Ich mag beschichtete Saiten, aber nur auf den Nebengitarren, die ich selten, teil sehr selten spiele und die oft wochenlang ungespielt nur gelagert werden.

Denn beschichtete klingen nun mal leider nur mit 80% des möglichen Klangbildes von ganz frisch aufgezogenen neuen unbeschichteten Saiten und mir fehlen dann diese 20% Brillianz.
Saitenwechsel sind für mich weder Plage noch Last, auch kein rares Ereignis oder Eventsensation , das die ganze Welt in Foren zur allgemeinen Kenntnis nehmen muß. Man wechselt diese Verschleißteile mit professioneller Routine, ein Pit Stop eben wie eine Rasur oder die tägliche Dusche. Das muß man nicht posten ?
Gut das Hühner keinen Daumen haben ! Sonst könnte sie auch mit dem Smartfon simsen, posten oder twittern sobald ein Ei gelegt !
Was mir aber schon vor ewigen Zeiten aufgefallen ist:
ich reinige die neuen unbeschichteten Saiten vor dem Aufziehen generell mittels Durchziehen durch ein sauberes Stoffläppchen, welches mit WD40 getränkt ist. Wer es nicht kennt: ein petroleumhaltiges säurefreies geruchsarmes Feinöl, welches üblicherweise im technischen Bereich vorzugsweise mittels einer Aerosoldose appliziert wird als feiner Nebel oder gezielter Sprühstrahl mit zusätzlicher physikalischer spülender Wirkungsverstärkung.
Beim ersten Abwischen fabrikneuer Saiten, Markensaiten wohlgemerkt, färbt sich das ölgetränkte Läppchen schwarz, was auf einen herstellerseitigen Verschmutzungsbelag hinweist, der nun entfernt wurde.
So vorbehandelte Saiten halten den frischen Klang um ein Vielfaches länger, denn am Ende eines Spieltages werden die verwendeten Instrumente von Hautschweiss gereinigt und eben mal fix auch die Saiten wieder mit einem WD40 Läppchen einzeln umwickelt abgewischt.
So behandelte (blitzsaubere und nicht wahrnehmbar hauchdünn geölte) Saiten altern nur noch extrem verzögert und klingen sehr lange frisch. Denn an bereits vorhandenen anderen rauhen/klebrigen Rückstände, die schon an neuen Saiten anhaften, kleben Rückstande vom Spielen dann besonders gern fest !
Nur ein Tipp, es mal selbst auszuprobieren