Seite 1 von 4

Pinzange

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 5:10 pm
von maxpo
mal ehrlich: wieviele Pins vom billigen schnöden ABS Plastik bis sündhaft teuren aus Holz, Horn, Knochen, Mammut hat jeder in seinem Gitarrenleben schon vermackt, beschädigt , abgerissen oder noch schlimmer:

mit der ungeeigneten Saitenkurbel den hölzernen Steg dauerhaft verdengelt oder mit einem Minikuhfuß / Pin- "Pommesgabel" rausgehebelt ?


angeregt von RWEs gut gemeinten Tipp
Bei den Pins würde ich mir, falls nötig, versuchen, ein Werkzeug bauen, sonst klappt es eben auch mit der Knipex von oben
ist eine Knipex die sicherste Methode, den Pin "abzuknipsen" im Stress, weil die Hebelkraft auf Nägel abgestimmt sehr groß und die Scheibacken eisengerecht "scharf" und schnittig sind. Die Knipex beisst den Pin ab und der Stumpf sitzt dann geschützt im Steg fest.

Für jedes Aufgabe gibt es ein geeignetes Werkzeug. In Frankfurt auf der Messe gekauft vor vielen Jahren

EDIT: Bilder zu Groß, bitte auf maximal 800 Pixel Breite schrumpfen.

die Backendicke könnte man noch etwas dünner schleifen für Pastepins, aber viele Holz/Horn/Knochenpis haben nicht den dünne Plastikrandkragen unter dem Köpfchen

Re: Pinzange

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 5:13 pm
von Rainer H
maxpo hat geschrieben:mal ehrlich: wieviele Pins vom billigen schöndesn ABS Plastik bis sündhaft teuren aus Holz, Horn, Knochen, Mammut hat jeder in seinem Gitarrenleben schon vermackt,
......Keinen!

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 5:21 pm
von maxpo
bei vielen Schüler- oder Gebrauchtklampfen sind die Pins oft bis zum Anschlag reingekloppt worden von Grobmotoriker in Angst den Pis durch rausfallen zu verlieren

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:08 pm
von Sperris
Ein einfacher Löffel leistet beste Dienste, kostet nix und nimmt kaum platz weg. Diese Rohrzange ist mir eindeutig zu überdimensioniert. Ich hab aber auch keine Hilti als Saitenkurbel.

Gruß Ralf

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:34 pm
von rwe
Die Idee mit dem Löffel klingt spannend, muss ich mal proberen.

"Knipex" ist allerdings eine Marke, und die haben neben den Kneifzangen (die es auch in ziemlich klein gibt, Modell 5000160, und mit der ich das früher gemacht habe) auch abgewinkelte Mechanikerzangen (Modell 3821200), die ich mittlerweile gerne nehme.

Tatsächlich haben bei mir bisher nur sehr wenige Pins dran glauben müssen, auch nur billiger und vermutlich schon altersschwacher Plastik-Kram.

Das von maxpo gezeigt Werkzeug macht aber auch einen guten Eindruck. Vielleicht lege ich mir mal eine stumfe Kneifzange auf den Schleifer. (Oder kaufe die 1€-Zange aus der Resterampe, die ist ohnehin nicht gehärtet und nicht scharf...)

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:46 pm
von Angorapython
Mal ehrlich: ich habe exakt gleich viele wie Rainer kaputtgemacht. Ich spiele aber auch erst seit nicht mal 40 Jahren. Früher habe ich aber wesentlich öfters die Saiten gewechselt, wohl fast alle zwei Monate. Da kommt doch einiges zusammen.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:03 pm
von maxpo
der Zangentrick ist nicht das kneifen, sondern eine möglichst große Kontaktfläche zu haben, damit die Kraft über eine möglichst große Fläche von der Zange auf das Köpfchen übertragen wird

die Zange möglichst den Kopf komplett umschliesst

wie geht der Löffeltrick ? Einseitig als Hebel ansetzen ? Rutscht man ab, gibt es dauerhafte Macken im Holz fürchte ich ?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:16 pm
von Herigo
sorry ich kann
den bericht nicht
vernüftig lesen
und auch die bilder
nicht auf meinem
19" flachbildschirm anzeigen.

ich verstehe nicht
warum man immer
noch so große bilder
einstellen kann. warum
sperrt der admin nicht
solche beiträge?
kann man die größe
nicht wie beim
avatar begrenzen?

ich finde auch
die tele bilder
von jab unverschämt
groß, das macht
keine freude auch
wenn die gitarren
noch so schön sind.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:16 pm
von maxpo
besseres Bild zum Verständnis , wie die Zange den Kopf fast perfekt umschliesst

EDIT: Bilder zu Groß, bitte auf maximal 800 Pixel Breite schrumpfen.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:21 pm
von tonidastier
Manchmal wäre diese Zange sehr nützlich. Mir ist es schon öfter passiert, dass ein Pin nicht mehr rausging und dann der Kopf abgebrochen ist. Vor allem wenn ich 13er Saiten verwende wird der Platz bei der E Saite eng und es klemmt immer.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:23 pm
von maxpo
Herigo hat geschrieben:sorry ich kann den bericht nicht vernüftig lesen und auch die bilder nicht auf meine 19" flachbildschirm anzeigen.

ich verstehe nicht warum man immer noch so große bilder einstellen kann. warum sperrt der admin nicht solche beiträge? kann man die größe nicht wie beim avatar begrenzen?

ich finde auch die tele bilder von jab unverschämt groß, das macht keine freude auch wenn die gitarren noch so schön sind.

weil man es wirklich nicht jedem recht machen kann , vom 4" Handyscreen mobil über 7-10" Tablet , heute mickrigen 17-19" von vorgestern , im Privataushalt üblichen 24" oder bürotypischen 28"

ähnlicher trouble beim Versenden von Dateien, wenn in Ballungsgebieten 50.000 normal sind, aber auf dem land of nur 300 aus einer dünnen Leitung tröpfeln oder jemand noch g2 mobil surf

wenn es erwünscht ist, kann man statt Bilder auch nur noch Links zu Bildservern einstellen ?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:26 pm
von Herigo
wer ein
wenig technisches
verständnis hat,
weiß, dass die
zange im ernstfall
nicht funktioniert
ohne das holz
der bridge massiv
zu zerkratzen.
das ist eine
absolute fehl-
konstruktion.
man sieht
kein bild
wie die zange
greift, wenn
der pin satt
im holz sitzt.
das vordere
teil der zange
ist viel zu dick.
somit ist eine
umschließung
des pins nicht
holzzerstörungs-
frei möglich.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:31 pm
von Herigo
maxpo hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:sorry ich kann den bericht nicht vernüftig lesen und auch die bilder nicht auf meine 19" flachbildschirm anzeigen.

ich verstehe nicht warum man immer noch so große bilder einstellen kann. warum sperrt der admin nicht solche beiträge? kann man die größe nicht wie beim avatar begrenzen?

ich finde auch die tele bilder von jab unverschämt groß, das macht keine freude auch wenn die gitarren noch so schön sind.

weil man es wirklich nicht jedem recht machen kann , vom 4" Handyscreen mobil über 7-10" Tablet , heute mickrigen 17-19" von vorgestern , im Privataushalt üblichen 24" oder bürotypischen 28"

ähnlicher trouble beim Versenden von Dateien, wenn in Ballungsgebieten 50.000 normal sind, aber auf dem land of nur 300 aus einer dünnen Leitung tröpfeln oder jemand noch g2 mobil surf

wenn es erwünscht ist, kann man statt Bilder auch nur noch Links zu Bildservern einstellen ?
ich überlege
mir gerade
ob ich mich
noch über
ein so blödes
gequatsche
aufregen soll.
du hast doch
nicht mehr
alle tassen
im schrank
mit deiner
behauptung
24" oder 28"
seien standard.
wo lebst du?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 9:33 pm
von berndwe
Bei meiner Gitarre fallen die Pins zumeist von selbst raus, und zwar wenn ich das Endstück der Saite ( ich komm grad nicht auf die korrekte Bezeichnung) in Richtung Korpus drücke.

Ich hab mehr Probleme beim Aufziehen der Saiten. Ich vermisse hier meine frühere Ovation mit dem Fädelsteg.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 10:00 pm
von bookwood
Ich
finde
kleinere
Fotos
grundsätzlich,
und
in
diesem
Fall
besonders,
auch
mehr
als
ausreichend
!