Seite 1 von 1

Akustik-Amp

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 5:40 pm
von bausteff
Hallo Leute,
ich brauche mal Euren Rat / Meinung.
In nächster Zeit steht bei mir die Anschaffung eines Akustik-Verstärkers an. In meiner Steelstring (AM S3) habe ich mal einen B-Band System einbauen lassen. Doch meine beiden klassischen (AM CL2 / Schlemper) will ich über Mikro abnehmen - da kommt mir nähmlich nix rein.
Ich habe mich schon vor einiger Zeit mal umgesehen und mich in den AER Compact 60 verguckt - aber das Teil hat ja schon seinen Preis.
In letzter Zeit habe ich allerdings immer mehr über die Schertler-Amps gehört. Selbst D. Qualey spielt jetzt über ihn und ich weiß von ihm persönlich daß er lange Zeit gesucht hat.
Hat jemand von Euch Erfahrung wie Schertler im Vergleich zu AER ist?

Und habt ihr noch einen Tipp welches Mikro im vernünfitigen Preisrahmen zu empfehlen ist?
(Uns Schwaben sagt man ja eionen gewissen Hang zur sparsamkeit nach - gell?)

Gruß,

Steffen

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 5:48 pm
von hobbit
Hallo!

Ich habe so einen Bingo oder Compact 60. Bin sehr zufrieden damit. Ich habe das Teil sehr guenstig bei eBay bekommen. Dort werden zur Zeit auch welche angeboten.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 6:50 pm
von erniecaster
Hallo!

Auf die Gefahr ihin, gesteinigt zu werden: Ich bin der Ansicht, dass Akustikamps meistens gar nicht nötig sind. Das Geld ist besser in einer P.A. investiert, genauer gesagt in aktive Monitore.

Wobei der AER AG-8 ein wunderbarer Monitor ist, das war eine meiner besten Anschaffungen, nur am Rand.

Vor einer größeren Anschaffung würde ich mir jedenfalls genau überlegen, wozu die Kiste eigentlich gebraucht werden soll.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 6:51 pm
von Taylorpicker
Ich habe den Behringer-Amp und bin damit recht zufrieden. Er hat viele Einstellmöglichkeiten, was aber auch bedeutet, daß man sich seinen Klang kaputt drehen kann. Für den Preis ist er aber absolut in Ordnung.

David Qualey habe ich vor 2 Wochen gehört. Dabei saß ich gerade mal 2 m von ihm weg. Der Klang aus dem Amp hat mir nicht gefallen, war mir zu elektrisch. Das kann aber am Pickup oder den Einstellungen gelegen haben.

Ich habe zum Aufnehmen die Mikros MXL 603S. Das ist ein Paar Kondensatormikros, die einen schönen transparenten Klang haben. Auf der Bühne kann man sie nur eingeschränkt einsetzen, da sie schnell zum Koppeln neigen, wenn man mit Monitor arbeitet. Mit In-Ear-Monitoring ging es dagegen ganz gut.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Sa Jul 30, 2005 6:43 pm
von JP
Ich habe den AER Compact. Damit sehr zufrieden. Sicherlich ist der nicht billig aber alles hat so seinen Pries
Shertler scheint auch gut zu sein. Sollst dich selber anhören und vergleichen. Sowieso ist dies eine persönliche sache was der Klang betrifft.
Ich spiele eine McIlroy (www.celticsounds.de) Gitarre und habe ein Schatten Dualie eingebaut.
Zusammen mit den AER eine sehr guten Kombination.

JP

Verfasst: So Jul 31, 2005 10:34 am
von Bernd C. Hoffmann
Ich habe den Marshall "AS 50 R " in Verbindung mit einer Flamencogitarre gehört. Der hat mächtig Druck gemacht. Ich weiß aber nicht, über welches System die Gitarre abgenommen wurde. Möglicherweise ist das was für Dich.