Seite 1 von 4

Mit E-Bass in die PA

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 7:11 am
von Pappenheim
Wir haben in unserer Band einen neuen Bassisten aufgenommen. Der hat so einen Bassverstärker, wobei mir immer die Tränen kommen, wenn ich sehe, wie er das mordschwere Ding zu den Gigs schleppt und es dort nichtmal gebrauchen kann.

Denn: Das Ding hat zwar so einen Line-Out, von dem kommt aber am Mixer überhaupt kein ordentliches Signal an. Da muss ich mit dem Pre-Amp am Mixer auf 99% gehen, damit man überhaupt irgendetwas von dem Bass dann hört. Erst wenn er den Amp ordentlich aufdreht, tut sich signalmäßig was auch beim Mixer, nur ist der Amp dann so laut, dass wir auf der Bühne nur noch diesen Bassverstärker hören.

Abnahme mit Mikro kommt nicht in Frage: Feedback/Nebengeräsche/Platzprobleme.

Daher Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Teil, wo man auf der einen Seite den E-Bass reinsteckt, und auf der anderen Seite hab ich einen XLR-Ausgang für die PA, wo dann ein schönes, fettes, wohlklingendes Signal ankommen soll. Damit könnte er sich die Schlepperei von dem Amp sparen. Und uns einen Bass-Tinnitus ;-)

Für Aufnahmen sollte es auch geeignet sein, also zum einstecken in ein Audio-Interface.

Kann man mir da etwas empfehlen? Sollte aber nicht wasweißichwie teuer sein.

Danke und LG vom Pappenheimer :wink:

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 7:51 am
von LaFaro
Teure, aber extrem gute und vielseitige Variante...
etwas günstiger, aber auch gut...

diesen kenne ich nicht persönlich, soll aber auch sehr brauchbar sein, wobei Eden früher einmal eine "der" angesagten Firmen war...
ansonsten gibt es noch eine Reihe von (auch günstigen) Preamps z.B. von Aguilar, die das machen und auch sehr gut sind....
Wenn es "richtig gut" sein soll, dann würde ich mal den Lehle antesten.... ..der ist absolut super, aber auch leider sehr teuer...:P
Allerdings sollte man sich klar machen, dass das die PA schon fordern kann und außerdem bleibt noch das Problem des Bühnensounds bzw. des sich selbst hörens...... aber es gibt ja Gott sei Dank auch kleine, leistungsstarke Amps bzw. Anlagen mit regelbarem DI-Out.. 8) :wink:

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 9:48 am
von Pappenheim
Servus LaFaro,

das EBS-Teil kostet 330, das finde ich garnicht mal so teuer. Wenn jetzt nicht irgendwelche gegenteilige Meinungen kommen, würde ich mir das zulegen.

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 10:42 am
von rwe
... und gleich (bzw. mit "doofer" DI) vom Bass in die PA? Ich mache dies mit aktiven und passiven Bässen; es fehlt "natürlich" die Klangformung durch den Preamp. Wenn man sie denn braucht; ich spiele aber auch nicht im Rockbereich, sondern "leiser".

Ich hatte mir zum Experimentieren mal einen Bass-VAmp von Behringer zugelegt; aber mittlerweile gefällt mir die "Eleganz" des Konzepts Bass - Kabel - PA schon ganz gut;-) Auch aus logistischen Gründen.

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 10:45 am
von Pappenheim
rwe hat geschrieben:... es fehlt "natürlich" die Klangformung durch den Preamp. Wenn man sie denn braucht;
Jap. Die braucht man. Definitiv. :wink:

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 10:55 am
von wuchris

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 11:02 am
von rwe
Pappenheim hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:... es fehlt "natürlich" die Klangformung durch den Preamp. Wenn man sie denn braucht;
Jap. Die braucht man. Definitiv. :wink:
Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt? ;-)

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 11:05 am
von wuchris
rwe hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:... es fehlt "natürlich" die Klangformung durch den Preamp. Wenn man sie denn braucht;
Jap. Die braucht man. Definitiv. :wink:
Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt? ;-)
Das ist das, was man unfähigen Gearslutz erzählt, um sie davon in Kenntnis zu setzen, dass sie ihr Geld umsonst rauswerfen und man selber trotzdem noch besser klingt als sie, mit ihren neuen Equipment ;)

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 11:44 am
von rwe
wuchris hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben: Jap. Die braucht man. Definitiv. :wink:
Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt? ;-)
Das ist das, was man unfähigen Gearslutz erzählt, um sie davon in Kenntnis zu setzen, dass sie ihr Geld umsonst rauswerfen und man selber trotzdem noch besser klingt als sie, mit ihren neuen Equipment ;)

... damit man dann das ganze Geraffel im Flohmarkt günstig aufkaufen kann ;-)

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 11:48 am
von wuchris
rwe hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:
rwe hat geschrieben: Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt? ;-)
Das ist das, was man unfähigen Gearslutz erzählt, um sie davon in Kenntnis zu setzen, dass sie ihr Geld umsonst rauswerfen und man selber trotzdem noch besser klingt als sie, mit ihren neuen Equipment ;)

... damit man dann das ganze Geraffel im Flohmarkt günstig aufkaufen kann ;-)
Ohhhhhh ja!

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 11:58 am
von Pappenheim
rwe hat geschrieben:Wie war das mit dem Sound, der aus den Fingern kommt? ;-)
Sind ja nicht meine Finger...

Edit: Abgesehen davon: Seit sich mein Co-Gitarrist (Larrivee) und Sänger einen Schatten-Preamp gekauft hat, nervt er mich nicht mehr von wegen seine Gitarre klingt zu höhenlastig oder zu bassig oder zu leise oder zu laut, sondern er regelt sich das jetzt selber auf seinem kleinen Kastl von Schatten. Genau den Effekt hätte ich auch gern bei unserem Bassisten; denn ich bin ja nicht nur Lead-Gitarrist der Truppe, sondern auch der Tonmann (das Rack steht neben mit auf der Bühne), und da ist es schon recht angenehm, nicht dauernd für die Herrschaften am EQ des Kanalzuges am Mischpult herumfummeln zu müssen, sollen die das doch selber auf ihren Preamps machen.

Und deswegen ist eine einfache DI-Box eben nicht ausreichend!

Alles klar, die Runde? :wink:

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 12:20 pm
von rwe
... wenn während des Gigs etwas am Sound des Instruments verändert werden soll, dann kann ("darf") das nur der Basser selbst machen, richtig. Das kann (wieder: "darf") nicht der Job des Tonkutschers sein, that's right.

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 12:28 pm
von Pappenheim
Na also, ihr Turnbeutelvergesser.... :wink:

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 12:47 pm
von rwe
Die straighte Lösung ist eine andere: Vom Bass geht's direkt in die PA. Verschiedene Sounds? Verschiedene Bässe!

(Ist aber logistisch auch nicht so toll.)

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 1:03 pm
von Pappenheim
Der Mann hat aber bloß einen Bass. Was erwartest du denn? :shock: Wir haben das ja probiert, den Bass direkt ins Pult. Das war großer Mist, da kam kaum ein Signal an, ich musste den Preamp am Kanalzug auf 100% drehen, und das klang dann auch schon schrecklich übersteuert.