Hallo und willkommen im Forum.
Ad rem, wie der Lateiner sagt:
Selbstverständlich gibt es andere Methoden als Schmirgelpapier, als da wären:
Raspel, wird aber ´n bisschen Riefen im Hals hinterlassen.
Heißluftfön, wird aber ne kleine zu starke Kurve im Hals hinterlassen.
Beize, wird aber unschöne Spuren hinterlassen.
Schmirgelpapier hat auch so seine Tücken:
Hat das Griffbrett ein Binding? Das ist so ein beige / weißer Streifen am Rand des Griffbretts.
Wenn ja, werden noch weitere Probleme auftauchen.
Und wenn der Klarlack dann runter ist, wie soll der Hals dann lackiert, gewachst oder geölt werden?
Zumal wir noch nicht über die Grundierung gesprochen haben.
Die alte Grundierung muss natürlich auch runter.
Und ein neuer Füller muss vor der Neulackierung auch aufgetragen werden.
Das ist alles recht zeit- und arbeitsaufwändig.
Jetzt kommt es auf den Kaufpreis Deiner Gitarre an.
Lohnt es sich, die anfallenden Kosten in das Instrument zu stecken,
oder ist es sinnvoller, auf ein Anderes zu sparen?
Fragen über Fragen...
Ich würde den Hals lassen wie er ist.
Schon aus ästhetischen Gründen.
Wie sieht das denn aus? Schwarzer Korpus und naturfarbener Hals?
Nee, lass ma. Das Instrument ist schon in Ordnung, wie es ist.
Notiz am Rande:
Dein Post würde bestimmt mehr Antworten generieren, wenn Du Dich mal kurz in der dafür vorgesehen Rubrik des Forums vorstellst.
Da schreibt man dann ein wenig über sich, wie lange man spielt, was man spielt, was man gerade lernt oder macht usw.
Das gehört sich so und ist an sich eine schöne Sitte, die es wert ist aufrechterhalten zu werden.
Nix für Ungut, ich wollte Dich nur freundlich darauf hinweisen, bevor Andere das wesentlich unfreundlicher tun.
Ja, das kommt vor.
