Zusammenschaltung Zoom A3 --> BBE Acoustimax --> Akust
Verfasst: Fr Dez 12, 2014 7:35 pm
Hallo zusammen,
ich möchte ein Zoom A3 und einen BBE Acoustimax nacheinander miteinander verschalten, also folgendermassen:
Gitarren Pickup und/oder Kondensatormikro zwecks Gitarrenabnahme oder kompromisshalber Gesang --> Zoom A3 In. Zoom A3 Out --> BBE Acoustimax In. BBE Acoustimax Out --> Akustikamp In.
Was ich mir davon verspreche:
GEMEINSAME/GLEICHZEITIGE Nutzung des Zoom A3 und des BBE Acoustimax hinsichtlich
a) einer guten, effektiven Feedbackunterdrückung durch das Zoom A3
b) einer kompletten und finalen Equalizerregelung über den BBE Acoustimax
c) Nutzung des Acoustimax Sonic Maximizer bei gleichzeitiger Variation mit Zoom A3 Boost-Funktion und alles, was sonst noch im Zusammenspiel Sinn macht
d) natürlich Nutzung der guten Zoom A3 Effekte
Nun meine Frage: seht Ihr in der oben genannten Zusammenschaltung irgendein elektrisches Problem ? Frage deshalb, weil beide Geräte auch Preamps sind, das alles in Reihe geschaltet in den Amp geht, etc. Zudem weiss ich nicht, ob die Eingangswiderstände aller drei Geräte bei so einer Zusammenschaltung eine (entscheidene) Rolle spielen. Ich möchte nicht, dass irgendetwas abraucht
Danke im Voraus für Eure Tipps
Gruss
Joki
ich möchte ein Zoom A3 und einen BBE Acoustimax nacheinander miteinander verschalten, also folgendermassen:
Gitarren Pickup und/oder Kondensatormikro zwecks Gitarrenabnahme oder kompromisshalber Gesang --> Zoom A3 In. Zoom A3 Out --> BBE Acoustimax In. BBE Acoustimax Out --> Akustikamp In.
Was ich mir davon verspreche:
GEMEINSAME/GLEICHZEITIGE Nutzung des Zoom A3 und des BBE Acoustimax hinsichtlich
a) einer guten, effektiven Feedbackunterdrückung durch das Zoom A3
b) einer kompletten und finalen Equalizerregelung über den BBE Acoustimax
c) Nutzung des Acoustimax Sonic Maximizer bei gleichzeitiger Variation mit Zoom A3 Boost-Funktion und alles, was sonst noch im Zusammenspiel Sinn macht
d) natürlich Nutzung der guten Zoom A3 Effekte
Nun meine Frage: seht Ihr in der oben genannten Zusammenschaltung irgendein elektrisches Problem ? Frage deshalb, weil beide Geräte auch Preamps sind, das alles in Reihe geschaltet in den Amp geht, etc. Zudem weiss ich nicht, ob die Eingangswiderstände aller drei Geräte bei so einer Zusammenschaltung eine (entscheidene) Rolle spielen. Ich möchte nicht, dass irgendetwas abraucht

Danke im Voraus für Eure Tipps
Gruss
Joki