iPad und so
Moderator: RB
iPad und so
Da ich seit sieben Monaten ein iPad Air habe, ganz zufrieden damit bin, außer dass es keine Swype-Tastatur hat wie mein Android Handy, ich dennoch ab und zu musikrelevante Problemchen damit habe, keine Angst, gleich ist der Satz zu Ende, dachte ich, ich mach mal den iPad-Thread für musikrelevante Fragen auf.
Wenn ich im Forum lese, öffne ich manchmal ein youtube-Video, beim Umschalten auf den Reiter mit dem Forum verstummt dann die Musik aus dem YT-Reiter. Das ist ärgerlich, weil ich mit den verteilten Instrumenten Spielen will, und das IPad viel komfortabler ist zum an verschiedenen Plätzen Gitarre spielen, und im Internet lesen und Musik hören als ein Notebook oder Fest installierter Rechner. Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?
Wenn ich im Forum lese, öffne ich manchmal ein youtube-Video, beim Umschalten auf den Reiter mit dem Forum verstummt dann die Musik aus dem YT-Reiter. Das ist ärgerlich, weil ich mit den verteilten Instrumenten Spielen will, und das IPad viel komfortabler ist zum an verschiedenen Plätzen Gitarre spielen, und im Internet lesen und Musik hören als ein Notebook oder Fest installierter Rechner. Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Hi! Ich kann zwar nur was zum iPhone sagen - da ist das genau so. Die "offizielle" YouTube App schaltet auf Stumm sobald man in einen anderen Tab wechselt.
Lösung: Andere Youtube App.
Einfach mal im Appstore "Youtube" eingeben und dann nicht die App mit dem offiziellen YT-Logo nehmen - da gibts noch ne andere. ProTube oder sowas ?!
Jedenfalls ist die auch kostenfrei und das Video läuft im Hintergrund ( also wenn du in nem anderen Tab bist ) mit Ton weiter.
Alternativ gibts noch den iBolt Video downloader. Da kannst du Youtube per Internetadresse aufrufen und praktischer Weise die Videos im platzsparenden Format auch noch speichern.
Die Gratis Version unterstützt glaub ich 5 Downloads pro Tag.
Hoffe das hilft
LG
Lösung: Andere Youtube App.
Einfach mal im Appstore "Youtube" eingeben und dann nicht die App mit dem offiziellen YT-Logo nehmen - da gibts noch ne andere. ProTube oder sowas ?!
Jedenfalls ist die auch kostenfrei und das Video läuft im Hintergrund ( also wenn du in nem anderen Tab bist ) mit Ton weiter.
Alternativ gibts noch den iBolt Video downloader. Da kannst du Youtube per Internetadresse aufrufen und praktischer Weise die Videos im platzsparenden Format auch noch speichern.
Die Gratis Version unterstützt glaub ich 5 Downloads pro Tag.
Hoffe das hilft
LG
Nächste Frage: benutzt jemand GarageBand auf dem iPad mit einem externem Mikrofon? Wenn ja, welches?
Ich habe ein Zoom H1N, und hab im Internet gelesen, dass man das nur mit einem USB-Hub an das Camera-Connection-Kit, das den USB-Stecker anbietet, anschliessen kann. Sonst würde das iPad sagen, Stromverbrauch zu hoch...
Ich habe ein Zoom H1N, und hab im Internet gelesen, dass man das nur mit einem USB-Hub an das Camera-Connection-Kit, das den USB-Stecker anbietet, anschliessen kann. Sonst würde das iPad sagen, Stromverbrauch zu hoch...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Ich benutze eigentlich ein "Interface" für das iPad. Das Apogee One.
Das Ding hat aber auch ein kleines Mikro eingebaut, dass überraschend gute Aufnahmen macht. Ich war wirklich erstaunt. Irgendwo im Netz findet sich auch ein Video, in dem TE ein Stück direkt über dieses Ding aufgenommen hat. Funktioniert bei Bedarf sogar mit Batterie.
Ansonsten kann man natürlich auch jedes andere Mikro in Verbindung mit dem Apogee verwenden. Phantomspeisung kann via´ Software eingeschaltet werden. Ich verwende hin und wieder noch ein SE-X1 und ein Shure beta58.
Was übrigens auch gut funktioniert, ist die Aufnahme mit der Sony HDR MV1 und danach die Weiterberbeitung auf dem iPad oder Mac. Die Sony kann man auch nur zur Tonaufnahme verwenden. (Wie ein Zoom, oder andere Kompaktrecorder)
LG
Michael
Das Ding hat aber auch ein kleines Mikro eingebaut, dass überraschend gute Aufnahmen macht. Ich war wirklich erstaunt. Irgendwo im Netz findet sich auch ein Video, in dem TE ein Stück direkt über dieses Ding aufgenommen hat. Funktioniert bei Bedarf sogar mit Batterie.
Ansonsten kann man natürlich auch jedes andere Mikro in Verbindung mit dem Apogee verwenden. Phantomspeisung kann via´ Software eingeschaltet werden. Ich verwende hin und wieder noch ein SE-X1 und ein Shure beta58.
Was übrigens auch gut funktioniert, ist die Aufnahme mit der Sony HDR MV1 und danach die Weiterberbeitung auf dem iPad oder Mac. Die Sony kann man auch nur zur Tonaufnahme verwenden. (Wie ein Zoom, oder andere Kompaktrecorder)
LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
@rumble: danke für Deinen Input schon mal. Mir geht es ja konkret um das Arbeiten mit dem iPad. Das Arbeiten am PC oder Mac bietet sicher die meisten Möglichkeiten.
Wenn Du unten schreibst, die Aufnahme mit dem Sony und die Weiterverarbeitung auf dem iPad funktioniert gut, kannst Du mal deinen Arbeitsprozess beschreiben. Wenn Du mit dem Sony Video/Audio aufnimmst, ziehst Du das dann direkt aufs iPad? Wenn ja, wie?
Wenn Du unten schreibst, die Aufnahme mit dem Sony und die Weiterverarbeitung auf dem iPad funktioniert gut, kannst Du mal deinen Arbeitsprozess beschreiben. Wenn Du mit dem Sony Video/Audio aufnimmst, ziehst Du das dann direkt aufs iPad? Wenn ja, wie?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Die Apogee Dinger (One/Duett/Quartet) sind speziell für die Mac/iPad/iPhone- Welt gedacht. Passende Kabel sind dabei. http://www.apogeedigital.com/products/one
Entweder ich gehe via´ Apogee direkt via´Kabel in GarageBand (oder Logic/iMac), oder ich nehme mit der kleinen Sony auf und importiere lediglich die Aufnahme in GarageBand oder iMovie. Die Datei kommt in diesem Fall via´ Wi-Fi (WLAN) auf das iPad/iPhone. Das iPhone nehme ich als Fernbedienung und als Monitor. Ist sehr praktisch, weil der Monitor von der Sony (völlig dämlich!!) nicht ausklappbar ist. Leider ist mir aber schon zwei oder drei mal während der Aufnahme die Verbindung weggebrochen. Die Aufnahme stoppt dann! *grummel*
Specs & Features gibt es hier: http://www.sony.de/electronics/musik-vi ... ifications
Entweder ich gehe via´ Apogee direkt via´Kabel in GarageBand (oder Logic/iMac), oder ich nehme mit der kleinen Sony auf und importiere lediglich die Aufnahme in GarageBand oder iMovie. Die Datei kommt in diesem Fall via´ Wi-Fi (WLAN) auf das iPad/iPhone. Das iPhone nehme ich als Fernbedienung und als Monitor. Ist sehr praktisch, weil der Monitor von der Sony (völlig dämlich!!) nicht ausklappbar ist. Leider ist mir aber schon zwei oder drei mal während der Aufnahme die Verbindung weggebrochen. Die Aufnahme stoppt dann! *grummel*
Specs & Features gibt es hier: http://www.sony.de/electronics/musik-vi ... ifications
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.