Seite 1 von 1

klarlack am hals entfernen

Verfasst: Di Feb 25, 2014 6:52 pm
von torte
Hallo.

Möchte gerne die Lackierung am Hals der Gitarre entfernen

Hab das gleiche Modell in der Hand gehabt dieaes hat den Hals in Natur ohne klarlack...

Fühlt sich viel angenehmer an...
Meine ist schwarz...

Gibt es andere Methiden als mit Schmirgelpapier ranzugehen?

Danke!

Verfasst: Di Feb 25, 2014 7:51 pm
von wally
Hallo und willkommen im Forum.
Ad rem, wie der Lateiner sagt:
Selbstverständlich gibt es andere Methoden als Schmirgelpapier, als da wären:
Raspel, wird aber ´n bisschen Riefen im Hals hinterlassen.
Heißluftfön, wird aber ne kleine zu starke Kurve im Hals hinterlassen.
Beize, wird aber unschöne Spuren hinterlassen.
Schmirgelpapier hat auch so seine Tücken:
Hat das Griffbrett ein Binding? Das ist so ein beige / weißer Streifen am Rand des Griffbretts.
Wenn ja, werden noch weitere Probleme auftauchen.
Und wenn der Klarlack dann runter ist, wie soll der Hals dann lackiert, gewachst oder geölt werden?
Zumal wir noch nicht über die Grundierung gesprochen haben.
Die alte Grundierung muss natürlich auch runter.
Und ein neuer Füller muss vor der Neulackierung auch aufgetragen werden.
Das ist alles recht zeit- und arbeitsaufwändig.

Jetzt kommt es auf den Kaufpreis Deiner Gitarre an.
Lohnt es sich, die anfallenden Kosten in das Instrument zu stecken,
oder ist es sinnvoller, auf ein Anderes zu sparen?
Fragen über Fragen...
Ich würde den Hals lassen wie er ist.
Schon aus ästhetischen Gründen.
Wie sieht das denn aus? Schwarzer Korpus und naturfarbener Hals?
Nee, lass ma. Das Instrument ist schon in Ordnung, wie es ist.

Notiz am Rande:
Dein Post würde bestimmt mehr Antworten generieren, wenn Du Dich mal kurz in der dafür vorgesehen Rubrik des Forums vorstellst.
Da schreibt man dann ein wenig über sich, wie lange man spielt, was man spielt, was man gerade lernt oder macht usw.
Das gehört sich so und ist an sich eine schöne Sitte, die es wert ist aufrechterhalten zu werden.
Nix für Ungut, ich wollte Dich nur freundlich darauf hinweisen, bevor Andere das wesentlich unfreundlicher tun.
Ja, das kommt vor. :D

Verfasst: Di Feb 25, 2014 9:31 pm
von Pappenheim
Was isn das für eine Gitarre? Im Übrigen pflichte ich dem Wally vollinhaltlich bei.

Verfasst: Di Feb 25, 2014 9:33 pm
von Jürgen
Hallo,

was gut funktioniert und auch nichts irreparabel beschädigt: Mit Stahlwolle behandeln, bis der gewünschte Mattgrad erreicht ist. Du entfernst den Lack nicht vollständig, hast aber dennoch das gewünschte Spielgefühl.

Wenn du viel spielst wird der Hals irgendwann wieder glänzend, dann kannst du die Behandlung einfach wiederholen.

Hab' ich an einer meiner Klampfen schon gemacht. Trotzdem ohne Gewähr, und nicht zu viel auf einmal schrubben :-)

Verfasst: Di Feb 25, 2014 9:33 pm
von rwe
Wenn's um Feeling geht, hilft vielleicht Mattierer (gibt's wohl bei Clou).

Verfasst: Di Feb 25, 2014 10:15 pm
von Gitarrenmacher
rwe hat geschrieben:Wenn's um Feeling geht, hilft vielleicht Mattierer (gibt's wohl bei Clou).
Haftet nur auf angerauhten Nitrolacken und wird ruckzuck glänzend.

Verfasst: Di Feb 25, 2014 10:34 pm
von Herigo
die schonenste methode ist von jürgen erwähnt, die lackoberfläche leicht aufrauhen lassen. habe ich schon bei der om-21 einmal machen lassen und das "hält" schon eine weile... poliert sich wieder, wird aber auch nicht wieder so ganz hochglänzend sondern eher in richtung vintage, sehr angenehm. lass es von einem erfahrenen git-bauer machen. hat bei mir der andreas cuntz gemacht, mit feiner stahlwolle. dauert keine 5 minuten, wenn das ein fachmann mit gefühl macht.

Verfasst: Di Feb 25, 2014 10:35 pm
von rwe
Gitarrenmacher hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:Wenn's um Feeling geht, hilft vielleicht Mattierer (gibt's wohl bei Clou).
Haftet nur auf angerauhten Nitrolacken und wird ruckzuck glänzend.
Ah, danke!

Verfasst: Di Feb 25, 2014 10:41 pm
von jay-cy
Aufrauhen wird das Einfachste sein. Wie beschrieben mit feiner Stahlwolle oder feinem Schleifpapier (1500er oder 1000er).
Google mal "sticky neck" oder "tacky neck"; da kann man lesen, dass wenn der Hals Nitro-lackiert ist, man mit Naphta (Waschbenzin) weiterkommt. Den Lack ganz runter zu nehmen wird sicher schwierig, das Schwarz dürfte dann mit runterkommen. Ob das noch aussieht, musst Du selber entscheiden.
Ich würde das Anschleifen favorisieren. Wenn Du's nicht übertreibst, bekommt man das mit Polieren auch wieder rückgängig. Ist der Lack ab, wird's aufwändiger.

Re: klarlack am hals entfernen

Verfasst: Di Feb 25, 2014 10:54 pm
von Fayol
torte hat geschrieben:Hallo.

Möchte gerne die Lackierung am Hals der Gitarre entfernen

Hab das gleiche Modell in der Hand gehabt dieaes hat den Hals in Natur ohne klarlack...

Fühlt sich viel angenehmer an...
...
Ich hatte bei Ernie Rissmann die Möglichkeit, eine "nur" geölte Gitarre in die Hand zunehmen. Fantastisches Feeling! :bide:
Deshalb kann ich den Wunsch von torte sehr gut nachvollziehen.
Wenn es nur ein sehr dünner Lack ist, bleibt schleifen, wenn es auch sehr Zeitaufwendig ist, wohl die beste Wahl. Anschließend einige Male ölen... :D

Sollte der Hals aber mit Schwarz lackiert worden sein,... :bl:

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 8:06 pm
von torte
danke euch! bei neuling hab ich mich nun erstmal vorgestellt.
die gitarre hab ich noch gar nicht in besitz.
takamine gd30ce in schwarz.
die gd30 in nat hat den hals gar nicht lackiert...zumindest glänzt da nichts...

das ist bei der schwarzen nicht so, aber ich wollte ne schwarze.

wie gesagt das feeling ist viel besser.
werd mich dann wohl mal mit stahlwolle langsam rantasten.
zur not geh ich zu nem kumpel der ist schreinermeister und kann mit schmirgel umgehen ;-) hoff ich...

andererseits muss ich eh zu nem gitarrenbauer der mir meine hanika richtet...siehe beitrag neuling....http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=

Verfasst: Do Mär 06, 2014 12:06 pm
von Paeida
Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber +1 für die Stahlwolle!
Habe meine damalige Cole Clark damit bearbeitet, weil der Hals sich "speckig" anfühlte, danach war alles topp!

Verfasst: Do Mär 06, 2014 12:19 pm
von SouthernJumb°
+2

Stahlwolle ebenso. 0000 (4mal Null) ist fast schon etwas fein, 000 (3 Nullen) mattiert schon recht heftig.

Mit 000 mattieren und mit 0000 etwas egalisieren, verfeinern. Ansonsten gehts auch nur mit 000, die kann man auch vorher auf ner Holzplatte etwas "entschärfen". Dann ist sie auch leicht eingepudert (durchs Holz) und nimmt nicht so viel Lack ab. Mit etwas Öl (Ballistol o.ä.) lässt sich das auch abmildern.

Die Kopfplatte und den Halsfuß, (evtl. auch Griffbrett) würde ich mit PVC - Klebeband abkleben und den Korpus insgesamt in eine Plastiktüte (Folie einwickeln), weil sich die Wolle schnell auflöst, bzw. kleine Späne verliert.
Gibt schnell ne Sauerei.... so erhält man auch schön abgegrenzte Flächen Klar/Matt - schaut sonst schnell pfuschig aus!

Bei E-Gitarren ist diese Abdeckerei fast schon Pflicht, da die Eisenspäne an den magnetischen Tonabnehmern haften und ggf. Schäden verursachen.