PU Lack Reste an der Zarge entfernen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

PU Lack Reste an der Zarge entfernen

Beitrag von Ralle »

Hallöle,

mein altes Problemkind, eine Tacoma, hat nun derart grosse Luftblasen an der Zarge geworfen, dass ich nahezu die komplette Zarge mit dem Fingernagel "entlacken" konnte.
Die Lackstücke sind an machen Stellen fast 1mm dick gewesen. (Verstehe bis heute nicht, warum man eine Akustikgitarre derartig versiegeln muss)

Mein Problem sind nun die übriggebliebenen Lackreste an den Übergängen Zarge/Decke und Zarge/Boden.
Wie am besten entfernen ? Hier habe ich Angst, dass wenn ich mal etwas zu stark unter den Lack an der Zarge packe, dieser sich quasi um die Ecke dann auch noch auf der Decke bzw. am Boden löst/abplatzt.

Boden und Decke sind noch tadellos und sollten möglichst auch so bleiben.
Meine Idee wäre nun, dass ich mit einem Skalpell versuche, am Binding entlang den Lack vorsichtig abzuschneiden so das ich am Ende nur die Zarge neu lackieren muss. Oder sollte man selbst bei so extrem dicken Lackschichten nur mit Schleifpapier arbeiten ?

Vielleicht hat ja der ein oder andere Fachkundige mal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann Tips geben.

So ähnlich sieht es bei mir aus (die ersten beiden Fotos): http://forums.pelicanparts.com/off-topi ... shing.html
Quit est ambach ?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

So etwas hab ich ja noch nie gesehen. Sieht so aus als wären sich da Chemikalien begegnet die sich nicht mögen. Schlechte Grundierung vielleicht. Würde das was erhalten bleiben soll (inkl. Binding) abkleben und den Rest schleifen. Ist auf das Binding drauf lackiert worden? Vorsichtig mit einem Skalpell abtrennen ist ´ne gute Idee. Oder die Gitarre so lassen und spielen bis sie aussieht wie die von Willie Nelson.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Jepp, tippe auch auf eine superschlechte Grundierung. Man konnte den Lack tatsächlich richtig grossflächig abheben - glücklicherweise wirklich nur an der Zarge.
Ich werd's wohl so machen: Mit dem Skalpell am Binding entlang und dann schleifen.
Quit est ambach ?
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Wenn du mit dem Skalpell keine übung hast, würde ich dir abraten,
du hast ganz schnell einen Span abgehoben....

Besorg dir eine Ziehklinge, oder noch besser, schleife es in mühsamer
Kleinarbeit einfach mit Schleifpapier und Schleifblock runter.
Da passiert am wenigsten.
LG

Uli
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

Schleifen fällt für mich bei dieser Lackdicke aus, aber eine Ziehklinge könnte man wahrscheinlich gut nutzen, um im 45° Winkel über das Binding zu gehen und somit den Lackübergang Decke/Zarge zu entfernen.
Ich werd's mit der Klinge zumindest mal probieren.
Mal sehen, was der Baumarkt hergibt.
Quit est ambach ?
Antworten