Seite 1 von 2

L.R. Baggs Anthem/ LR Baggs M80 geht zurück

Verfasst: So Jan 11, 2015 12:07 pm
von laschek
Moinsen

Da meine geliebte Martin D28 der neuen Bose Anlage zum Opfer fiel, werde ich meine Martin HD 28 VS aufrüsten müssen.
Ein Tonabnehmer muss rein. Und zwar ein guter, besser noch, sehr guter Tonabnhemer muss rein.

Mein Favorit ist dieser L.R. Baggs Anthem.

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/de/ ... ing-System


Hat den jemand bei sich verbaut und kann mir eventuel mal Erfahrungswerte berichten?
Gibts besssere Syteme?

gruß Laschek

Verfasst: So Jan 11, 2015 12:44 pm
von Gitarrenmacher
Hallo Laschek,
ich habe just so ein Ding in eine J-40 (oder 42??) eingebaut.
ich kann nur sagen superb.
Wenn du das Geld investieren willst, ist es sicher ganz weit vorn.

Verfasst: So Jan 11, 2015 1:05 pm
von Pida
Das ist ein gut klingendes System, aber etwas fragil. Angesichts der zahlreichen Alternativen würde ich beim nächsten mal ein anders ausprobieren.

Piezo, Mikro und Klinkenbuchse sind per Miniklinke am Preamp angeschlossen. Die Batterie allerdings über einen Stecker, an dem das Kabel nur locker befestigt ist; anscheinend ist es irgendwie eingeklebt.

Mein System wurde vom Gitarrenbauer eingebaut. Nach zwei Jahren löste sich der Batterieblock vom Halsfuß und zog dieses Kabel vom Stecker. Es war mir nicht möglich, das wieder anzubringen und ich musste mir ein neues Kabel samt Stecker schicken lassen - das kam allerdings sehr schnell und kostenfrei.

Gleiches Problem bei einem Mitgitarristen. Dort hat der Gitarrenbauer das Kabel versehentlich vom Stecker gelöst, als er den Preamp ausbauen wollte.

Der schwarze Knopf (Phasenumkehr, glaube ich) ist außerdem extrem wackelig. Meinem Mitgitarristen ist er rausgebrochen, das war ursprünglich der Grund für seinen Besuch beim Gitarrenbauer.

Verfasst: So Jan 11, 2015 1:15 pm
von Rumble
Ich habe das Ding in meiner J-45 und würde es jederzeit wieder einbauen.

Verfasst: So Jan 11, 2015 2:03 pm
von Rainman
Hi,

ich habe das in meiner HD28
Ich habe von vorne rein eine bessere Batterieklemme genommen.
Ansonsten bin ich gut zufrieden.
Der einzige Nachteil ist: Das Mikro hat mit der maximalen Einmischung nur 50% Anteil.
Wenn man den Pickup auch vollständig wegregeln könnte, und das Mikro mal ganz alleine hören könnte, würde das bestimmt nicht schaden.

Verfasst: So Jan 11, 2015 2:41 pm
von Pida
Was genau hast du denn da getauscht? Bei mir sind Batterieklemme, Kabel und der Stecker auf der anderen Seite ein Teil. Ist dieser Stecker genormt? Ich kenne das nur vom Anthem und die Befestigung des Kabels am Stecker ist eine echte Schwachstelle.

Verfasst: So Jan 11, 2015 9:07 pm
von Rainman
bei mir war als Batteriehalterung so eine kleine schwarze Tasche mit Klett und ein Streifen Klett zum kleben mit im Karton. Sah von Anfang an ein bischen dürftig aus. Ich habe jetzt am Halsfuss eine Metallklemme für die Batterie angeschraubt. (Oder vielmehr schrauben lassen. Ich hab das Ding bei Bayer gekauft. Da hat mich der Einbau nur 10€ gekostet.) Kabel drann, fertig. Der Stecker ist eigentlich überall der Gleiche. Da wackelt nix. Bombenfest.

Verfasst: So Jan 11, 2015 9:28 pm
von Pida
Ah, danke. Lass' ich vielleicht auch mal machen.

Verfasst: So Jan 11, 2015 9:43 pm
von OldBlues
In meiner Lakewood A32 Custom ist ein L.R. Baggs Anthem verbaut u. nach gut einem Jahr des Spielens kann ich das System nur empfehlen.

Ist zwar etwas frickelig bis die optimale Einstellung gefunden ist, aber dann kommt die Gitarre rund u. diverenziert über'n Amp.

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 11:30 am
von ChristianD
Ich hatte gerade dieses System getestet. Soundmäßig sehr gut und der Vorteil, das der Preamp extern ist. http://kksound.com/products/powermixpurext.php

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 12:56 pm
von Cocobolo
Kann jemand über die klanglichen Unterschiede zum einfacheren, piezo-freien System L.R.Baggs Lyrics berichten?

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/ind ... &info=9692

Braucht man das (den?) Piezo im Anthem überhaupt definitiv und unbedingt?


LG coco bolo

Verfasst: Fr Jan 16, 2015 3:31 pm
von Pida
Ich hatte gerade dieses System getestet. Soundmäßig sehr gut und der Vorteil, das der Preamp extern ist. http://kksound.com/products/powermixpurext.php
Den Pure-Pickup, der in diesem System enthalten ist, habe ich mal getestet und fand den ziemlich gut. K&K bietet viele Systeme an. Die Firma ist m.E. ähnlich renommiert wie L.R. Baggs.

@Cocobolo: Das Lyric ist nicht einfach ein Anthem ohne Pickup. Das Mikro wurde modifiziert und während beim Lyric nur das Mikro das ganze Klangspektrum aufnimmt, ist es beim Anthem eher für die Bässe verantwortlich.

Einen Vergleichstest Anthem vs. Lyric habe ich nie gelesen/gehört. Wenn du live spielen möchtest, dann würde ich dir vor dem Kauf eines reinen Mikro-Systems zum Test mit einer vergleichbaren Gitarre raten.

Noch eine Alternative:
http://www.miniflexmic.com/products.htm

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 11:21 am
von laschek
das liest sich doch alles sehr schön.

Verfasst: Fr Jan 30, 2015 4:09 pm
von laschek
Moin

So, habe mir heute das LR Baggs M80 bestellt.
Habe mich etwas informiert und hoffe das dies das passende System für mich ist.

http://www.thomann.de/de/lrbaggs_m80.htm

Warum?
Erfordert weniger Einbauraffinesse
Leicht ausbaubar und in eine ev. neue Gitarre wieder einzubauen

Ich weiss, Schalllochpickups sehen meist nicht so toll aus an einer schönen Gitarre. Das nehm ich aber in Kauf zumal es ja schnell ausgebaut ist.
War schon mit dem M1 active von LR Baggs sehr zufrieden.
Nun bin ich gespannt was mich erwartet.

werde berichten.... :wink:
lg laschek

Verfasst: Fr Jan 30, 2015 7:33 pm
von wernoohm
Meines Erachtens die faslsche Entscheidung.
Hast du die Systeme getestet oder "nach Aktenlage" entschieden?