Seite 1 von 1

Bunddraht-Abnutzung / Edelstahl?

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 1:54 pm
von Holger Hendel
Habe meine Martin DC Aura vor knapp über drei Jahren neu gekauft. War letztens mal wieder zu unserem Gitarrenmacher (Gitarrenbauer Christian Hübenbecker) zum Einstellen der Saitenlage (und zum Kaffee :) ) - die Gitarre ging hinterher wie von selbst...ihr kennt das ja, wenn es gut gemacht wurde, ein Traum.

Was aber um so mehr auffällt jetzt: Der Bunddraht ist durch, Bundstäbchen 1 bis 9 im Bereich der B-Saite sehr deutlich sichtbar und hörbar, im Bereich hohe E-Saite etwas weniger Abrieb. Übel. Das hatte ich in solch heftigem Ausmaß bislang noch nicht und jetzt...etwas weiter in die Zukunft gedacht: Edelstahlbünde?! Irgendwo habe ich davon schon gelesen, sie wurden wohl kontrovers diskutiert. Es scheint auf jeden Fall eine Option für mich zu sein, bessere Aussichten, als alle drei Jahre neue Drähte aufziehen zu lassen. Über kurzes Feedback bzgl. Edelstahl jo / nee würde ich mich freuen.

Als Gegenargument ist mir bislang nur der etwas höhere Preis bekannt...aber "Geld spielt keine Rolle" ;) ...in diesem Fall. Ich habe bewußt noch nie auf einer Gitarre mit Edelstahlbünden gespielt, fühlt sich das anders an?

Drei Jahre, das finde ich ganz schön kurz. Meine erste Westerngitarre (Yamaha APX 4a von ca. 1995) hat zwar auch sichtbare Furchen, die nerven aber nicht so und beeinflussen den Ton nicht so merklich wie bei der Martin. Die Lakewood ist fast 10 Jahre alt und zeigt so gut wie keine Verschleißerscheinungen (wurde aber auch die letzten drei Jahre eher seltener gespielt).

Nimmt Martin vielleicht weicheren Bunddraht oder packe ich einfach nur sehr hart zu? 8)

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 3:04 pm
von tomis

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 3:24 pm
von Holger Hendel
Ah, Danke! Ist ja echt noch gar nicht so lange her, der Faden.

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 5:15 pm
von Gitarrenmacher
As ikk´n büschen mehr tied heb dengel ick di son fienen droht ut eddeln stahl up.
Gaud´n rutsch
Chrischan

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 5:36 pm
von Rainman
Ich hab letztens den Judger (das ist der hier:http://www.gitarren-wannenmacher.de/sit ... uerzel=1_0)
danach gefragt und der meinte das die Gitarre dadurch stärker im Bereich Obertöne würde.
Ob man das bei einer Martin will, ist die Frage.

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 6:49 pm
von Holger Hendel
Yeah, Gitarrenmacher - so machen wir´s. ;)

Habe jetzt ein wenig im anderen Faden gelesen, es gibt ja durchaus einige Beobachtungen zum Thema, auch das von volpiguitar gelinkte Video ist spannend.

Ich denke, ich werde es einfach mal versuchen. Wenn es so gar nicht geht kann man es ja auch jederzeit rückgängig machen, es ist ja nichts für die Ewigkeit.

Verfasst: Mo Dez 29, 2014 8:49 pm
von Gitarrenmacher
Naja, für zu erwartende Klangveränderungen lehne ich mich keinen Zentimeter aus dem Fenster. Aber deine Bünde sind ja weiter runtergespielt als die meiner Lieblingsgitarre nach 10 Jahren. Da wären stabilere Bünde das Mittel der Wahl.

Grüüüüße
Chrischan

Verfasst: Di Dez 30, 2014 12:13 am
von tomis
holgi vibratoiert zu dolle
nu isses zu spät

Verfasst: Di Dez 30, 2014 9:56 am
von Holger Hendel
Ohje. Die Katze ist aus dem Sack. :cry: Diese Vibratoierung sollte mein trademark werden, ich habe die letzten Jahre hart daran gearbeitet...jetzt sehe ich ein, dass es auf die Jahre einfach zu teuer wird. Ich lege mir besser ein kostengünstigeres trademark zu...irgendwas pfiffiges, was den Leuten im Gedächtnis hängen bleibt...vielleicht sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=cb45MqdiyHk

Verfasst: Di Dez 30, 2014 10:11 am
von Wolf
Holger Hendel hat geschrieben:...jetzt sehe ich ein, dass es auf die Jahre einfach zu teuer wird. Ich lege mir besser ein kostengünstigeres trademark zu...irgendwas pfiffiges, was den Leuten im Gedächtnis hängen bleibt...vielleicht sowas:

https://www.youtube.com/watch?v=cb45MqdiyHk
Naja - ob das auf Dauer billiger ist???
:lol: :wink:

Verfasst: Di Dez 30, 2014 10:35 am
von Holger Hendel
Wolf hat geschrieben: Naja - ob das auf Dauer billiger ist???
:lol: :wink:
Wer weiß...mal sehen was der neue Draht so kosten tut... ;)