Seite 1 von 1

Zusammenschaltung Zoom A3 --> BBE Acoustimax --> Akust

Verfasst: Fr Dez 12, 2014 7:35 pm
von Joki
Hallo zusammen,

ich möchte ein Zoom A3 und einen BBE Acoustimax nacheinander miteinander verschalten, also folgendermassen:

Gitarren Pickup und/oder Kondensatormikro zwecks Gitarrenabnahme oder kompromisshalber Gesang --> Zoom A3 In. Zoom A3 Out --> BBE Acoustimax In. BBE Acoustimax Out --> Akustikamp In.

Was ich mir davon verspreche:

GEMEINSAME/GLEICHZEITIGE Nutzung des Zoom A3 und des BBE Acoustimax hinsichtlich

a) einer guten, effektiven Feedbackunterdrückung durch das Zoom A3
b) einer kompletten und finalen Equalizerregelung über den BBE Acoustimax
c) Nutzung des Acoustimax Sonic Maximizer bei gleichzeitiger Variation mit Zoom A3 Boost-Funktion und alles, was sonst noch im Zusammenspiel Sinn macht
d) natürlich Nutzung der guten Zoom A3 Effekte

Nun meine Frage: seht Ihr in der oben genannten Zusammenschaltung irgendein elektrisches Problem ? Frage deshalb, weil beide Geräte auch Preamps sind, das alles in Reihe geschaltet in den Amp geht, etc. Zudem weiss ich nicht, ob die Eingangswiderstände aller drei Geräte bei so einer Zusammenschaltung eine (entscheidene) Rolle spielen. Ich möchte nicht, dass irgendetwas abraucht :roll:

Danke im Voraus für Eure Tipps

Gruss

Joki

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 8:09 am
von uwi
Passt nicht 100%tig aber trotzdem meine Antwort: ich hab ein Zoom A2.1u hinter einem LR Baggs Para Di in Reihe und das klappt prima.

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 8:47 am
von Joki
Hallo Uwi,

danke erst einmal für Deine Antwort. Du sagst "passt nicht 100%": Kannst Du kurz erläutern warum nicht ? Bzgl. der Reihenfolge ? Denn Du hast ja erst die Para DI und erst danach das Zoom, also in umgekehrter Reihenfolge als ich es vorhabe. Meinst Du damit "passt nicht 100%" ?

Gruss

Joki

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 1:03 pm
von Niels Cremer
Ich habe auf meinem Akustikboard neben anderen Effekten auch ein A3 und (nur) ein Sonic Stomp, also den Sonic Maximizer als stomp box (bin übrigens restlos begeistert von dem Teil, nie wieder ohne!!), was auch wunderbar funktioniert, aber ist ja auch eine andere Situation. Dumme Frage: was passiert wenn du das A3 durch den Effektweg des Acoustimax schleifst anstatt sie hintereinander zu hängen, wäre das evtl. ein Lösung? Ich glaube allerdings nicht dass es Probleme gibt wenn du sie hintereinander setzt (ok, von Impedanzen und so einem Kram hab ich keine Ahnung), aber wenn du mit dem Gain jeweils vorsichtig agierst sollte es ok sein?? :?

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 2:56 pm
von Joki
Hallo Niels,

schön zu hören, dass jemand auch (fast) diese Kombination zusammengeschaltet hat - das macht Mut :D Der Unterschied ist wohl, dass die Stomp Box kein Preamp ist.

Eben, bei mir ist es wie bei Dir: ich habe auch keine Ahnung bzgl. der Auswirkungen des Zusammenschaltens verschiedener Geräte mit verschiedenen Impedanzen...ob das alles so zusammenpasst und/oder aufeinander mehr oder weniger abgestimmt sein muss.

Über das Einschleifen des A3 in den Acosutimax Effekt Insert hatte ich ganz zu Beginn auch schon mal nachgedacht, den Gedanken aber wieder verworfen. Warum weiss ich eigentlich gar nicht...war wohl zu sehr auf die Reihenschaltung fixiert. Dank Dir greife ich den Gedanken wieder auf und probiere auch das mal. Übrigens bin ich zu 100% bei Dir: der Sonic Maximizer ist genial, weil der Unterschied einfach enorm ist. Habe mal irgendwo von irgendjemandem die Aussage gelesen "ist so, als würde man die Decke vom Amp herunterziehen". Kann ich so zu 100% bestätigen.

Danke nochmals für Deine Infos.

Gruss

Joki

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 3:16 pm
von Joki
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Hannezz und Thust für Eure damaligen Empfehlungen für den BBE Acoustimax. Hannezz hatte ihn empfohlen - ich kannte den Acoustimax bis dahin gar nicht und Thust hatte mich auch noch ermutigt, dass der genial ist.

Seit damals ist ja etwas Zeit vergangen weil ich unschlüssig war - aber bei dem guten Preis für den BBE Acoustimax beim grossen "T" seit einiger Zeit habe ich dann zugeschlagen, heute ausgepackt und bin begeistert.

Das war alles in meinem Thread Ende Januar 2014. Natürlich allen anderen ebenfalls Dank, die damals ihren Beitrag geleistet haben, um mir weiterzuhelfen !!!

Gruss

Joki

Verfasst: Sa Dez 13, 2014 11:19 pm
von uwi
Mit passt nicht meinte ich A2 statt A3 und Para Di statt BBE.
Die Reihenfolge hatte ich auch schon umgekehrt aber zuerst die DI ist praktischer auf der Bühne, die hab ich am Microständer auf einer Ablage stehen.

Verfasst: So Dez 14, 2014 11:33 am
von Joki
Alles klar Uwi, super...danke für die gute Info. Somit kann ich ja loslegen :D

Gruss

Joki