Scalloped: Gitarre löffeln lassen - Erfahrungsberichte

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Scalloped: Gitarre löffeln lassen - Erfahrungsberichte

Beitrag von Orange »

Mahlzeit,

gerade durch einen anderen Thread angeregt fasse ich dieses Thema nochmal auf.
Durch die anderen Fäden im Forum habe ich mich schon durchgelesen, sehr interessant.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische:

- Wer hat´s machen lassen und bei welchen Gitarren ?
- Wie war das Ergebnis bzw. was hat sich verbessert im Klang ?
- Hat jemand auch negative Erfahrungen damit gemacht ?

Alsdann ... wie oben schon erwähnt ...

Mahlzeit
Orange 8)

p.S.: Boah, wir haben hier gerade ein Traumwetter !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich habs vom Andi Neubauer in Wien machen lassen, und zwar bei der Gibson Dove. Er hat einiges an Gehölz herausgeholt.

Ergebnis: Etwas lauter, noch mehr Druck im Bass ohne Höhenverlust, insgesamt ein etwas "offenerer" Gesamtklang.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

habs mal selbst gemacht bei einer 1/2 hopf/hellweg klassikgitarre.
die gitarre wurde dadurch lauter, etwas mehr sustain.
am klangbild konnte ich weniger feststellen.
chrisb
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben: Ergebnis: Etwas lauter, noch mehr Druck im Bass ohne Höhenverlust, insgesamt ein etwas "offenerer" Gesamtklang.
Ich habe auch selber Probiert, mir war aber immer bewusst, das es auch schief gehen kann, dann hätte ich meine zweite Yamaha FG 375s eben
als Lehrgeld abgehakt, ich habe Sie zusätzlich zum löffeln auch noch in einer Sissifuss Arbeit innen mit 240er Schleifpapier geglättet , der Effekt war bei mir so wie Pappe Ihn beschreibt.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Pappenheim hat geschrieben:...
Ergebnis: Etwas lauter, noch mehr Druck im Bass ohne Höhenverlust, insgesamt ein etwas "offenerer" Gesamtklang.
Etwas lauter, OFFENER, mehr Sustain kann ich bestätigen.

Auf der Strecke bleibt m. E. allerdings der TON.
Also, ich meine den ursprungsTON. Also ohne Obertöne und sonstwas.

Der EIGENTLICHE Ton bleibt manchmal auf der Strecke.
Da schwingt und sirrt und flattert zwar so Manches im Ohr, ...
doch der EIGENTLICHE TON bleibt oft auf der Strecke.

jm2c.
Werner.

PS @Rainer H: Hast Du es schon einmal mit einer neuen Tastatur versucht? Möglicherweise klemmt Deine SHIFT-Taste.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

guitar-hero hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:...
Ergebnis: Etwas lauter, noch mehr Druck im Bass ohne Höhenverlust, insgesamt ein etwas "offenerer" Gesamtklang.
Etwas lauter, OFFENER, mehr Sustain kann ich bestätigen.

Auf der Strecke bleibt m. E. allerdings der TON.
Also, ich meine den ursprungsTON. Also ohne Obertöne und sonstwas.

Der EIGENTLICHE Ton bleibt manchmal auf der Strecke.
Da schwingt und sirrt und flattert zwar so Manches im Ohr, ...
doch der EIGENTLICHE TON bleibt oft auf der Strecke.
.
Man sollte sich das also bei einem "Band-Instrument", wo es auch viel um Prägnanz und Durchsetzungsfähigkeit im Klangbrei geht, vorher vielleicht gut überlegen?!??
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wenn man sich im "Klangbrei" durchsetzen will, greife man zur elektrischen Gitarre. :)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Was man alles mit einer Gitarre so anstellen kann anstatt damit Musik zu machen

;-)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

guitar-hero hat geschrieben:
PS @Rainer H: Hast Du es schon einmal mit einer neuen Tastatur versucht? Möglicherweise klemmt Deine SHIFT-Taste.
Das liegt leider nicht an der Tastatur, sondern an meiner leider Angeborenen
Legasthenie!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

berndwe hat geschrieben:Was man alles mit einer Gitarre so anstellen kann anstatt damit Musik zu machen

;-)
Unfassbar, gell ? :)

Schon mal DANKE an alle hier ... also "eingefahren" ist noch keiner damit, das ist schon mal gut.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Einfahren tust du dann, wenn dir nach dem Löffeln beim Saitenaufziehen die Decke entlang des Steges von einer Zarge zur anderen durchreißt... und dann kaufst dir eine Gibson! :mrgreen:
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Der Escapeharry hat es doch vom Martin Wieland machen lassen. Gell? Wo ist der escapeharry überhaupt?
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Pappenheim hat geschrieben:Einfahren tust du dann, wenn dir nach dem Löffeln beim Saitenaufziehen die Decke entlang des Steges von einer Zarge zur anderen durchreißt... und dann kaufst dir eine Gibson! :mrgreen:
nein.. dann hast Du eine Gibson.... :evil: :lol: :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

LaFaro hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Einfahren tust du dann, wenn dir nach dem Löffeln beim Saitenaufziehen die Decke entlang des Steges von einer Zarge zur anderen durchreißt... und dann kaufst dir eine Gibson! :mrgreen:
nein.. dann hast Du eine Gibson.... :evil: :lol: :wink:

...oder dann hat man das Spielgefühl einer Gibson, mit dazugehörigem Sound! :lol: im Normalzustand .



Im Regelfall muß man aus einer Gibson erst mal drei Aschenbecher voll Spähne raus holen, befor die den obersten Knopf am Hemd öffnet :lol:

Gruß Rainer
Antworten