PC Eigenleben

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

PC Eigenleben

Beitrag von V.H. »

Hallo Gemeinde,
jeder hat so ein Gerät, sonst würden wir hier nicht schreiben können.
Nun bin ich wohl vertraut mit der Thematik, aber kein Experte.

Letztens blieb der PC paar Minuten nach dem Start einfach stehen.
Kein Absturz, einfach Dauerpause ohne Reaktion.

Der CPU-Lüfter lief manchmal nicht los und dann schaltet etwas ab.

Neuer Lüfter eingebaut mit dem Hinweis, dass manche Boards die
Drehzahl überwachen, was man im BIOS abschalten soll.

Ging nicht, PC geht trotzdem, hat aber einige neue Angewohnheiten.
Nichts Böses, aber z.B. einen Energiesparmodus am Monitor, war vorher nicht.
Er hat das LAN-Kabel zwei Stunden lang nicht gefunden, ich konnte es nicht
richten. Nur das Einlegen der Inst.CD vom Speedport hat das gemacht.
Keine Meldung ! Nur paar Sek. Drehzahl hat genügt.

Was ging da vor sich ?
V.H.
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: PC Eigenleben

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Fr Okt 23, 2015 8:55 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wie alt? (Nicht du)
Welches System ist auf dem Rechner?
CPU?
Grafikkarte?
RAM?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, ja schon alt.
Board K7VT2 AMD2200+, also 1800 Mhz
XP SP3
Nvidia GeForce FX 5200
Ram 2X512 DDR 266 Mhz FSB
Alle Laufwerke IDE, 2XHDD, DVD, DVD-Brenner
Weitere HDD alles USB2, Sticks, Kartenleser, Kamera, Scanner.
LAN zum Speedport, zum Sat-Receiver. Kein W-LAN.
Telefon über Speedport, 1X direkt, 3X DECT.
V.H.
Ich bin 60 - kein Geheimnis.
Meine Gitarre ist 10...
...vorher hatte ich Andere.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Moin VH

So ein Fehler ist eine ganz große Kacke. Das kann tausend Ursachen haben.
Du könntest mal deinen Speicher testen:
http://windows.microsoft.com/de-de/wind ... r-computer

Was die Temperaturprobleme angeht: Mach den Rechner auf und entstaube ihn und seine Lüfter.
Lass den Rechner auch während des Betriebes mal offen stehen.

Es kann auch ein Kontaktproblem sein, nimm Speicher und Steckkarten einmal heraus und stecke sie wieder rein.
Ist die Grafikkarte onboard? Wenn es eine Steckkarte ist, dann kannst du die gegen eine andere testweise tauschen, oder, falls vorhanden, die onboard Grafik aktivieren.

Mit so einem Problem hat man nie Langeweile. Wenn man auch ohne Rechner keine Langeweile hat, und Tests nichts bringen, dann sollte man darüber nachdenken, einen neuen zu kaufen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

... auf die schnelle, ich würde mal den Speicher testen. Hatte das auch mal so. Hier eine CD (iso-Datei um eine Cd zu erstellen) mit der man den Rechner starten kann und z.B. auch den Speicher testen kann.
http://www.avira.com/de/download/produc ... cue-system
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Die Speicher-RAMs brauchst Du nicht zu testen. Wenn die defekt sind, erscheint beim Einschalten (bevor XP startet) ein Hinweis auf RAM Error, wobei der der PC stehen bleibt, d. h. eine Endlospause macht.

Ich würde auch den Haarriss auf dem Mainboard bzw. der Grafikkarte in Erwägung ziehen. Das ist insbesondere bei Notebooks häufig anzutreffen, wenn sie einige Jahre täglich mehrere Stunden am Stück im Einsatz sind. Beim PC kann das vorkommen, wenn das Gehäuse keine gute Luftzirkulation ermöglicht. Hinzu kommt meist - bei kostengünstig selbstmontierten PCs - das Problem der Hitzeentwicklung bei AMD CPUs. Manche Leute meinen es gut, allerdings manchmal zu gut und nehmen als Kühler einen zu schweren Kupferblock in Kombination mit einem leiseren Lüfter. Wenn der PC öfters lose transportiert wird, wirkt sich das gelegentlich negativ aus. Ich hatte schon leichte Platinenbrüche wegen zu schweren Kühlerblöcken gesehen. Wenn dies der Fall ist, dann kann man im Grunde gar nichts machen, weil moderne Mainboards in 4 bis 7 Schichten Leiterbahnen haben. Ist zwischen den Schichten ein Bruch, dann kommt man da nicht hin. Dann ist ganz einfach Schluss.

Drei harmlose Dinge sind folgende:
1) Die Mainboardsockel (wo die Montageschrauben reingedreht werden) liegen nicht auf gleicher Höhe. Dann wird das Mainboard an der betreffenden Stelle entweder nach unten oder nach oben gestaucht. Hierbei treten meist Fehlkontakte an den Leiterbahnen zu Tage. Bei guten Mainbards kann man die Sockelschraubmuttern durch Herausdrehen auswechseln (Gewinde ist genormt). Wenn dies der Fall ist, dann würde ich die komplett auswechseln. Die Kosten ist verschwindend gering.
Liegt hierbei der Fehlkontakt an einer Leiterbahn für den CPU-Lüfter und das System stellt fest, dass er nicht läuft, dann bricht der Startvorgang ab, weil der Hitzetod der CPU gewittert wird. Die CPU ist nach ca. 4 Sekunden auf ca. 50 bis 60° C. Wenn dann nichts draufgeblasen wird, bricht die Elektronik ab.

2) Fehlfunktion wegen mechanischem Kontaktmangel. Hierbei sind die Steckkontakte nicht richtig zusammengesteckt worden. Dies passiert öfters bei Serien-PCs. Hierbei nimmt man alle Steckkontakte in Augenschein und prüft, ob sie richtig verbunden sind. Bei Steckkontakten "in der Luft" sind schief verbundene Stecker ein typisches Indiz hierfür. Man zieht sie auseinander und schiebt sie gerade wieder fest zusammen. Auf der Platine können die Steckkontakte gerade sein, wurden aber nicht richtig heruntergedrückt. Achtung: Die Stecker auf der Platine nicht mit festem Druck herunterdrücken! Andernfalls riskiert man einen Leiterbahnbruch. An den im PC verkabelten Geräten gilt das gleiche: Schräge Steckkontakte herausziehen und mit druck wieder auf den Anschluss drücken (z. B. Festplatte, Brenner etc.). Sitzt die Grafikkarte in einem eigenen Steckplatz und sitzt schräg, dann herausnehmen und wieder - mit vorsichtig gleichmäßigen Druck - von oben neu und gerade einstecken. Oft haben Sie einen Riegel, der ein Herausrutschen verhindert oder eine Befestigungsschraube in der Gehäuserückseite.

Das war ein bisschen größere Textmenge, aber auf diese Weise konnte ich schon einige Probleme lösen. Vielleicht klappt es auch bei Dir.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Die Speicher-RAMs brauchst Du nicht zu testen. Wenn die defekt sind, erscheint beim Einschalten (bevor XP startet) ein Hinweis auf RAM Error, wobei der der PC stehen bleibt, d. h. eine Endlospause macht...
:rotfl:
Ja wenn der total kaputt ist, ist er meisten aber nicht und das ist ja die Falle.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Nein, auch wenn ein Riegel defekt ist. Zumindest habe ich ich es nicht anders kennengelernt. Wenn ein Speicherriegel während des Betriebs aussetzt, dann gibt es i. d. R. einen Absturz. Während des Betriebs findet doch ein Austausch zwischen CPU und RAM über den Datenbus statt. Wenn da ein Teil ausgefallen ist, kann die Elektronik oder das OS nichts vorübergehend zwischenspeichern, denn in dem Moment arbeitet Datenbus nicht mehr, auch der Systembus bekommt nichts mehr für den Austausch zwischen der CPU und den Komponenten => Absturz, ggf. mit Bluescreen! Das war´s.

Dass das Hochfahren bei einem RAM-Defekt vorübergehend unterbrochen wird, habe ich noch nie so kennengelernt, erscheint mir auch unlogisch. Ich lasse mich aber gerne überraschen und bin gespannt, welches Ergebnis der RAM-Test liefert. Vielleicht können wir vorher eine Wette abschließen. Ich sage, die RAMs sind heile und bin mir ziemlich sicher :D
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und Dank für die Anteilnahme !
Derzeit geht die Kiste erst mal.
Ich überlege eine Neuanschaffung, aber sehr langsam.
Weil : XP geht sehr stabil - "Never change a running system"...
V.H.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Mich erinnert das ein wenig an zwei Asus Boards, die ich zu gleicher Zeit in Betrieb nahm und die nach einigen Jahrn störungsfreien Betriebs mit ähnlich inkonsistenten Symptomen nacheinander allmählich abstarben. Der Grund waren defekte Elkos, die man an den aufgewölbten Böden (wie verdorbene Konservendosen) erkennen konnte. Es riecht jedenfalls verdächtig nach einem Fehler in der Hardware.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Jau, Asus! :? Nachdem ich einmal ein recht teueres Notebook von dem Hersteller hatte, kommt mir kein Mainboard mehr von Asus ins Haus. Sobald man den Hersteller-Support braucht, ist man ein getretener Hund ...
Das mit den Elkos, meine ich mich dunkel zu erinnern, geht auch auf Asus zurück. Allerdings würde ich das nicht ausschließlich Asus zuschreiben. Auch preisgünstige Mainboards haben ihre Preise durch gewisse Einsparungen, die nicht sofort ans Licht treten.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

Ist das ein HP oder Fujitsu Sienemens ?

Tausche mal die Batterie für die Uhr (meistens eine CR 2032). Wenn die Kapazität zur neige geht vergisst Dein Rechner einiges (Konfiguration, Datum Uhrzeit stimmen immer ?).

Es gab auch schon Probleme mit dem Neustart die auf eine leere Batterie zurückzuführen waren. (Dein Resetfehler -> CPU Lüfter lief nicht mehr an).

Das ist dann ein schleichender Fehler (tritt ab und an auf, irgendwann geht nix mehr)
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, die Sache mit den geballten Elkos scheint System zu haben :
Mein Kathrein Sat hatte den gleichen schon zwei mal,
zwei Technisat hatten den gleichen je einmal.
Ein Schelm, der da an Sollbruchstellen denkt.
V.H.
Antworten