Seite 1 von 1

...

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 3:36 pm
von Gast
...

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 3:43 pm
von hobbit
Hallo!

Scalloped bedeutet auch hier ausgehoehlt. Dabei werden die Deckenleisten zum Ende verjuengt, ebenson zwischen den Querbalken duenner gemacht. Damit soll die Decke mitsamt der Leisten freier schwingen und trotzdem stabil bleiben.
Es gibt auch Gitarrenbauer die Loecher in die Balken bohren und deren Masse kleiner zu machen.
Meist ist das eine Handarbeit und kennzeichnet eine Gitarre als hoeherwertiger.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 3:50 pm
von Gast
...

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 4:04 pm
von guitar-hero
T. hat geschrieben:Etwa sowas hier? Wo die Leisten an den Enden dünner werden?
Moin T.,

jau, so ähnlich.
Aber nicht unbedingt am Ende, sondern eher in der Mitte der Beleistung.

Aber wir haben hier auch einen Spezialisten. :wink:

Lass uns einfach mal ganz laut "H-bone!!!!!" rufen.
Der Typ kratzt sogar mit angeschliffenen Löffeln an seinen Deckenbalken rum! :wink: :lol:

Wenn er's "hört", erzählt er sicher mehr.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 4:06 pm
von RB
Das Bild ist sehr gut geeignet, denn von den Leisten, die überkreuz gehen, ist eine scalloped", die andere nicht. Die Abflachung an den Enden haben alle. Scalloped heißt die Absenkung (Kuhle, konkave Form oder so) über die Länge der Leiste. Effekt: Mehr Baß, habe ich mal gelesen und leichter ansprechend.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 4:13 pm
von kawe
Auch hier gibts was zu diesem Thema zu sehen und lesen:

http://www.bryankimsey.com/braces/

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 4:20 pm
von guitar-hero
RB hat geschrieben:Das Bild ist sehr gut geeignet, denn von den Leisten, die überkreuz gehen, ist eine scalloped", die andere nicht.
Mensch RB,
und die anderen???

Ich hab gerade meine Brille wiedergefunden. :D