PU Lack Reste an der Zarge entfernen
Verfasst: Di Jan 28, 2014 12:45 pm
Hallöle,
mein altes Problemkind, eine Tacoma, hat nun derart grosse Luftblasen an der Zarge geworfen, dass ich nahezu die komplette Zarge mit dem Fingernagel "entlacken" konnte.
Die Lackstücke sind an machen Stellen fast 1mm dick gewesen. (Verstehe bis heute nicht, warum man eine Akustikgitarre derartig versiegeln muss)
Mein Problem sind nun die übriggebliebenen Lackreste an den Übergängen Zarge/Decke und Zarge/Boden.
Wie am besten entfernen ? Hier habe ich Angst, dass wenn ich mal etwas zu stark unter den Lack an der Zarge packe, dieser sich quasi um die Ecke dann auch noch auf der Decke bzw. am Boden löst/abplatzt.
Boden und Decke sind noch tadellos und sollten möglichst auch so bleiben.
Meine Idee wäre nun, dass ich mit einem Skalpell versuche, am Binding entlang den Lack vorsichtig abzuschneiden so das ich am Ende nur die Zarge neu lackieren muss. Oder sollte man selbst bei so extrem dicken Lackschichten nur mit Schleifpapier arbeiten ?
Vielleicht hat ja der ein oder andere Fachkundige mal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann Tips geben.
So ähnlich sieht es bei mir aus (die ersten beiden Fotos): http://forums.pelicanparts.com/off-topi ... shing.html
mein altes Problemkind, eine Tacoma, hat nun derart grosse Luftblasen an der Zarge geworfen, dass ich nahezu die komplette Zarge mit dem Fingernagel "entlacken" konnte.
Die Lackstücke sind an machen Stellen fast 1mm dick gewesen. (Verstehe bis heute nicht, warum man eine Akustikgitarre derartig versiegeln muss)
Mein Problem sind nun die übriggebliebenen Lackreste an den Übergängen Zarge/Decke und Zarge/Boden.
Wie am besten entfernen ? Hier habe ich Angst, dass wenn ich mal etwas zu stark unter den Lack an der Zarge packe, dieser sich quasi um die Ecke dann auch noch auf der Decke bzw. am Boden löst/abplatzt.
Boden und Decke sind noch tadellos und sollten möglichst auch so bleiben.
Meine Idee wäre nun, dass ich mit einem Skalpell versuche, am Binding entlang den Lack vorsichtig abzuschneiden so das ich am Ende nur die Zarge neu lackieren muss. Oder sollte man selbst bei so extrem dicken Lackschichten nur mit Schleifpapier arbeiten ?
Vielleicht hat ja der ein oder andere Fachkundige mal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann Tips geben.
So ähnlich sieht es bei mir aus (die ersten beiden Fotos): http://forums.pelicanparts.com/off-topi ... shing.html