon wirklich eine Verbesserung deiner Gesangsstimme. Guter Sänger, dazu zähle ich dich mal, kann das auch mit einem SM58 oder 57. Ich glaube nicht ernsthaft, dass dein Gesang live besser dadurch wird als mit einem guten dynamischen Mikro.
Frage noch, wie viele hast du live schon mit einem Großmembran auf/in der Bühne/Kneipe gesehen? Studio/Daheim, Großmembran ja!
Frage noch, wie viele hast du live schon mit einem Großmembran auf/in der Bühne/Kneipe gesehen? Studio/Daheim, Großmembran ja!
Ich finde so eine Bottle optisch schon mal cool.
Wenn ich dann mit einer Anschaffung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann wäre das finanziell auch prima.
Ich möchte es auch nur für den Gesang nutzen, so das ich doch nah an das Micro ran gehen kann und die Rückkopplungsgefahr dadurch nicht zu hoch wird.
Ich könnte das ganze ja mal mit meinem AKG Perception testen!?

Wenn ich dann mit einer Anschaffung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann wäre das finanziell auch prima.
Ich möchte es auch nur für den Gesang nutzen, so das ich doch nah an das Micro ran gehen kann und die Rückkopplungsgefahr dadurch nicht zu hoch wird.
Ich könnte das ganze ja mal mit meinem AKG Perception testen!?
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9061
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ja das stimmt sieht cool aus!
Dann braucht du einen Pop-Filter (dann sieht man dich kaum noch hinter dem Mikro) oder einen „Schaumstoffpräser“ der vielleicht schon wieder das Signal verändert.thust hat geschrieben:...so das ich doch nah an das Micro ran gehen kann und die Rückkopplungsgefahr dadurch nicht zu hoch wird...
Wolfgang hat Recht - wenn du die Bewegungsfreiheit (und die damit einhergehende bessere Sichtbarkeit) nicht ausnutzen willst, hat die Verwendung eines Großmembraners recht wenig Sinn. Und die erhöhte Rückkopplungsanfälligkeit ist nun mal Fakt - selbst bei meinen Studio Systems Mics, die unter Anderem auch eine schaltbare Hypernieren-Charakteristik aufweisen.
Dieter